Die Gemeinde Ragusa hat sich dem Sizilien-Projekt „Positive Impact City“ angeschlossen

Die Gemeinde Ragusa hat sich dem Sizilien-Projekt „Positive Impact City“ angeschlossen
Die Gemeinde Ragusa hat sich dem Sizilien-Projekt „Positive Impact City“ angeschlossen

Vor Monaten schloss sich Ragusa dem Sizilien-Projekt „Positive Impact City“ an und bekräftigte damit sein Engagement für die am stärksten gefährdeten Menschen. Am Freitag wurde im Rahmen einer emotionalen Zeremonie im Cea Alzheimer Education Center im Beisein von Vertretern der Gemeinde Ragusa, der D&D Social Cooperative, der Pmg Benefit Society for Positive Impact und privaten Unternehmen, die das Projekt unterstützten, ein mit Doblò Xl ausgestattetes Fahrzeug ausgeliefert mit einer elektrischen Plattform, die den Transport von Menschen mit motorischen Behinderungen ermöglicht.

Während des Treffens diskutierten Elvira Adamo, Stadträtin für Inklusionspolitik, und die zahlreichen anwesenden Unternehmen, die das Projekt unterstützten, die Fragen der ethischen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit von Initiativen zugunsten der Gemeinschaft und des Territoriums. An einem Ort zu leben und die eigene Stadt zu lieben bedeutet, Maßnahmen zu fördern, die die Lebens-, Arbeits- und Sozialbedingungen aller verbessern können.

Im September wird das Projekt dank der Zusammenarbeit mit dem Fabio Besta Technical Commercial Institute von Ragusa mit einem Schulungskurs für Studenten fortgesetzt.

Die Mädchen und Jungen nehmen an einer Schulung zur UN-Agenda 2030 teil, um mehr über die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erfahren. Durch die Ausbildung entwickeln die Studierenden ein kritisches Bewusstsein für globale Themen wie Armut, Gleichstellung der Geschlechter, saubere Energie und Klimaschutz mit dem Ziel, verantwortungsbewusste, positive Bürgerinnen und Bürger zu werden.

PREV Der Stadtrat von Lamezia Terme gibt grünes Licht für den Bau des regionalen Retail Entertainment Center
NEXT Quirinale: Manfredonia (Acli), „Angriff auf Mattarella nach dem Vorschlag zum Ministerpräsidentenamt, stattdessen brauchen wir ein Gesetz, das die Politik den Bürgern zurückbringt“