wo und wann Sie abstimmen

Kommunalwahlen 2024

22. Juni 2024

12.34 Uhr

Unter den über 100 Gemeinden, die zwischen Sonntag, 23. Juni, und Montag, 24. Juni, zur Wahl gehen, sind auch einige Regionalhauptstädte. Hier finden Sie die Wahlzeiten, wo gewählt wird und wer die Herausforderer im zweiten Wahlgang der Kommunalwahlen sind.

Es gibt über hundert Kommunen, die zwischen morgen, Sonntag, 23. Juni, und Montag, 24. Juni, zur zweiten Wahlrunde zurückkehren werden Verwaltungswahlen. Zur Wahl sind Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern aufgerufen, in denen kein Kandidat mehr als 50 % der Stimmen erhalten hat. Dazu gehören auch Hauptstädte wie Florenz, Perugia, Bari, Campobasso und Potenza. Die Wahllokale sind am Sonntag von 7.00 Uhr bis 23.00 Uhr und am Montag wieder von 7.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Die Auszählung der Stimmzettel beginnt unmittelbar im Anschluss und die Ergebnisse werden am Abend erwartet.

ZU Florenz Die Herausforderung besteht zwischen Sara Funaro, unterstützt von der Mitte-Links-Partei, der sich nach der ersten Runde auch die Fünf-Sterne-Bewegung angeschlossen hat, und Eike Schimidt, dem Mitte-Rechts-Kandidaten. Ersterer hatte vor zwei Wochen 43 % der Stimmen erhalten, gegenüber 32 % für den ehemaligen Direktor der Uffizien.

ZU Perugia Beide Kandidaten für das Amt des ersten Bürgers erreichten im ersten Wahlgang knapp 50 %: Die Mitte-Links-Kandidatin Vittoria Ferdinandi hatte mit 49 % einen leichten Vorsprung, knapp gefolgt von der Mitte-Rechts-Kandidatin Margherita Scoccia mit 48 %. Der Unterschied zwischen den beiden betrug etwas mehr als 500 Stimmen.

Bei den Kommunalwahlen in Florenz werden die M5 Sara Funaro in der Stichwahl gegen Eike Schmidt unterstützen

ZU Bari Die Stichwahl findet zwischen Vito Leccese und Fabio Romito statt. Die Mitte-Links-Partei war im ersten Wahlgang gespalten und die Demokratische Partei hofft, dass sie nun, da die Abstimmung in einem direkten Zusammenstoß mit der Mitte-Rechts-Partei zum Ausdruck kommt, keine Probleme mit dem Sieg haben wird. Im ersten Wahlgang war dies tatsächlich der Fall Zwischen den Kandidaten besteht ein Abstand von etwa 20 Prozentpunkten, wobei Leccese 48 % erreicht, während Romito bei 29 % stoppte.

ZU Campobasso Das Duell findet zwischen dem Mitte-Rechts-Kandidaten Aldo De Benedettis und dem des vereinten breiten Lagers, Marialuisa Forte, statt. Vor zwei Wochen hatte Ersterer 48 % erreicht, während der Herausforderer bei 31 % stehen geblieben war.

ZU Leistung Der von Mitte-Rechts unterstützte Kandidat Francesco Fanelli, der im ersten Wahlgang 40 % erreicht hatte, wird mit dem Mitte-Links-Kandidaten Vincenzo Telesca zusammentreffen, der vor zwei Wochen bei 32 % stehen blieb. Die Herausforderung ist offen.

PREV Die neue Ferrari-Fabrik ist fertig. Aber es werden nicht nur Elektroautos gebaut
NEXT Wetter, Sonntag, 23. Ende der Hitze im Süden und Gewitter im Norden