Crotone, streunende Tiere: Ab heute können sogar Hunde identifiziert werden

Wir empfangen und veröffentlichen

Die Geräte zum elektronischen Lesen von Mikrochips zur Kontrolle von Haushunden, die Teil der Ausrüstung des örtlichen Polizeikommandos sein werden, wurden heute Morgen an die Struktur des Umweltsektors geliefert.

Hierbei handelt es sich um eine Initiative zur Bekämpfung des Phänomens der Straßenhunde, die aber auch darauf abzielt, die Überwachung von Haushunden zu stärken.

Ein synergetisches Engagement zwischen dem Umweltsektor und dem örtlichen Polizeikommando

Tatsächlich war es die Direktorin des Umweltbereichs Elisabetta Dominijanni, die im Beisein der Stadträtin für Umwelt und örtliche Polizei Angela Maria De Renzo die beiden Geräte an Kommandant Francesco Iorno übergab.

Anwesend war die Mitarbeiterin des Umweltsektors, Daniela Corasaniti.

Mithilfe der Detektoren können örtliche Polizeibeamte Hunde bei Kontrollen identifizieren.

Es ist nämlich Pflicht, Ihr Haustier mit einem Mikrochip auszustatten, der die Registrierung eines Identifikationscodes enthält.

Der Code wird im regionalen Hunderegister registriert und ermöglicht die Zuordnung des Tieres zu den persönlichen Daten des Besitzers.

Das Ziel der neuen Instrumente besteht darin, das Phänomen der Aussetzung zu bekämpfen, das unter anderem im Sommer sehr häufig auftritt, und die regelmäßige Eintragung in das Hunderegister zu überprüfen.

Ein innovativer und zivilisierter Akt, aber auch ein Zeichen der Sensibilität gegenüber dem besten Freund des Menschen und eine Einladung, ihn nicht im Stich zu lassen.

Dieser innovative örtliche Polizeidienst wird auch durch die Kombination des Kampfes gegen das Phänomen des Hundekots, der die Straßen der Stadt verunreinigt, durchgeführt.

PREV Eduard Angeli. Silentium | Vedova-Stiftung, Venedig
NEXT Latina Calcio, das Logo der Zwietracht. Die Ultras: „Voller Protest“