Sensationeller Wendepunkt in der Formel 1: Die Rangliste ändert sich

Ankündigung und Wendepunkt aus der Welt der Formel 1: Veränderung im Gange

Es sind heikle Wochen in der Welt der Formel 1 mit den neuesten Nachrichten, die alle sprachlos machen. Insbesondere im F1-Fahrerlager wird darüber diskutiert, was in Miami bei dem Rennen passiert ist, bei dem der negative Protagonist zu sehen war Kevin Magnussen. Das Dänische von Haas aus den falschen Gründen ins Rampenlicht gerückt.

Wendepunkt in der Formel 1: Bekanntgabe der Positionen – Sportitalia.it (Foto LaPresse)

Obwohl er wegen seiner Verteidigung gegen den zukünftigen Ferrari-Fahrer für einige Runden bestraft wurde Lewis Hamilton Der Fahrer häufte weiterhin eine Strafe nach der anderen an. Zielsetzung? Dass er die mögliche „Flucht“ seines Teamkollegen begünstigt, Nico Hülkenberg. Auf diese Weise gelang es dem Haas-Fahrer selbst, einige sehr wichtige Punkte für den Rest dieser Saison mit nach Hause zu nehmen.

Um ehrlich zu sein, ist dies keineswegs das erste Mal, dass sich der Däne auf ein solches Verhalten einlässt. So etwas war bereits beim Grand Prix in Saudi-Arabien passiert. Gleichzeitig akzeptierte Magnussen jedoch die Kritik und die Tatsache, dass er bestraft wurde, ein Zeichen dafür, dass er sie verdient hatte. Auch Hamilton war davon nicht betroffen und kam darüber hinweg. Er wollte jedoch seine eigenen Gedanken zu dem Geschehen äußern Valterri Bottas.

Bottas verrät seine Idee: „Innerhalb einer Runde die Position zurückgeben“

Valterri Bottas wollte in dieser Angelegenheit zu Wort kommen. Eine der Ikonen in der Welt der F1 und aktueller Knappe von sauber habe versucht, eine mögliche Lösung zu geben. Ein echter Vorschlag an die Sportkommissare, einen Fahrer dazu zu zwingen, seine Position an das nachfolgende Auto abzugeben, bevor ihm eine Zeitstrafe auferlegt wird.

Bottas verrät seine Idee – Sportitalia.it (Foto LaPresse)

Dies sind einige seiner Aussagen gegenüber „RacingNews365“: „Wenn die Kommissare sagen würden Bringen Sie die Position innerhalb einer Umdrehung zurück, andernfalls gibt es eine Strafe, dann wäre es auf jeden Fall viel einfacher. Darüber und noch viel mehr werden wir mit ziemlicher Sicherheit beim nächsten GP sprechen.“. Gleichzeitig betonte er jedoch, dass die derzeit geltenden Regeln sehr klar seien.

Und nicht nur das: Wie sich im Falle einer Strafe verhält, bleibt immer dem jeweiligen Fahrer und seinem Team überlassen: „Die Regeln sind recht klar und ich hatte nie Probleme, sie einzuhalten. Auch weil Für mich ist es ganz einfach: Ich glaube, dass es an den Fahrern liegt, zu entscheiden, ob sie die Position aufgeben oder nicht, gleichzeitig aber auch selbst eine Strafe akzeptieren.

NEXT Die Schaltung weist in die Zukunft. Nachhaltigkeit und Sicherheit, um noch von der Formel 1 zu träumen