Vom 30. Juni bis 21. September acht Veranstaltungen in Pesaro mit Erinnerungen an große Künstler

Musik, Tanz, Konferenzen, Buchpräsentationen: Das WunderKammer-Programm für den Sommer 2024 umfasst acht Veranstaltungen in Pesaro, vom 30. Juni bis 21. September,…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT AKTIVIEREN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

Musik, Tanz, Konferenzen, Buchpräsentationen: Das WunderKammer-Programm für den Sommer 2024 umfasst acht Veranstaltungen in Pesaro vom 30. Juni bis 21. September, darunter die Hommage im Morgengrauen an die Skulptur des unvergesslichen Eliseo Mattiacci. Acht unverzichtbare Veranstaltungen mit Hommagen an außergewöhnliche Künstler unserer Region, aber auch an Symbole der internationalen Literatur.

Das Projekt

Wko Estate 2024 wurde vom Präsidenten Stefano Gottin und dem künstlerischen Leiter Paolo Marzocchi vorgestellt, die betonten, dass „WunderKammer Orchestra ein 360-Grad-Kulturprojekt ist.“ Musik ist nicht das einzige Ergebnis unserer Tätigkeit: Wir haben als Ensemble begonnen, aber wir haben unsere Initiativen diversifiziert und den roten Faden der Musik mit Literatur, Poesie und Tanz verknüpft. Am Samstag, den 29., wird Radio 3 Suite eines unserer Konzerte bei der letztjährigen Sagra Malatestiana in voller Länge übertragen, wo wir als Weltpremiere das von Beethoven im Alter von 14 Jahren komponierte Konzert 0 präsentierten: ein Qualitätszertifikat, dessen Anerkennung wir sind stolz”. Die erste von drei Veranstaltungen im Haupthof des Palazzo Montani Antaldi in Pesaro findet am 30. Juni (21.30 Uhr) mit dem Yugen Quartett in einem Programm mit Musik von Schubert, R. Strauss und Mahler statt. Das neu gegründete Quartett mit unterschiedlicher geografischer (Italien, Polen und Ukraine), kultureller und demografischer Herkunft hat sich zum Ziel gesetzt, bekannte und unveröffentlichte Werke aus dem Repertoire für Violine, Bratsche, Cello und Klavier aus der Romantik, Moderne und Gegenwart zu verbreiten. Ebenfalls im Palazzo Antaldi ist am 21. Juli (21.30 Uhr) das New Era String Quartet des Konservatoriums „Tartini“ von Triest an der Reihe, Gewinner der XVII. Ausgabe des National Arts Award für die Sektion Kammermusik. Doppelter Termin am 3. August: Um 17.30 Uhr im Palazzo Gradari stellt Carla Maria Casanova, die „Dame der Oper“, ihre Autobiografie „Die Geste und die Musik“ vor. 60 Jahre Journalismus im Angesicht der Größten“; um 21.30 Uhr, letztes Konzert im Palazzo Antaldi, gewidmet dem Dichter George Gordon Byron, anlässlich seines zweihundertsten Todestages, mit dem WunderKammer Jugendensemble und dem WunderKammer Chor unter der Leitung von Mattia Dattolo. Am Donnerstag, 15. August, kehrt im Morgengrauen das mehrjährige Projekt von Wko mit dem Loreno Sguanci-Archiv „Der Hörraum“ zurück. Die Stimme der Skulptur“ mit einer Hommage an Eliseo Mattiacci.

Die Performance

Die Hommage an Mattiacci ist vor seiner Skulptur „Reflection of the Cosmic Order“, die sich im Hafen von Pesaro befindet, mit der choreutischen Darbietung von Masako Matsushita, begleitet von der WunderKammer – Camerata degli Mutinati, mit einer Originalkomposition von Mattia Dattolo gewidmet zur Harmonie der Sphären. Am 31. August (17.30 Uhr) findet in der Villa Vismara – Currò die Konferenz/das Konzert zur Präsentation des Buches „E la giostra va – Gespräche mit Gianni Tangucci“ von Francesco Libetta (Edifir, Edizioni Firenze) in Zusammenarbeit mit Ente Olivieri statt Buchhandlung „Der Katalog“. Überraschungskonzert am 14. September in der Kirche San Francesco in Fano und großes Finale am 21. September im Rossini-Museum.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Adria-Kurier

X

PREV Dame, sei brav! – Gemeinde Palermo
NEXT Cisterna/Latina – Der seit Mittwochnachmittag vermisste Junge wurde in der pontinischen Hauptstadt gefunden