Die Initiative Fisac ​​​​Cgil Messina: Beseitigung der Diskriminierung von Menschen mit einer onkologischen Erkrankung

Die Initiative Fisac ​​​​Cgil Messina: Beseitigung der Diskriminierung von Menschen mit einer onkologischen Erkrankung
Die Initiative Fisac ​​​​Cgil Messina: Beseitigung der Diskriminierung von Menschen mit einer onkologischen Erkrankung

Am 21. Juni Initiative in Messina in Santa Maria Alemanna

„Fast 3,6 Millionen Bürger leben mit einer onkologischen Erkrankung, von denen etwa ein Viertel, also etwas mehr als 900.000 Menschen, als geheilt gelten können“ (AIRC-Quelle).

900.000 Menschen – sagt Marcella Magistro, Generalsekretärin von Fisac ​​​​Cgil Messina und Sekretärin von Cgil Messina – denen bisher die Möglichkeit des Abschlusses einer Lebensversicherung, oft einer Hypothek, der Zugang zu einigen öffentlichen Wettbewerben und die Möglichkeit verweigert wurde der Adoption“.

Im Dezember 2023 ist die onkologische Vergessenheit ein Gesetz, das seit dem 2. Januar 2024 in Kraft ist, aber – so die Gewerkschaft – die Durchführungsverordnungen für die praktische Anwendung der Schutzmaßnahmen bis Juni erforderlich sein werden. Wird ab dem 1. Juli alles fertig sein? Wird Diskriminierung beseitigt? Haben diejenigen, die an einer onkologischen Erkrankung erkrankt sind, das Recht auf Privatsphäre? Wird es ihm endlich gelingen, nach den Lebensgewohnheiten der übrigen Bevölkerung zu leben? Versicherungen zur Absicherung von Hypotheken abschließen, problemlos Kredite erhalten und arbeiten? Und werden die Arbeitnehmer in diesem Sektor über alle notwendigen Informationen und Formulare verfügen können, um eine Dienstleistung zu erbringen, die in ein Recht für die Menschen umgewandelt werden kann, die danach fragen?

„Das sind einige der Fragen“, sagt Magistro, „die sich Fisac, die Gewerkschaft des Sektors, gemeinsam mit der CGIL stellt, und deshalb haben wir am 21. Juni um 16 Uhr in Messina in der ehemaligen Kirche S. Maria Alemanna die Initiative organisiert „Das Recht auf vergessene Onkologie und ihre Anwendungen gegen jegliche Diskriminierung“ für weitere Informationen, Sensibilisierung und Vorschläge.

„Wir wollten dieses Thema anstoßen“, sagt der Generalsekretär der CGIL Messina, Pietro Patti, „weil wir glauben, dass es wichtig ist, diese Diskriminierung endlich zu beseitigen.“ Und um tiefer in das Thema einzutauchen, ist es notwendig, eine genaue Analyse durchzuführen, Lösungen für die richtige Anwendung zu finden und gleichzeitig gemeinsam mit der gesamten Provinz-, Regional- und Landesorganisation und den lokalen Vereinen, die sich für soziale Unterstützung einsetzen, eine Aktion umzusetzen der Sensibilisierung, Information und des Netzwerks für Schutz und Unterstützung”.

Aus statistischen Daten wissen wir – fügt Marcella Magistro hinzu – dass etwa eine Million Menschen Schwierigkeiten beim Zugang zu Krediten hatten, weil sie in der Vergangenheit an einer onkologischen Erkrankung erkrankt waren (Quelle „das Recht auf Ersparnisse“), obwohl sie sich seit mehr als zehn Jahren erholt hatten Sehen wir endlich, dass die Diskriminierung wirklich verschwindet? Fisac ​​– fährt er fort – wird in dieser Frage präsent und wachsam sein, nah an den Menschen und in den Verhandlungen präsent sein, für die Vision, die es als Gewerkschaft hat, von Diensten und Rechten im Arbeits- und Versicherungskontext und Proximity Banking und für das Gebiet.

Es werde auch wichtig sein – betont Magistro – zu überwachen, ob die Algorithmen „trainiert“ wurden, um das Recht auf Vertraulichkeit und Privatsphäre auch in automatisierten Prozessen zu schützen, und es wird wichtig sein, klare Informationen zu haben, um keine Zweifel mehr zu haben und Kontroversen.

Bei der Initiative werden neben Marcella Magistro und Pietro Patti unter den geplanten Interventionen anwesend sein: die Rechtsanwälte Annamaria und Serena Valentina Mormino Arcigay Messina, Generalsekretärin von Fisac ​​​​Sizilien, Mimma Argurio, Psychologin Dr. Maria Catena Silvestri Arcigay Messina Schreibtisch, Francesco Lucchesi, Sekretär der Cgil Sizilien, Prof. Vincenzo Adamo, Onkologe und Präsident der Sizilianischen Stiftung für Onkologie-ETS und Koordinator des Onkologie-Netzwerks der Region Sizilien-Re.OS, Giacomo Sturniolo, Sekretär der Fisac ​​​​National Cgil und Sandro Gallittu ist verantwortlich für das Büro „Neue Rechte“ der National Cgil. Die Initiative provinzieller, regionaler und nationaler Natur steht der gesamten Stadt offen.


URL kopieren
URL kopiert

PREV Schulen in Caserta, Baustellen beginnen: Anti-Unwohlseinsplan an Gymnasien
NEXT Die neue Casa Dante. Der Aufbau wurde enthüllt. Der Dichter in einer Pop-Taste. Und ein Fokus auf die Überreste