KÜNSTLICHE INTELLIGENZ. Die Kontrollabteilung des Rechnungshofs der EMILIA ROMAGNA unterzeichnet ein Protokoll mit der regionalen gesetzgebenden Versammlung

Der Präsident der regionalen Kontrollabteilung des Rechnungshofs der Emilia-Romagna, Dr. Marcovalerio Pozzato unterzeichnete am 20. Juni ein Protokoll mit L’Gesetzgebende Versammlung der Region Emilia-Romagna für die Entwicklung künstlicher Intelligenzsysteme zur Unterstützung ihrer jeweiligen Aktivitäten und Funktionen.

Um das Projekt „Savia“ zu entwickeln, wird die gesetzgebende Versammlung der Region Emilia-Romagna die Unterstützung des interuniversitären Konsortiums Cineca in Anspruch nehmen.

Die regionale Kontrollabteilung des Rechnungshofs der Emilia-Romagna beabsichtigt, innovative Instrumente wie die Erstellung von KI-Modellen zu nutzen, um die Überprüfung des Gesundheitszustands der Haushalte der lokalen Behörden zu unterstützen und diese besser durchführen zu können Aktivitäten als Garant für das wirtschaftliche und finanzielle Gleichgewicht des öffentlichen Sektors und für die ordnungsgemäße Verwaltung öffentlicher Ressourcen im Hinblick auf Wirksamkeit, Effizienz und Kosteneffizienz.

Der Dr. Marcovalerio Pozzato, Präsident der Regionalabteilung des Rechnungshofs und delegierter Richter für die Infrastrukturkontrolle Mailand-Cortina 2020-2026 SPA, erklärte: „Die Gewährleistung des Haushaltsgleichgewichts hat nicht nur einen arithmetischen Wert, sondern bedeutet, dem Haushalt Konkretheit zu verleihen.“ als öffentliches Gut dem Grundsatz der guten Leistung Inhalt geben, die Rechte künftiger Generationen wirksam machen, soziale Rechte wahren und den Schutz all jener Interessen gewährleisten, die nicht einer bestimmten öffentlichen Körperschaft, sondern der gesamten Gemeinschaft gehören. Dies ist die Rolle des Hüters der öffentlichen Finanzen, die die Verfassung dem Rechnungshof und insbesondere der Kontrollabteilung zuweist und ihn als eines der Organe bezeichnet, die für die Wahrung seiner obersten Grundsätze verantwortlich sind. Unter dem Gesichtspunkt der Stärkung dieser Rolle muss die heutige Vereinbarung gesehen werden: ein weiteres Instrument, um durch die Untersuchung und Anwendung innovativer KI-Prozesse einen noch weitergehenden Schutz verfassungsrechtlicher Grundsätze sicherzustellen.“

Es ist nicht zu übersehen, dass die konkrete Gefahr bestehen bleibt, dass KI ein weiteres Stück darstellt, das den Wald der „technischen Abweichungen“ verdrängt, wie zum Beispiel sterile Formeln, die von einer abstrakten rechtlichen Formalität diktiert werden, Definitionsfehler usw Besessenheit mit Formeln und Indikatoren, die aus einem Szenario importiert wurden, das sicherlich nicht zur italienischen Rechtstradition gehört.

Die Bewertung der Wirksamkeit und Wirkung der Gesetze sowohl in der Entwurfsphase als auch in der Folgephase erscheint jedoch als hervorragende Initiative.

Im konkreten Fall der Haushaltskontrolle durch den Rechnungshof wird es einfach sein, auf einen Haushaltsposten zu klicken und alle Beschlüsse und Feststellungen zu Einnahmen und Ausgaben, die diesen Posten gebildet haben, oder die Gesetzesänderungen während der Corona-Krise einzusehen 19 epidemiologische Periode wie die Neubewertung von Vermögenswerten und auszustellenden Rechnungen oder in Bezug auf die Kontrolle von Beratungskosten durch Vorhersagemodelle.

Es bleibt zu hoffen, dass künstliche Intelligenz niemals den Gesetzgeber oder die Judikative ersetzen wird und dass Montesquieus dreigliedrige Gewaltenteilung in Legislative, Exekutive und Judikative in einer einzigen Machtaufgabe erfolgt: der technologischen.

Der Dr. Marcovalerio PozzatoPräsident der regionalen Abteilung des Rechnungshofs und delegierter Richter für die Infrastrukturkontrolle Mailand-Cortina 2020-2026 SPA

TelegrammTelegramm
Dank unseres Telegram-Kanals können Sie über die Veröffentlichung neuer Artikel zu Wirtschaftsszenarien auf dem Laufenden bleiben.

⇒ Registrieren Sie sich sofort

KöpfeKöpfe


PREV Simona Lapomarda präsentiert ihr Buch den Studenten – Mattinata.it
NEXT Via Fratelli Fontana und Via Lavisotto: Beachten Sie ab Montag die Änderungen im Verkehrssystem