Was Sie heute (Sonntag, 23. Juni) in der Provinz Cuneo unternehmen können: Veranstaltungen

Liebe Freunde und Leser von Cuneo24Im Folgenden bieten wir Ihnen einige Vorschläge, wie Sie diese ausgeben können Sonntag, 23. Juni unter den vielen wählen Veranstaltungen dass die Provinz Cuneo schlägt vor.

Darüber hinaus a Keil Das Stadtmuseum bietet die Führung „In der Mode der Zeit, Kleidung und Bekleidung im 19. und 20. Jahrhundert“ an. Dauer: eine Stunde, Beginn in drei Schichten: 15:30 Uhr, 16:30 Uhr und 17:30 Uhr. Reservierung gerne per E-Mail. Alternativ haben Besucher weiterhin die Möglichkeit, den „klassischen“ Weg mit Führung zu nutzen, ein Service, der samstags und sonntags seit jeher in der Eintrittskarte enthalten ist. Infos: Tel. 0171.634175 – [email protected].

ZU Piemontesische ZitroneVon 9 bis 19 Uhr findet in der Fußgängerzone der Stadt (Via Roma) der Kunsthandwerksmarkt statt. Infos: Tel. 0171.925281 – [email protected].

ZU Caraglio, ab 20.30 Uhr, traditioneller Termin beim New Garlic Festival. Um 22.30 Uhr Lagerfeuer von San Giovanni. Infos: Tel. 329 2516 729 – [email protected].

Darüber hinaus a Dronero, in Località Archero, endet „Agri-Ape“, eine von der Pro loco und der Gemeinde organisierte Veranstaltung: Spiele für Kinder, Live-Musik mit der „Coachella Party“, Open-Air-Kino und „Aperi – Pilates“. Infos: Tel. 0171.908411 – [email protected].

ZU Moiola Die Blüte der Kastanienbäume wird gefeiert. Um 10 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche S. Giovanni. Um 15 Uhr geführter Spaziergang durch die Kastanienhaine. Um 18.30 Uhr Theateraufführung mit Kindern „Als der Bär gehänselt wurde“. Um 19.30 Uhr Bodi- und Aioli-Abendessen, organisiert von Moiola Pro Loco. Um 22 Uhr: Lagerfeuer von San Giovanni. Infos: Tel. 347.1942878 – [email protected].

ZU MarmoraAb 14.30 Uhr präsentieren Occit’amo und Suoni dal Monviso im Rahmen des Patronatsfestes von San Massimo „Offene Bühne – Eine Bühne für alle“: Die spektakuläre Panoramaterrasse der Pfarrei S. Massimo wird zum Raum der Zusammenkunft und Verbindung zwischen Musikern und Publikum. Infos: Tel. 349 328 2223 – [email protected].

ZU Pesio-Schloss, um 10 Uhr im Schloss Mirabello (ca. 30 Minuten zu Fuß vom Stadtzentrum entfernt), „Die Sonne und die Berge“. Beobachtungen mit den Amateurastronomen „Bisalta“, um das Wissen der Astronomie und die Förderung des Territoriums zu kombinieren und Orte und Orte aufzuwerten wenig bekannte Aspekte. Mit speziellen Teleskopen wird einerseits der Charme der Sonne gezeigt, andererseits die Schönheit und die kuriosesten Eigenschaften unserer Berge. Freier Eintritt. Infos: Tel. 0171.734990 – [email protected].

Darüber hinaus a Pesio-Schloss, ab 19.30 Uhr im Marguareis-Zentrum in Frazine San Bartolomeo, Frühsommerfest – Freudenfeuer von San Giovanni. Um 20.30 Uhr tanzen okzitanische Tänze mit der Gruppe Trio Sousbois und es besteht die Möglichkeit, Kekse und Kräutertees auf der Basis von Kräutern und Blumen zu probieren. Um 22 Uhr wird das den „Stimmen des Berges“ gewidmete Freudenfeuer feierlich entzündet. Um 22.45 Uhr Opferung alter Walnusszweige ins Feuer und Darbringung von Träumen. Um 23 Uhr wird der okzitanische Tanz wieder aufgenommen. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung auf Montag, den 24. Juni, verschoben. Infos: Tel. 0171.734990 – [email protected].

ZU Makra-Zellen, um 15.30 Uhr in Borgata Chiesa im Rahmen der „VII Cine&Music Review und im Ecomuseo della Alta Valle Maira“ und anlässlich des Patronatsfestes von San Giovanni Battista, Konzert von Simonetta Baudino und den Joves Sonaires, organisiert vom Ecomuseo dell ‘ Alta Valle Maira in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Celle di Macra. Freier Eintritt. Infos: Tel. 0171.999190 – [email protected].

ZU MondovìWie jeden vierten Sonntag im Monat kehrt das historische Ereignis im Breo-Viertel mit dem Markt zurück, der Antiquitäten, Sammlerstücken und Hobbys gewidmet ist. Den ganzen Tag über bieten rund neunzig Aussteller antike Möbel, Sammlerstücke, Designer- und Vintage-Objekte an. Infos: Tel. 0174.330358 – [email protected].

ZU Castellino Tanaro Im Juni findet die „Sagra della Lela“ statt, ein traditionelles Sommerfest, das das typische Gericht der Gemeinde Castellino Tanaro, „La Lela“, hervorhebt, ein einfaches Brot, aber mit großer Persönlichkeit und Träger ethischer Werte. Die Veranstaltung wird durch den Markt typischer Produkte, Fotoausstellungen, Spaziergänge, Besichtigungen des Turms und des Miss Lela-Wettbewerbs sowie gute Musik bereichert. Lela bedeutete einst „Hunger“, weil es das traditionelle bäuerliche Essen war, das in der kollektiven Vorstellung mit den wirtschaftlichen Schwierigkeiten verbunden war, die diese soziale Klasse kennzeichneten, die oft unter Schwierigkeiten und in Armut lebte. Während der Feiertage ist die Stadt mit bunten Blumen geschmückt. La Lela ist in letzter Zeit durch landesweite Fernsehübertragungen sehr bekannt geworden. „La Lela“, ein armes Brot, auch „Last-Minute-Brot“ genannt, ungesäuert, formlos und auf dem Herd gebacken. Begleiten Sie Verkostungen lokaler Gerichte, einschließlich Käse, an den Essensständen. Dabei handelt es sich um kleine Last-Minute-Häppchen, die sehr einfach zuzubereiten sind und zum Garen keinen Ofen benötigen. Infos: Tel. 0174 785213 – [email protected].

ZU VicoforteIm Rahmen des Festivals „Recondite harmonie“ tritt um 16 Uhr in der Wallfahrtskirche der Organist Daniele Ferreti im Duo mit dem Trompeter Mauro Pavese an der Orgel „Vegezzi-Bossi“ auf. Infos: Tel. 349.7624637 – [email protected].

ZU Rocca de’ Baldium 14.45 Uhr, spezielle Führung durch das Schloss, die nicht nur die Geschichte der Familie Morozzo della Rocca und des durch das bedeutende Ethnografische Museum repräsentierten Territoriums erzählt, sondern auch durch eine bereichert wird Moment, der der Kunst gewidmet ist mit einem Atelier für Aktzeichnen. In der ruhigen und idyllischen Atmosphäre des Parks können Sie lernen, die Natur zu entdecken, sie mit Auge und Hand zu beobachten und zu versuchen, sie darzustellen. Das Erlebnis steht sowohl Erwachsenen als auch Kindern offen und die Künstler können bis zur Schließung im Garten bleiben.

ZU Villafalletto Die Feierlichkeiten für San Luigi Gonzaga gehen weiter. Um 11 Uhr Heilige Messe. Um 18:00 Uhr Auftritt der Gymnastik Libertas Saluzzo. Um 20 Uhr die Raviole d’la duminica. Um 21 Uhr: Die One Man Show.

San Luigi Villafalletto

ZU Salmourum 16.30 Uhr in der Kirche Sant’Agostino, Sitz der Stadtbibliothek, stellt Giovanni Battista Argenziano Trilogia vor
von Leben und Erleben. zum Nachdenken, Lächeln und Träumen in Gesellschaft eines Dichters und Narren. Es handelt sich nicht um eine klassische Buchpräsentation, sondern um eine Collage aus Versen und Theater.

ZU Sampeyre, im Weiler Puy d’Amon im Frazione Rore von 17.00 bis 19.00 Uhr, Balen und Fazen Festo, auf den Spuren von Cianto Viol. Infos: Tel. 329.3177579.

ZU RacconigiVon 7.30 bis 18.00 Uhr kehren die eindrucksvollen Straßen des historischen Zentrums zurück und beherbergen „Il Trovarobe“, einen großen Markt für Antiquitäten, Sammlerstücke und moderne Antiquitäten. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Infos: Tel. 339.7767532 – [email protected].

ZU Santo Stefano Roero Es gibt die 9. Ausgabe des Rèis – Roero Folk Festival, das der piemontesischen Kultur und Musik zwischen Tradition, zeitgenössischen Klängen und Songwriting gewidmet ist. Alte Spiele mit Opa Prezzemolo und um 21 Uhr Konzert von Madamè und Lhi Balòs.

ZU Castiglione Tinella, im Rahmen des Schutzheiligentages von San Luigi, ab 15 Uhr im historischen Zentrum „Parade in Bewegung“ von Il Bazar: eine Modenschau mit Beteiligung von Benessere in Langa, Jafra Make Up Artist, Immagine Friseur, La Fioreria di Chiara & Marina, Le Sferruzzine, mit Fotoshooting von Enrica Pavese Foto. Abends ab 20 Uhr auf dem Platz „Abend mit Pizza und gebratenem Fisch“ und ab 21.30 Uhr Live-Musik mit der „Kinder Police“, einer Tribute-Band der großartigen englischen Gruppe.

Darüber hinaus a Castiglione Tinella Die Einweihung ist für 17 Uhr geplant zwei neue Werke, die den Panoramabalkon der Via Cavour bereichern. So entsteht im historischen Zentrum der Stadt das Projekt „Via Artistica“, das eine Reihe von Skulpturen verschiedener Autoren sammeln soll. Die beiden heute aufgestellten Werke stammen von zwei Künstlern aus Castiglione, die mit Keramik in ihren unterschiedlichen Formen arbeiten: Manuela Incorvaia hat für das Projekt das Werk „La cura“ vorbereitet, während Roberto Di Giorgio sein „Tra i calanchi il sea“ präsentiert.

Mango wird durch den jährlichen Termin mit dem „Fest am Hofe der Markgrafen von Busca“ in mittelalterliche Atmosphäre gehüllt. Ab 10 Uhr wird die Stadt mit kostümierten Charakteren, Straßenkünstlern, Marktständen und sogar Bogenschießen-Vorführungen zum Leben erweckt. Um 10.30 Uhr werden der Marquis und sein Hofstaat den Platz betreten, gefolgt von der Zeremonie zur Ernennung von Damen und Rittern. Um 12 Uhr das „Mittelalterliche Bankett“ mit den kulinarischen Köstlichkeiten des Marquisats und ab 14.30 Uhr Shows des Teatro del Fantastico und die verlorene Schatzsuche von Busca für Kinder. Spiele und Attraktionen bis in die Nacht, darunter Ausstellungen zu Falknereitechniken.

Mango aus dem Mittelalter

PREV Frasassi-Konsortium: Wettbewerbe für Absolventen
NEXT sechs in Livorno werden wegen Raubüberfalls „Il Tirreno“ vor Gericht gestellt