Bereits 21 Plätze gewonnen! Und wenn er das Turnier in Stuttgart gewinnen würde…

Bereits 21 Plätze gewonnen! Und wenn er das Turnier in Stuttgart gewinnen würde…
Bereits 21 Plätze gewonnen! Und wenn er das Turnier in Stuttgart gewinnen würde…

Von rotem Lehm gehen wir weiter zu Gras und Matteo Berrettini Er kehrt sofort zum Protagonisten zurück und erreicht den Halbfinale des ATP 250 Stuttgart 2024 und bestätigte sich als fantastischer Interpret dieser Oberfläche. Die Blauen, nach dem heutigen Sieg im Viertelfinale gegen den Australier James Duckworth 6-4 7-5, Mit 730 Punkten stieg er nahezu auf Platz 74 der Weltrangliste auf.

Ein Sprung um 21 Plätze also für den Wimbledon-Finalisten 2021, der mit 630 Punkten als Nummer 95 der Welt in die Woche startete. Zu diesem Zeitpunkt kostet das Träumen nichts mehr und der Römer möchte ans Ende kommen, auch um seinen Aufstieg in der Rangliste zu beschleunigen. Morgen trifft er im Halbfinale auf den Toskaner Lorenzo Musetti und den Kasachen Alexander Bublik.

Der Zugang zum letzten Akt würde ihn mit 795 Punkten auf den 65. Platz bringen (und damit Luca Nardi überholen), während der Gewinn des Titels es ihm ermöglichen würde, mit 880 Punkten nahe an den 55. Platz heranzusegeln, während er darauf wartet, nächste Woche zum Queen’s zu wechseln, einem seiner Lieblingsturniere innerhalb der Tour (er schaffte 2021-2022 ein Double) oder in Halle.

ATP-RANGLISTE MATTEO BERRETTINI 17. JUNI

Rangliste Montag, 10. Juni: 630, 95. Platz.

Punkte werden am Montag, 17. Juni, verworfen: 0.

Zu sammelnde Punkte Montag, 17. Juni: derzeit 100 (Stuttgart 2024).

Rangliste nach Erreichen des Halbfinales: 730 Punkte, 74 virtueller Ort.

Rangliste im Falle des Einzugs ins Finale: 795 Punkte, 65 virtueller Ort (Luca Nardi überholen).

Rangliste im Falle eines Sieges im Finale: 880 Punkte, 55 virtueller Ort (Überholen von Lorenzo Sonego).

PREV Dybala kann nichts dagegen tun | Sein Freund fliegt in die Premier League: Abschied von der Traumpaarung
NEXT Die Schaltung weist in die Zukunft. Nachhaltigkeit und Sicherheit, um noch von der Formel 1 zu träumen