Im Sommer 2024 hat der Erzbischof Msgr. D’Ascenzo schreibt an Besucher und Touristen in der Region

Im Sommer 2024 hat der Erzbischof Msgr. D’Ascenzo schreibt an Besucher und Touristen in der Region
Im Sommer 2024 hat der Erzbischof Msgr. D’Ascenzo schreibt an Besucher und Touristen in der Region

Anlässlich dieses Sommers, der die Anwesenheit von Besuchern und Touristen verzeichnet, hat Erzbischof Msgr. Leonardo D’Ascenzo wollte sich mit einer Botschaft an sie wenden, die über die verschiedenen Kommunikationskanäle (auch auf Englisch) verbreitet wird. Hier ist der vollständige Text:

„Liebe und Liebste,

Als Hirte dieser Kirche richte ich einen herzlichen und liebevollen Gruß an Sie alle und wünsche Ihnen gemeinsam mit der Diözesangemeinschaft Tage der Ruhe, um Ihren Körper und Geist wiederherzustellen.

Die Städte unserer Erzdiözese, Trani, Barletta, Bisceglie, Corato, Margherita di Savoia, Trinitapoli und San Ferdinando di Puglia, sind auf vielfältige Weise eine Schatzkammer landschaftlicher Schönheit und ein künstlerisches und kulturelles Erbe, das die Geschichte von erzählt unsere kirchliche und bürgerliche Gemeinschaft. Unsere Küsten und das Hinterland stellen jenen Naturschatz dar, der eine Quelle des Staunens, aber auch eine ständige Offenbarung des Göttlichen ist (siehe Laudato si’, 85).

Die romanischen Kathedralen, Kirchen, Klöster und Museen, zu deren Besuch ich Sie einlade, und vor allem die christliche Gemeinschaft, die Sie bei den sonntäglichen Eucharistiefeiern, den Patronatsfesten und den zahlreichen Solidaritätswerken in der gesamten Diözese treffen werden, werden es Ihnen ermöglichen, das zu teilen Lebendigkeit einer Kirche auf einem synodalen Weg, die sicherlich der Umkehr bedarf, aber auch prophetisch ist und sich dazu verpflichtet, Gründe für ihre Hoffnung zu liefern (siehe 1Pt3.IS).

Ich hoffe, dass die Begegnung mit unserer Gemeinschaft in diesen Feiertagen, wie die Erfahrung der Jünger von Emmaus (siehe Lukas 24,13-35), die Hoffnung wiederbeleben und Sie zu einer neuen kirchlichen Erfahrung zurückführen kann. Ich versichere Sie meiner Gebete und segne Sie.“

Auf der Website der Diözese und auf anderen Kommunikationskanälen werden Hinweise zur Nutzung der Kulturgüter mit Bezug zur Diözese sowie zu den Gottesdienstzeiten angeboten.

Nachfolgend finden Sie einige nützliche Links: ERZDIÖZESE-APP

https://www.ardiocesitrani.it/app-diocesana/

Website der Erzdiözese

www.arcidocesitrani.it

NACHRICHTENPOSTER

https://www.ardiocesitrani.it/wpcontent/uploads/sites/2/2024/06/MESSAGGIO-AI-VISITATORIlink.pdf

RELIGIÖSE VERANSTALTUNGEN UND KULTURELLES ERBE

https://www.ardiocesitrani.it/mab/

MAGAZIN IN KOMMUNION

https://www.incomunione.it/incomunione/index.html

PREV „Wo immer die Sonne scheint“ mit dem Duo Benevieri-Campagna und vielen Gästen
NEXT Bologna geht ins Jahr 2000. Laufen und Überqueren für die Italiener, jetzt aber Olympia