Ragusa, Vivilo Wine Fest ist zurück: Weinveranstaltung

Ragusa – Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe, die im Castello dei Principi di Biscari in Acate stattfand und über 1.500 Besucher verzeichnete, wird die Ausgabe 2024 dieses Jahr durch die Anwesenheit neuer Weingüter und ein reichhaltiges Verkostungsprogramm bereichert und Meisterkurse unter Beteiligung von AIS, ANAG, FISAR, ONAV. Es gibt sechs geführte Meisterkurse, in denen Sie an einer Reise durch Schaumweine, Spirituosen, Weine mit der Herkunftsbezeichnung Cerasuolo di Vittoria Docg sowie sortenreine Weine aus Grillo und Frappato teilnehmen können. Beim Vivilo Wine Fest gibt es auch Raum für Kunst und Literatur für eine weitreichende Erzählung, deren Protagonist stets das ibläische Territorium ist.

„Unser Ziel ist es, bekannt zu machen, was sich hinter einem Glas verbirgt, um nicht nur die Qualität und die inneren Eigenschaften des Weins hervorzuheben, sondern auch die Kultur eines Siziliens, das begeistert und zunehmend junge Menschen einbeziehen muss“, erklärt Martina Hospital. Mit der Weinkultur wollen wir unseren Beitrag zu einer sanften Revolution nach dem Vorbild von Dacia Maraini leisten, nämlich der Schaffung von Räumen für Dialog und universellen Projekten, die zu Herzen gehen. Und wenn Wein Kultur ist, ist Kultur dann nicht genau das?

Kunst und Kultur, das Programm

Ab 16:00 Uhr am Samstag, den 6. Juli, wird die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Fotoclub ASA25 die künstlerische Ausstellung Legàmi zum Thema Respekt gegenüber Frauen zeigen. Die Legende von der Burg Donnafugata, deren Protagonistin eine zur Flucht gezwungene „Opferfrau“ ist, wird dazu beitragen, die Vereinigung von Winzerin und Weinfrau noch stärker zu machen.

„Der Gastronomie- und Weintourismus hat schon immer Besucher aus der ganzen Welt angezogen, und das Vivilo Wine Fest möchte ein einzigartiges Willkommenserlebnis bieten, das mit dem Wissen im Weinsektor, dem gegenseitigen Austausch und damit den für uns typischen universellen Werten des Teilens verbunden ist.“ Sizilien – erklärt Roberta Sallemi, die auch die Kontaktperson des Anti-Gewalt-Netzwerks Zeromolestie Sinalp für die Stadt Vittoria ist. Dank der langen Geschichte antiker Einflüsse, die unsere sizilianischen Weine und unser Land geprägt haben, haben wir die Möglichkeit, die Erfahrung der Gastfreundschaft mit anderen Augen, sicherlich sensibler und sozial engagierter, zu leben und wiederzubeleben. Genau vor diesem Hintergrund wurde beschlossen, im Schloss Donnafugata eine künstlerische Ausstellung zu veranstalten, die die Freiheit und Rechte der Frauen durch einen roten Faden verteidigt, der alle interessiert.“

Sonntag, 7. Juli, bei Sonnenuntergang, Nahrung für literarische Reflexion mit dem Schwerpunkt „Wein: zwischen Seele und Körper bei Dante“ von der digitalen Unternehmerin Simone Terreni, Dante-Enthusiastin und Autorin des Buches „To Overcome Inferno“, herausgegeben von Trefoils.

Schließlich sorgen die Live-Auftritte des Jazzary Wine Vives Quartet und des Speakeasy Quartet sowie die Teilnahme von Electrosound Mangione mit dem Moment „Wein ist Musik: Verkostungen und Vergleiche“ für ein immersives Erlebnis zwischen Musik und Wein in der Arena delle Bifore des Schloss von Donnafugata, das alte Herrenhaus, das Geheimnisse, Geschichten und Legenden mit einem zeitlosen Charme bewahrt … wie Wein.

Die teilnehmenden Weingüter

Beim Vivilo Wine Fest, das unter der kostenlosen Schirmherrschaft der Gemeinde Ragusa, der Italienischen Akademie für Rebe und Wein, dem Orden der Agronomen und Forstärzte von Ragusa, dem Orden der Wirtschaftsprüfer von Ragusa und Federalberghi Sicilia steht, werden die folgenden Weingüter anwesend sein anwesend: Akrille Cutrera Bastianich, Avide, Casa Grazia, Cuore di Marchesa, Fede Beniamino, Feudi del Pisciotto, Feudo Arancio, Gurrieri, Horus, Maenza, Nicosia, Principi di Butera, Santa Tresa, Tenuta Bastonaca, Tenuta Valle delle Ferle, Tenute Lombardo , Terre di Giurfo, Vigna di Pettineo.

PREV „Die Riace-Bronzen im Louvre im Austausch gegen die Mona Lisa“
NEXT Von Klassik bis Pop, über Kino und Ballett, französischen Chanson und Klezmer: Die Philharmonic Five kommen in Ravenna an