Was Sie heute, 23. Juni 2024, in Turin unternehmen können: Veranstaltungen, Museen und Konzerte

Was Sie heute, 23. Juni 2024, in Turin unternehmen können: Veranstaltungen, Museen und Konzerte
Was Sie heute, 23. Juni 2024, in Turin unternehmen können: Veranstaltungen, Museen und Konzerte

THEATER. „Romeo und Julia“ wird heute Abend um 21 Uhr im Carignano-Theater mit Schauspielern aufgeführt, die ihr Studium an der Scuola del Teatro Stabile in Turin absolviert haben, unter der Regie von Filippo Dini (im Bild), „Interpreten von Shakespeares Tragödie, die den Konflikt zwischen den Generationen am besten zum Ausdruck bringt.“ dass sie sich nicht verstehen können. Informationen unter der Rufnummer 011/5169555.

FELSEN. Sie kommt aus Boston, wo die Band heute Abend im Blah Blah, einem Veranstaltungsort in der Via Po 21, auftrat. Sie wurde bereits 1985 gegründet: Sie heißt Slapshot und spielt ab 21.30 Uhr ihren Hardcore-Punk und Industrial Metal, der sie im Ausland berühmt gemacht hat. Selbsthilfegruppe der in Turin ansässigen AnnOzero. Tickets für 13 Euro. Informationen 392/ 704 5240.

KABARETT. Die Komikerin Yoko Yamada, Finalistin von „Italia’s Got Talent“ und Gesicht des Fernsehsenders Comedy Central, wird um 21 Uhr im Hiroshima Sound Garden in „Mary Poppins und die Heiligtümer des Todes“ auftreten, „einer Show“, heißt es in der Präsentation, „die sich mit Themen wie…“ befasst als Versuchungen, Arbeit, Cartoons und Angst“. Eintritt 15 Euro, Adresse via Bossoli 83.

ARENA. Ein Buch und ein Film am Dienstagabend in der Cascina Roccafranca, Via Rubino 45: Das Sommerfestival bietet um 21.30 Uhr eine Vorführung von Ken Loachs neuestem Werk „My friend Eric“. Der Film wird von Edoardo Peretti und Roberto Lasagna, Co-Autor des Buches „Ken Loach. Kino als Kampf und Zeugnis“. Freier Eintritt.

KINO. Die Inderin Smita entkommt der Armut, in der sie lebt, die junge Giulia versucht, das Familienunternehmen vor dem Bankrott zu retten, in Montreal bremst eine Krankheit den Aufstieg der brillanten Anwältin Sarah: Das sind die sich überschneidenden Geschichten des wertvollen Films „La treccia“, das Laetitia Colombani auf ihrem Buch basiert. Vorführungen im Centrale (18.00 und 21.00 Uhr) und bei Fratelli Marx (16.00 und 20.45 Uhr).

PREV In Sophia Veritas, der ersten Buchparty an der Küste von Fiumicino
NEXT Bonaccini gibt seinen Rücktritt als Präsident der Emilia-Romagna bekannt