Geheimnisvolles Brüllen in der Toskana: Meteorit oder Überschallknall?

Geheimnisvolles Brüllen in der Toskana: Meteorit oder Überschallknall?
Geheimnisvolles Brüllen in der Toskana: Meteorit oder Überschallknall?

Am Donnerstag, den 20. Juni, gegen 16.30 Uhr erschütterte ein lauter Knall die Erde in der Toskana. Das Ereignis könnte durch einen Meteoriten verursacht worden sein.

Am Donnerstag, den 20. Juni, gegen 16.30 Uhr erschütterte ein lauter Knall die Erde in der Toskana und löste bei den Bürgern Besorgnis aus. Das Ereignis könnte durch einen Meteoriten verursacht worden sein. Das Toskanische Geophysikalische Institut begann mit der Untersuchung des Phänomens und veröffentlichte um 17.40 Uhr einen ersten Bericht. „Um 16.29 Uhr Ortszeit – so lesen wir – zeichnete die auf dem Sportplatz Seccheto (Campo nell’Elba) installierte seismoakustische Station ein seismoakustisches Signal auf, das mit einem von der Bevölkerung verspürten Brüllen einherging.“ Das Signal zeigte eine zehnmal größere Amplitude als frühere Ereignisse, sättigte die Infraschallsensoren und erzeugte ein seismisches Signal, das sowohl auf Elba als auch von den Stationen des nationalen INGV-Netzwerks erfasst wurde.

Ein Signal bei 1440 km/h

Bildnachweis: Maremmaoggi

Aus der durchgeführten Analyse ging Folgendes hervor:

  • Das Signal erreichte den maximal aufzeichnbaren Druck des Sensors, der 25 Pa Spitze-zu-Spitze entspricht.
  • Die Ursprungsrichtung ist im Allgemeinen nach Süden gerichtet und identifiziert eine sich bewegende akustische Quelle mit einer Flugbahn im Bereich von 70° (Ost) bis 280° (West) in Bezug auf die seismoakustische Station.
  • Die scheinbare Geschwindigkeit liegt während der gesamten Dauer des Signals stabil bei etwa 400 m/s (1440 km/h) und nimmt dann ab, was auf eine Bewegung weg von der Quelle hinweist.

Diese vorläufige Analyse legt nahe, dass das Signal in der Atmosphäre von einer äußerst energiereichen Quelle südlich von Monte Cristo erzeugt wurde.

Atmosphärische Boliden-Hypothese

Unter den verschiedenen Interpretationen scheint die eines Feuerballs, der in die Atmosphäre eindringt, die plausibelste und mit den aufgezeichneten Daten übereinstimmendste zu sein. Allerdings werden in den kommenden Tagen weitere Hypothesen untersucht und verifiziert.

Die Meteoriten-Alternative: der Sonic Boom

Eine weitere Hypothese wurde vom Tellus Project Scientific Research Seismic Precursors, einem Forschungsinstitut in L’Aquila, aufgestellt, das von einem Überschallknall spricht. „Gegen 16.30 Uhr war an der toskanischen Küste und auf der Insel Elba ein lauter Knall zu hören. Wir bestätigen, dass kein Erdbeben registriert wurde und es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen Überschallknall handelte, der von einem Flugzeug erzeugt wurde, als es die Schallgeschwindigkeit von etwa 1.235 km/h überschritt.“ Diese Hypothese wurde jedoch vom Präsidenten der Region, Eugenio Giani, dementiert. „Ich habe gerade von der Luftwaffe gehört – schrieb er um 18.43 Uhr auf Telegram –, die bestätigte, dass es am Himmel über der Toskana keinen Überschallknall gab.“

Quelle

PREV Die Gegend hält an, um die Tour de France zu feiern, vom Hinterland bis zur Küste sind alle Straßen gesperrt
NEXT LOMBARDIA ECONOMY – Startcup Lombardei: von der Idee zum Unternehmen