Gallarate: Schlägerei am Bahnhof, 7 „DASPO Willie“ ausgegeben

Die Intensivierung der Überwachungs- und Kontrolldienste, auch zum Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit, wurde in Gallarate vom Polizeikommissar von Varese, Dr. Carlo Ambrogio Enrico Mazza ermöglichte die Entwicklung einer Ermittlungstätigkeit des örtlichen Kommissars für öffentliche Sicherheit, die dazu führte, dass aus verschiedenen Gründen zehn Personen, darunter ein Minderjähriger, wegen der Verbrechen an die zuständige Justizbehörde verwiesen wurden von Schlägereien, dem Tragen von Gegenständen, die eine Beleidigung hervorrufen können, und einer erhöhten Bedrohung. Darüber hinaus erließ der Polizeikommissar gegen dieselben Verdächtigen im Anschluss an die Ermittlungstätigkeit der Abteilung für Kriminalitätsbekämpfung den sogenannten „DASPO Willie“, der den Daspati den Zutritt zu den Räumlichkeiten und öffentlichen Geschäften im Zentrum verbieten wird zwei Jahre Bürger von Gallarate und in der Gegend neben dem Bahnhof.

Insbesondere rekonstruierte die Polizeistation Gallarate die gewalttätigen Vorfälle vom 3. Juni in der Nähe des Bahnhofs, die auf eine frühere Schlägerei zwischen zwei verfeindeten Fraktionen zurückzuführen waren. Die beteiligten Gruppen setzten sich aus Probanden südlich der Sahara sowie jungen Nordafrikanern, Albanern und Rumänen zusammen.

Die Analyse der Videoüberwachungssysteme ergab, dass die Fraktion der Nordafrikaner, Albaner und Rumänen, nachdem sie Alkohol getrunken und Flaschen auf den Boden geworfen hatte, sich auf den Weg zum Bahnhof machte, um mit der anderen Fraktion zusammenzustoßen. Der erste Kontakt wurde von einigen Passanten vorübergehend unterbrochen, kurz darauf jedoch unter Verwendung von Flaschen aus Mülltonnen wieder aufgenommen.

Ein Mitglied der nordafrikanischen, albanischen und rumänischen Fraktion wurde von vier Mitgliedern der subsaharischen Fraktion angegriffen, von denen einer ihn mit einem Fahrrad schlug und ein anderer ihn mit einem Hammer bedrohte. Die Ereignisse verlagerten sich dann auf die Piazza XXV Aprile und die Via Borghi, wo die beiden Fraktionen sich gegenseitig mit Flaschen und einem Hammer verfolgten. Durch das Eingreifen der Patrouillen des Kommissariats, der Carabinieri und der örtlichen Polizei konnten weitere physische Zusammenstöße vermieden werden.

Im Rahmen der Ermittlungen zeigte sich eine besorgniserregende Tendenz zum erneuten Auftreten gewalttätigen Verhaltens mit negativen Auswirkungen auf die Wahrnehmung der öffentlichen Sicherheit, was für die Bürger besonders besorgniserregend ist. Auch die Staatspolizei reagierte umgehend präventiv, indem der Polizeikommissar den im Gesetzesdekret 130/2020 vorgesehenen „DASPO Willie“ ausstellte, der die Strafen für Schlägereien erhöht.

Den Daspati wird der Zutritt zu öffentlichen Räumlichkeiten und Unternehmen im betroffenen Gebiet untersagt. Ein Verstoß gegen die Bestimmung wird mit einer Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis 2 Jahren und einer Geldstrafe von 8.000 bis 20.000 Euro geahndet.

Die Bestimmung wurde gegen sieben Verdächtige erlassen, die sich alle legal auf dem Staatsgebiet aufhalten, während drei weitere Personen noch nicht vollständig identifiziert wurden.

PREV „Netzwerke – Unterstützung für gemeinsame Forschung“, Delli Noci: „Das Engagement der Region Apulien zur Unterstützung des regionalen Innovationsökosystems geht weiter“
NEXT Die Sanierung der Boudillon- und Colombini-Gebäude in Massa hat begonnen: zur Zufriedenheit der Liga