Achtzig Jahre seit der Befreiung. Doppelveranstaltung in Potenza Picena

Achtzig Jahre seit der Befreiung. Doppelveranstaltung in Potenza Picena
Achtzig Jahre seit der Befreiung. Doppelveranstaltung in Potenza Picena

Doppelter Termin am Wochenende, um den achtzigsten Jahrestag der Befreiung von Potenza Picena vom Nazi-Faschismus zu feiern. Aus diesem Grund wird am Samstag eine Fotoausstellung mit Schwerpunkt auf dem 4. Polnischen Skorpion-Bataillon eröffnet, während am Sonntag vier Stationen im historischen Zentrum stattfinden, um an die zivilen Opfer zu erinnern. Dies wurde von der örtlichen ANPI-Sektion „Scipioni e Cutini“ unter der Schirmherrschaft der Gemeinde und in Zusammenarbeit mit dem Verein „Amici della Musica“ organisiert.

„All dies wird auch dazu dienen, an das Martyrium der acht Zivilisten zu erinnern, die an diesem Nachmittag gefallen sind, was eigentlich eine Feier sein sollte und stattdessen in Trauer und Schmerz endete, was die blinde deutsche Barbarei noch mehr bestätigte“, sagt der Präsident der Potenza ANPI , Luca Manzi (im Bild) – Das Programm am Sonntag findet an verschiedenen Orten im historischen Zentrum statt. Außerdem wird am Samstagnachmittag (um 18 Uhr) die von Enzo Romagnoli kuratierte Fotoausstellung über das 4. polnische Skorpion-Bataillon eröffnet befreites Potenza Picena im Mehrzweckraum der städtischen Delegation von Porto Potenza. Die Ausstellung bleibt am folgenden Tag von 18.00 bis 23.00 Uhr für Besucher geöffnet.

Am Sonntag sind innerhalb der Mauern von Potenza Picena vier Veranstaltungen geplant. Sie beginnt um 11 Uhr auf der Piazza Matteotti mit der Verlesung eines Originaltextes, der an die Ereignisse vom 30. Juni 1944 erinnert, und anschließend mit der Niederlegung eines Lorbeerkranzes. Um 11.30 Uhr findet dann an der Porta Galiziano die Einweihung der Gedenktafel zum Gedenken an das 4. Polnische Skorpion-Regiment statt.

Weiter geht es um 18.30 Uhr in der Kirche der Stiftskirche Santo Stefano mit der Messe zum Gedenken an die acht zivilen Opfer. Das große Finale um 21.15 Uhr im Raum „Freunde der Musik“ mit einem Konzert des polnischen Pianisten Wojciech Swietonski bei freiem Eintritt.

PREV Tonino D’Aversa und „Steel Art“: Kunst in Stahl gekleidet
NEXT Die CGIL: Das 126-Millionen-Defizit des Udine-Krankenhauses ist „besorgniserregend“, aber keine „Unternehmensinterpretationen“