Gelber Himmel in der Toskana. Wie es entsteht und warum es immer häufiger vorkommt

Gelber Himmel in der Toskana. Wie es entsteht und warum es immer häufiger vorkommt
Gelber Himmel in der Toskana. Wie es entsteht und warum es immer häufiger vorkommt

Florenz, 20. Juni 2024 – In diesen Tagen, d Der toskanische Himmel zeichnet sich erneut durch einen ungewöhnlichen Gelbton ausaufgrund eines immer häufiger auftretenden atmosphärischen Phänomens: der Ankunft von Saharastaub vom afrikanischen Hochdruckgebiet gebracht. Aber es gibt eine gute Nachricht: Ab kommenden Samstag wird der Himmel wieder blau und wir haben kühlere Luft.

Vom Lamma-Konsortium erklären sie, dass die aktuelle Farbe des Himmels durch die Positionierung verursacht wird des afrikanischen Hochdruckgebiets über Italien. Dieses Hochdruckgebiet, heute ein wiederkehrender Protagonist der italienischen Sommer, erleichtert den Zustrom heißer, trockener Luft aus der Sahara. Diese Luft ist voller Wüstenstaub, der nach Europa gedrückt wird, sich in der Atmosphäre verteilt und einen gelb bewölkten Himmel erzeugt.

Das Phänomen ist nicht neu, aber es kommt vor mit zunehmender Häufigkeit in den letzten Jahren. „Bis in die 2000er Jahre bescherte das Hochdruckgebiet der Azoren wunderschöne Sommer. Vom Atlantik kam milde Luft, die das Sommerklima erträglicher machte“, erklärt Dal Lamma. Heute erleben wir jedoch eine stärkere Präsenz des afrikanischen Hochdruckgebiets.

Erfahren Sie mehr:

Die Hitzewelle naht, Perugia hat eine orange Bewertung

Die Ursachen? „Sie sind noch nicht vollständig bekannt – sie erklären es vom Lamma, – aber es besteht kein Zweifel daran, dass globale Klimaveränderungen traditionelle meteorologische Muster verändern und eine stärker nach Süden und Norden ausgerichtete atmosphärische Zirkulation begünstigen.“ Hier, weil immer öfter Sogar unsere Region ist gelb gefärbt.

„Es handelt sich um ein Naturphänomen, das schon immer vorgekommen ist, aber seine größere Häufigkeit hängt sicherlich mit dem Klimawandel zusammen.“ hinzufügen von Lamma, Sie erinnern daran, dass „die Luftüberwachungsgeräte während dieser Episoden einen Anstieg der Konzentrationen feiner Partikel feststellen“. „Aber das sind natürliche, umweltfreundliche Pulver“, fügen sie hinzu. Zum Glück wird der Himmel ab Samstag wieder klar und die Temperaturen werden angenehmer und stabilisieren sich bei etwa 28-30 Grad. Die Veränderung der Windzirkulation, mit der Ankunft kühlerer Luftwird dazu beitragen, Saharastaub zu vertreiben und angenehmere Wetterbedingungen wiederherzustellen.

PREV Forza Italia Manfredonia: „Würde, dieses Unbekannte“
NEXT Weltflüchtlingstag im Sozialheim „Mamadou Sy“ in Caserta, Montag, 17. Juni |