Schlechtes Wetter in Venetien, der Pegel des Gardasees ist besorgniserregend: „Noch nie so hoch seit 1977“. Überschwemmungen sind zu befürchten

Schlechtes Wetter in Venetien, der Pegel des Gardasees ist besorgniserregend: „Noch nie so hoch seit 1977“. Überschwemmungen sind zu befürchten
Schlechtes Wetter in Venetien, der Pegel des Gardasees ist besorgniserregend: „Noch nie so hoch seit 1977“. Überschwemmungen sind zu befürchten

Erdrutsche in den Bergen, überflutete Bäche und jetzt Spannung durch das Anschwellen des Gardasees. Der starke Regen, der am Wochenende in Venetien fiel, verursachte Überschwemmungen und Unannehmlichkeiten, insbesondere in den Bergregionen von Vicenza und Belluno, aber jetzt konzentriert sich die Sorge auf das Seegebiet, da der Pegel einen Grenzwert erreicht hat, der sehr nahe am Rekord liegt 1977. In einigen Gemeinden, wie zum Beispiel Lazise, ​​übersteigt das Wasser die Steine ​​des langen Sees, 140 Zentimeter über dem hydrometrischen Nullpunkt. Und obwohl es nicht allzu viel Wind gibt und der Wellengang eher schwach ist, hat das Wasser mittlerweile den Pegel überschritten und dürfte in den nächsten Stunden weiter steigen. Dies liegt daran, dass das Volumen der Bäche und Nebenflüsse immer noch recht hoch ist und der Abfluss flussabwärts nicht zu stark erhöht werden kann, um die Gefahr einer Überschwemmung der Stadt Mantua zu vermeiden. „Jeder Zentimeter wird gemessen“, erklärt der Corriere della Sera, „entspricht etwa 3,7 Millionen Kubikmetern Wasser und daher kann geschätzt werden, dass an einem einzigen Tag etwa 40 Millionen Kubikmeter Wasser in das Becken gelangten“. Am Sonntag um 18 Uhr erreichte Garda 144,2; am Samstag um 13 Uhr lag er bei 131, 24 Stunden später war er um zehn Zentimeter gestiegen. Dann um 16 Uhr bei 142,6 cm und eine halbe Stunde später bei 143,2. Im Jahr 1977 wurde der Rekord von 146 Zentimetern erreicht und es besteht die Befürchtung, dass dieser Wert heute Abend oder morgen früh erreicht und übertroffen werden könnte. Durch den Regen wurde unter anderem auch der Bisavola-Bach in Calmasino überschwemmt: Hier wurden die Beherbergungsbetriebe und Fußballplätze von Veronello, dem ehemaligen Sportzentrum von Hellas Verona, erreicht und überflutet. Nördlich von Garda ist die Sarca überproportional angeschwollen: Seit Tagen fließt sie mit 130 bis 160 Kubikmetern pro Sekunde, und obwohl der Abfluss in den Abflussfluss Mincio auf über 160 Kubikmetern pro Sekunde gehalten wird, ist der Seespiegel gestiegen nicht aufgehört zu wachsen. Auch in Lazise überschwemmte der Marra-Wildbach einige Straßen und mehrere Schächte platzten, ebenso in Gardesana in San Vigilio.

Archivfoto: Ansa

Lesen Sie auch:

PREV Boxtreffen Fight Gym Grosseto am 28., 29. und 30. Juni in der La Cavallerizza Arena auf den Medici-Mauern – Grosseto Sport
NEXT In Palermo werden die ersten 25 Jahre der Banca Etica gefeiert Sizilien im Wandel