Messina. Musikfestival, hier ist das Programm

Messina. Musikfestival, hier ist das Programm
Messina. Musikfestival, hier ist das Programm

Auch in diesem Jahr hat die Stadtverwaltung die Stadt Messina zu den italienischen Gemeinden gezählt, die das „Festival der italienischen Musik“ auf lokaler Ebene, Ausgabe 2024, vorschlagen. Die von der Gemeinde Messina gesponserte Veranstaltung findet heute Abend zu diesem Anlass statt mit Musik zur Sommersonnenwende und am Sonntag, 23. Juni. Die Verwaltung koordinierte über die Abteilung für Kulturpolitik den Kalender der verschiedenen vorgeschlagenen Aktivitäten in Zusammenarbeit mit dem Arcangelo-Corelli-Konservatorium, der Aosta-Brigade, der Theaterbehörde und den Vereinen, die ihre Aufführungen und/oder Shows anboten.

Ziel des Musikfestivals ist es, die Werte der Musik und die Darbietungen der Künstler grundsätzlich kostenfrei zu verbreiten.

Der Europäische Tag der Musik wurde am 21. Juni 1982 in Paris ins Leben gerufen und sorgte in ganz Frankreich für Auftritte junger und alter Musiker auf Plätzen, in städtischen Räumen und in Gärten. Seit 1985 wird es in fast allen europäischen Städten gefeiert; in Italien gelangte es zunächst nach Rom und dann nach Neapel und wird vom Ministerrat und dem Kulturministerium unter Beteiligung zahlreicher italienischer Gemeinden gefördert.

Das Programm umfasst folgende Veranstaltungen:

THEATER „VITTORIO EMANUELE“.

19 Uhr – Konzert des Symphonieorchesters des Konservatoriums „Arcangelo Corelli“ (bestehend aus Studenten, Lehrern und Auszubildenden der „Corelli“) unter der Leitung von Maestro Francesco Ommassini, Lehrer für Orchesterpraxis am Peloritano Musical Institute).

Aufgeführte Stücke: Sinfonie aus „Barbiere di Siviglia“ von G. Rossini; Liebe Begleiter aus V. Bellinis „Sonnambula“, Suite Nr. 2 aus „Arlesienne“ von G. Bizet, die Symphonie aus „Jeanne d’Arc“ von G. Verdi, Ernani, involami aus „Ernani“ von G. Verdi und die Suite n. 2 aus „Carmen“ von G. Bizet. Solistin ist die Messina-Sopranistin Francesca Mannino.

Freitag, 21. Juni

CAIROLI-QUADRAT

19.30 Uhr – Auftritt der Band der Brigade Astoppen

20.30 Uhr – „Nacht der Notizen“. Auftritt einer Band und Sängern mit einer Tanzgruppe, organisiert von MP Eventi

MUSIK ÜBER PELORITANER, organisiert von der Vereinigung Kiklos und Don Minico

Museum für Kultur und Popmusik des Dorfes Peloritani Gesso

17 Uhr – „Apollos Lyra und die Musik der Sphären“ Giuseppe Severini, Gitarrenbauer-Musiker.

Don Minico – Colle San Rizzo, Arena „Tano Cimarosa“ – Terrassen im Wald.

18.30 Uhr – „Sounds of Pan“, kuratiert von den Spielern der peloritanischen Pastoraltradition und „Stimmen der nebroideischen Volksseele“, kuratiert von den mamertinischen galatischen Sängern

19.15 Uhr – „Eine prickelnde musikalische Reise ins 20. Jahrhundert, Mandolinenpromenade“.

Duo Effe, Camilla Finardi. Mandoline; Massimiliano Filippini, Gitarre

20.15 Uhr – „Als der Mond sang“. Lieder, Tänze und Märchen der sizilianischen Tradition

„Sikania Minor Deus“ Company – Traditionelles Instrumental-Vokalensemble

Sonntag – 23. Juni

Dorf Salice – Piazza Canonica

21 Uhr – Musikfestival, organisiert vom Proloco Casali Peloritani in Zusammenarbeit mit der Pfarrei Santo Stefano Juniore, der Salice Music Band Association und der Gruppe „Curiamo Salice“.

PREV Ein während des Ukraine-Krieges von Kugeln durchsiebter Krankenwagen ist in Varese ausgestellt: Er transportierte Kinder
NEXT Transfermarkt der Roma-Frauen, die Verhandlungssituation des Duos Bavagnoli-Migliorati