Bari, 144 Steuerhinterzieher und 650 illegale Arbeiter in einem Jahr entdeckt

Bari, 144 Steuerhinterzieher und 650 illegale Arbeiter in einem Jahr entdeckt
Bari, 144 Steuerhinterzieher und 650 illegale Arbeiter in einem Jahr entdeckt

Im Jahr 2023 und in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 führte die Finanzpolizei rund 19.000 Kontrollen und 750 Ermittlungsverfahren zur Bekämpfung von Wirtschafts- und Finanzkriminalität und der Unterwanderung der Wirtschaft durch: ein „Rundum“-Einsatz zum Schutz von Familien und Unternehmen, ist dazu bestimmt, sich weiter zu intensivieren, um die korrekte Zuweisung der Ressourcen des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans sicherzustellen.

BEKÄMPFUNG VON BETRUG UND STEUERHinterziehung

Durch die Inspektionstätigkeiten konnten insgesamt 144 Steuerhinterzieher identifiziert werden, d. h. solche, die den Steuerbehörden völlig unbekannte geschäftliche oder selbständige Tätigkeiten ausüben (von denen viele über Plattformen für den elektronischen Handel agieren), sowie rund 650 illegale und/oder irreguläre Arbeitnehmer .

Darüber hinaus wurden drei Fälle internationaler Steuerhinterziehung aufgedeckt, die hauptsächlich auf versteckte stabile Organisationen, Manipulation von Verrechnungspreisen, fiktive Steueransässige und illegale grenzüberschreitende Kapitalhaltung zurückzuführen sind.

Es wurden 543 Personen wegen Steuerdelikten angezeigt, von denen drei festgenommen wurden. Aufgrund der von der Justizbehörde beauftragten Ermittlungen wurden auch nicht vorhandene oder mit hohem Steuerrisiko verbundene Steuergutschriften für Bau und Energie abgemahnt und der Steuerbehörde gemeldet sowie Vermögenswerte, die Gewinne aus Steuerhinterziehung und -betrug darstellten, beschlagnahmt. im Wert von über 110 Millionen Euro.

Es wurden 31 Vorschläge zur Löschung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Löschung aus der Vies-Datenbank für Wirtschaftssubjekte mit steuerlichen Risikoprofilen eingereicht.

Die 56 Verbrauchsteuerinterventionen ermöglichten die Beschlagnahmung von etwa 9 Tonnen Energieprodukten. Allerdings gibt es 100 Zollkontrollen für Waren, die unter Steuerhinterziehung, Fälschung oder Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften in das Staatsgebiet eingeführt werden.

Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Schmuggels führten zur Identifizierung von über 27 Tonnen ausländischer Tabakwaren, die betrügerisch konsumiert oder beschlagnahmt wurden, und zur Anzeige von 23 Personen.

Durch die Kontrollen und Ermittlungen gegen illegales Glücksspiel konnten 1 illegale Wettannahmestelle aufgedeckt und 8 Täter angezeigt werden.

SCHUTZ DER ÖFFENTLICHEN AUSGABEN

Die Tätigkeit der Finanzpolizei im Bereich des Schutzes öffentlicher Ausgaben zielt darauf ab, die ordnungsgemäße Verwendung der Ressourcen der Europäischen Union und der Mitgliedstaaten für die Umsetzung von Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen und Familien zu überwachen.

Die erteilten Weisungen zielen vorrangig auf die Überwachung von Projekten und Investitionen ab, die mit Mitteln des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans finanziert werden. In diesem Zusammenhang wurden 284 Interventionen durchgeführt, um den Anspruch von Bürgern und Unternehmen auf Steuergutschriften, Beiträge und Finanzierung sowie die ordnungsgemäße Ausführung der Arbeiten und Dienstleistungen, die Gegenstand öffentlicher Aufträge sind, im Wert von über 15 Millionen Euro zu überprüfen.

Besonderes Augenmerk wird auch auf den Schutz anderer Ressourcen der Europäischen Union gelegt, einschließlich der im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik und der Gemeinsamen Fischereipolitik vorgesehenen Hilfen. In diesem Zusammenhang führten unsere Abteilungen 18 Interventionen durch, bei denen Betrug festgestellt wurde, der durch die Vorlage unwahrer Daten und falscher Eigentumstitel im Wert von über 3 Millionen Euro erfolgte, Beschlagnahmungen in Höhe von etwa 600.000 Euro vorgenommen und 11 Täter angezeigt wurden.

Im Bereich der nationalen öffentlichen Ausgaben wurden im gleichen Zeitraum 1.192 Interventionen durchgeführt, davon 524 im Zusammenhang mit Staatsbürgerschaftseinkommen und neuen Inklusions- und Unterstützungsmaßnahmen für Ausbildung und Arbeit.

Die Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung bei EU-Mitteln haben insgesamt zur Feststellung zu Unrecht erhaltener Beiträge in Höhe von etwa 20 Millionen Euro geführt, während sich die Beiträge im Zusammenhang mit nationalen Mitteln und Sozialversicherungs- und Sozialausgaben auf etwa 17 Millionen Euro belaufen.

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Justizbehörden – Straf- und Rechnungswesen – wurden 197 Ermittlungsverfahren zum Thema Staatsausgaben durchgeführt, wobei 796 Personen angezeigt und 109 Verantwortliche dem Rechnungshof mit der Feststellung von Steuerschäden gemeldet wurden für über 108 Millionen Euro.

In diesem Bereich gibt es eine wachsende Zusammenarbeit mit der Europäischen Staatsanwaltschaft, mit der 14 Ermittlungsverfahren entwickelt wurden, die zur Denunziation von 10 Tätern und zur Durchführung von Beschlagnahmungen in Höhe von rund 600.000 Euro führten.

Im Hinblick auf die Beschaffung wurden Vergabeverfahren und Methoden zur Ausführung von Arbeiten und Dienstleistungen für rund 180 Millionen Euro überwacht.

Die Tätigkeit des Korps bei der Bekämpfung von Korruptionsphänomenen und anderen Verbrechen gegen die öffentliche Verwaltung erfolgt durch Nutzung der besonderen Ermittlungsbefugnisse, die die Wirtschafts- und Finanzpolizei auszeichnen, und durch die Entwicklung strukturierter Ermittlungen technischer, finanzieller und vermögensrechtlicher Art mit dem Ziel, den Täter zu rekonstruieren Regime und die Rolle der beteiligten Personen führten zur Festnahme von 20 Personen, zur Anzeige von 86 Personen und zur Beschlagnahme von Vermögenswerten im Wert von über 300.000 Euro.

BEKÄMPFUNG DER ORGANISIERTEN UND WIRTSCHAFTS- UND FINANZKRIMINALITÄT

Im Kampf gegen die organisierte Kriminalität und die Wirtschafts- und Finanzkriminalität zielt die Aktion des Corps darauf ab, das Eindringen von Kriminellen in die legale Wirtschaft zu verhindern und gleichzeitig den freien Markt und die Einhaltung der Regeln eines gesunden Wettbewerbs zu schützen.

Im Bereich Geldwäsche und Selbstwäsche wurden 46 Eingriffe durchgeführt, die zur Anzeige von 251 Personen, davon 6 Festnahmen, und zur Rekonstruktion illegaler Operationen im Wert von rund 88 Millionen Euro führten.

Untersucht wurden rund 800 verdächtige Finanzströme der Betreiber des Geldwäschepräventionssystems.

Die Aktion des Korps schützte außerdem weiterhin die Sparer bei der Bekämpfung aller Formen von Bank- und Finanzmissbrauch, der hauptsächlich über elektronische Kanäle und immer innovativere digitale Tools durchgeführt wurde, mit der Anzeige von 26 Personen und der Durchführung von Beschlagnahmungen in Höhe von über 830.000 Euro.

An den Land-, See- und Luftgrenzen wurden 801 Kontrollen des Bargeldumlaufs durchgeführt, wobei illegale Bewegungen im Wert von ca. 9 Millionen Euro aufgedeckt, 258 Verstöße überprüft und Falschgeld, Wertpapiere und Zertifikate im Wert von ca. beschlagnahmt wurden 200.000 Euro.

Im Hinblick auf Insolvenzstraftaten und das Wirtschaftskrisengesetz belaufen sich die beschlagnahmten Vermögenswerte auf etwa 9 Millionen Euro bei einem Gesamtwert von etwa 61 Millionen gestohlenen Vermögenswerten, während im Zusammenhang mit Wucher und Erpressung 36 Personen mit Beschlagnahmungen für etwa 1,5 Millionen Euro gemeldet wurden Millionen Euro.

Im Rahmen der Bekämpfung der organisierten Kriminalität, die auch auf die Aufdeckung von Scheinregistrierungen von Vermögenswerten abzielte, wurden sechs Ermittlungsverfahren abgeschlossen, die eine Anzeige von 19 Personen bei der Justizbehörde ermöglichten.

In Anwendung der Anti-Mafia-Gesetzgebung wurden 1.309 Personen einer Vermögenskontrolle unterzogen, die zur Anwendung von Beschlagnahmungen, Einziehungen und gerichtlichen Verwaltungsmaßnahmen im Wert von rund 20 Millionen Euro führte

Anschließend wurden auf Anfrage der Präfekten der Republik 1.365 Kontrollen durchgeführt, die sich alle auf Funktionskontrollen zur Freigabe von Anti-Mafia-Dokumentation bezogen.

Im Berichtszeitraum beschlagnahmten die Corps-Abteilungen in Italien und im Ausland 1.540 Kilogramm Betäubungsmittel, hauptsächlich bestehend aus Kokain (1.337 Kilogramm), Haschisch (190 Kilogramm) und Marihuana (11 Kilogramm), und meldeten der AG 269 Personen ( 107 davon waren verhaftet) und 330 von ihnen wurden den Präfekten gemeldet.

Der Kampf gegen den illegalen Handel im Allgemeinen wird auch im Rahmen des Dienstes „117“ gewährleistet, der Gegenstand jüngster Interventionen in den Bereichen Einsatz, Ausbildung und technische Logistik ist, die darauf abzielen, die Einsatzbereitschaft und Wirksamkeit des Einsatzes der Patrouillen zu erhöhen Territorium und auf Marineschiffen als Reaktion auf Bürgerberichte.

Im Hinblick auf den Schutz des Waren- und Dienstleistungsmarktes wurden 504 Eingriffe durchgeführt, 100 Befugnisse der Justizbehörde entwickelt und 225 Themen gemeldet. Im Anschluss an diese Aktivitäten wurden etwa 91 Millionen gefälschte Produkte beschlagnahmt, die fälschlicherweise darauf hinwiesen, dass sie in Italien hergestellt wurden, unsicher waren und gegen das Urheberrecht verstießen.

Außerdem wurden etwa 337 Tonnen Agrarlebensmittel (hauptsächlich Getreide und Öl) beschlagnahmt, die gefälschte Industriemarken und falsche Angaben trugen und Gegenstand von Handelsbetrug waren.

Hilfseinsätze und Wettbewerb im Bereich der öffentlichen Ordnung und Sicherheit

Im Rahmen der umfassenderen Mission, zur inneren und äußeren Sicherheit des Landes beizutragen, sorgt die Finanzpolizei für umfassende Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Drogen-, Abfall-, Waffen- und Menschenhandels, der häufig internationale Ausmaße annimmt.

Das kompetitive Engagement des Korps für den Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit wird weiterhin bei der Leitung öffentlicher Demonstrationen und Veranstaltungen von besonderer Bedeutung gewährleistet, an denen das Korps vorrangig durch den Einsatz spezialisierter einsatzbereiter Antiterroristen teilnimmt Soldaten. „AT-PI“.

In den Kontext fallen auch internationale Veranstaltungen, die durch die gleichzeitige Anwesenheit zahlreicher ausländischer Behörden gekennzeichnet sind und häufig an Orten mit Blick auf Küsten- und Hafengebiete organisiert werden.

Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang der Beitrag, den die Guardia di Finanza im Rahmen des italienischen Vorsitzes der G7 durch den Einsatz von spezialisiertem AT.PI-Personal geleistet hat, darunter Mitarbeiter der Bari Emergency Employment Group.

Im Jahr 2023 verbrachte die Guardia di Finanza insgesamt 14.024 Manntage im öffentlichen Ordnungsdienst bei Demonstrationen, Sportveranstaltungen, internationalen Treffen und anderen Veranstaltungen. Dieses Engagement, das auch im Jahr 2024 fortgeführt wird, hat zu einem Gesamteinsatz von 5.630 Personentagen im Bereich der öffentlichen Ordnung geführt.

PREV „Wo sind die 158.000 Euro für die ersten Wohnungen und neuen Betriebe im Zentrum geblieben?“
NEXT Das Love Film Festival feiert in Perugia seine zehnte Ausgabe