Cia Savona, mit der Photovoltaikanlage Reduzierung von 6.0069 Tonnen CO2

CIA Savona im Namen der grünen Umstellung und des ökologischen Wandels: Der Provinzhauptsitz des italienischen Bauernverbandes in Albenga nutzt 100 % sauberen Strom, dank der Eigenproduktion und des Eigenverbrauchs, die durch die Aktivierung der neuen Photovoltaikanlage möglich sind.

Cia Savona hat tatsächlich die Energieinfrastruktur für die Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen in Betrieb genommen, mit Photovoltaikmodulen für eine Gesamtspitzenleistung von 30 kW.

Die Module wurden im Juni 2023 in Betrieb genommen und produzierten nach einem Jahr insgesamt etwa 30.000 kW, wovon etwa 18.600 kW selbst verbraucht wurden, während weitere 11.400 in das Verteilnetz eingespeist wurden.
Laut dem Bericht von CIA Servizi srl wurden 6.0069 Tonnen CO2 als Luftverschmutzungsemissionen für das Provinzhauptquartier eliminiert.

„Durch die Installation von Photovoltaikmodulen ist das Provinzbüro der CIA Savona in Albenga in der Lage, den Energiebedarf der Büros zu decken und den aktuellen Bedarf durch die Stromerzeugung aus den Modulen auszugleichen“, erklärt der Provinzdirektor der Cia Savona, Gian Luigi Nario. Wie aus den ersten Daten hervorgeht, die ein Jahr nach der Aktivierung erhoben wurden, übersteigt der Anteil der selbst verbrauchten Energie im Vergleich zur Gesamtenergie, die von den Modulen erzeugt wird, deutlich mehr als 70 %, was Einsparungen und eine erhebliche Kostensenkung sowie eine erhebliche Reduzierung der Kosten gewährleistet Reduzierung der Schadstoffemissionen im Namen einer vollständigen ökologischen Nachhaltigkeit“.

Das System besteht aus 72 starren monokristallinen Siliziummodulen mit einer Einheitsleistung von 410 Wp. In den Monaten mit der höchsten Sonneneinstrahlung ist durch eine Vereinbarung mit dem GSE – Energy Services Manager auch die Übergabe der Mengen an das Netz vorgesehen.

„Wir waren in der Region Savona führend bei Beratungs- und Präsentationsaktivitäten zu den Anträgen landwirtschaftlicher Unternehmen im Rahmen der Pnrr-Ausschreibung für Agri-Voltaik, einer strategischen Lösung für die Lieferketten des Sektors. Darüber hinaus haben wir für alle Caf-Mitglieder und Kunden eine Vereinbarung über Energielieferungen mit Engas geschlossen, alles dank der operativen Unterstützung von ESCO Agroenergetica srl ​​​​​​der Nationalen Konföderation in der Planungs- und Voruntersuchungsphase.“

„Für unseren Landwirtschaftsverband bleibt die Energieumwandlung eine der Hauptaktionsrichtungen, da wir von den unbestrittenen Vorteilen für landwirtschaftliche Betriebe und die Produktionsketten des Sektors überzeugt sind, die in der Lage sein werden, die Verwaltungskosten erheblich zu senken und den für die Unternehmenstätigkeit notwendigen Energiebedarf sicherzustellen.“ schließt der Regisseur Nario.

PREV Das „heilige“ Sizilien in den Aufnahmen von Gianni Berengo Gardin
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma