In Venetien kommt es zu Unruhen: heftige Phänomene werden erwartet, Überschwemmungsgefahr

In Venetien kommt es zu Unruhen: heftige Phänomene werden erwartet, Überschwemmungsgefahr
In Venetien kommt es zu Unruhen: heftige Phänomene werden erwartet, Überschwemmungsgefahr

Das dezentrale Funktionszentrum des Zivilschutzes von Venetien hat eine neue Mitteilung herausgegeben, in der darauf hingewiesen wird die gelbe hydrogeologische Kritikalität (Zustand der Aufmerksamkeit) für Gewitter in allen Becken Venetiens ab morgen Freitag, 14.00 Uhr 21. Juni bis Samstag, 22. Juni, 3.00 Uhr.

Nach einigen Tagen stabilen Wetters, das zu einem Anstieg der Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit in den unteren Schichten führte, wird am Freitag, dem 21., mit der Annäherung und Durchquerung einer Störung aus dem Westen eine Zunahme der Instabilität erwartet, die ebenfalls deutlich spürbar sein wird zwischen Spätnachmittag und Abend. Ab den mittleren Morgenstunden steigt die Wahrscheinlichkeit vorwiegend von Schauern und Gewittern mit Erscheinungen von starker Intensität (starke Schauer, starke Windböen, örtlich große Hagelstürme). Die bedeutendsten Phänomene werden zwischen dem späten Nachmittag und dem Abend des Freitags erwartet und enden in den frühen Morgenstunden des 22. Samstags.

Bei den ab morgen Nachmittag erwarteten Unwettern ist mit Folgendem zu rechnen: mögliche Auslösung oberflächlicher Erdrutsche und rasender Überschwemmungen; mögliche Erhöhung des Niveaus des sekundären hydrografischen Netzwerks; Rückstau von Regenwasserentsorgungssystemen mit möglicher Überflutung unterirdischer Räume und/oder Unterführungen. Das Szenario wird während der erwarteten Stürme durch intensive und sich schnell entwickelnde Phänomene gekennzeichnet sein.

Der Zustand der Aufmerksamkeit aufgrund der hydraulischen Kritikalität des Gelbwassers in den Einzugsgebieten der Etsch wird auch durch das Fortbestehen hoher Wasserstände entlang der gesamten Flusslänge und durch spezifische kritische Probleme bestätigt, die den Dammkörper stromabwärts von Badia Polesine betreffen.

***

BEWERTUNG DER BODENEFFEKTE:
Die GELBE hydraulische Kritikalität bezieht sich auf den Fluss Etsch aufgrund der anhaltenden Pegelstände entlang des gesamten Flusses und der spezifischen Kritikalitäten, die sich darauf auswirken
der Dammkörper unterhalb der Badia Polesine.
Anlässlich der ab dem morgigen Nachmittag des 21. Juni ab 14 Uhr erwarteten Unwetter sind folgende Ereignisse zu erwarten: mögliche Auslösung von oberflächlichen Erdrutschen und
schnelles Gießen; mögliche Erhöhung des Niveaus des sekundären hydrografischen Netzwerks; Regurgitation von Regenwasserentsorgungssystemen mit
Mögliche Überflutung unterirdischer Räume und/oder Unterführungen. Das Szenario wird während der erwarteten Stürme durch intensive Phänomene gekennzeichnet sein
und schnelle Entwicklung.
Die gelbe Kritikalität für Gewitter beginnt morgen, 21. Juni, 14 Uhr und wird voraussichtlich bis Samstag, 22. Juni 2024, 3 Uhr morgens reichen

PREV „MUN, MUSIKNOTEN IN PESARO“ ERÖFFNET AM DIENSTAG, 2. JULI, MIT DEM KLAVIERREZITAL VON COSTANZA PRINCIPE
NEXT Meeresschildkröte in Kalabrien gerettet