Das 22. IKT-Sicherheitsforum findet am 23. und 24. Oktober 2024 in Rom statt

Das 22. IKT-Sicherheitsforum findet am 23. und 24. Oktober 2024 in Rom statt
Das 22. IKT-Sicherheitsforum findet am 23. und 24. Oktober 2024 in Rom statt

Während der 22. IKT-Sicherheitsforum 2024, die am 23. und 24. Oktober im Auditorium della Tecnica in Rom stattfindet, werden entscheidende Themen wie Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) behandelt, Technologien, die dank ihrer Fähigkeit, große Mengen zu analysieren, die Cybersicherheit revolutionieren von Daten und identifizieren Bedrohungen in Echtzeit. Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen Cloud Computing und Quantum Computing, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie diese Technologien die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit von IT-Infrastrukturen verbessern können.


Besondere Aufmerksamkeit wird der Blockchain gewidmet, die dank ihrer Fähigkeit, sensible Transaktionen und Daten zu schützen, die Sicherheit in mehreren Branchen verändert. Außerdem werden die Auswirkungen neuer Gesetze und Vorschriften untersucht, die für die Gewährleistung von Compliance und Sicherheit von entscheidender Bedeutung sind. Diskutiert werden die Herausforderungen und Chancen von Industrie 4.0, mit besonderem Fokus auf die intelligente Automatisierung und Sicherheit von IoT-Systemen im Zeitalter der generativen KI.


Im Expo-Bereich ist es möglich, die neuesten IT-Sicherheitstechnologien und -Produkte zu entdecken. Eine einzigartige Gelegenheit, die verschiedenen Lösungen auf dem Markt zu beobachten, zu testen und zu vergleichen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die eine gute Rendite Ihrer Investitionen garantieren.

Ziel des 22. IKT-Sicherheitsforums ist es, eine solide und gemeinsame Sicherheitskultur zu fördern und den Besuchern darüber hinaus eine wertvolle Gelegenheit zum Networking zu bieten.

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: 23. und 24. Oktober
  • Ort: Technologie-Auditorium
  • Std: von 08:00 bis 16:30 Uhr
  • Beteiligung: Frei

Gründe für die Teilnahme:

  • Wichtige Updates: Es werden Informationen über neue Trends und Spitzentechnologien ausgetauscht, die die Cybersicherheitslandschaft neu gestalten.
  • Prominente Redner: Sie können Vorträge national und international renommierter Experten besuchen, die auf der Bühne ihre Erfahrungen und effektivsten Strategien teilen.
  • Networking-Möglichkeiten: Es bietet die Möglichkeit, sich mit Kollegen und dem Top-Management zu treffen, um Ideen auszutauschen und neue strategische Kooperationen zu entwickeln.
  • Praktische Sitzungen und Einzelgespräche: Es stehen interaktive Sitzungen zur Vertiefung des Verständnisses und der Anwendung verschiedener Cybersicherheitslösungen sowie Einzelgespräche mit führenden Unternehmen der Branche zur Verfügung.

An wen ist es gerichtet:

Das ICT Security Forum ist eine B2B-Veranstaltung und richtet sich an Top-Management im Bereich IT-Sicherheit: Sicherheitsmanager (CSO, CISO), IT-Manager (CIO), OT-Manager, Netzwerksicherheitsmanager, CFOs, CXOs, Risikomanager, Rechenzentrums- und Infrastrukturmanager, Business-Continuity-Manager, Strafverfolgungsbehörden, Justizbehörden, Geschäftsführer (LoB, GM, CEO), IT-Designer, Einkäufer, Prüfer und Softwareentwickler, Informationssicherheitsexperten, Universitäten und Forschungszentren.

Wie man sich registriert:

PREV In Fortezza Nuova finden der Barontini Cup und das Spiel Italien-Albanien statt
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma