Wo kann man die heutigen Spiele am Samstag, 15. Juni, sehen?

Wo kann man die heutigen Spiele am Samstag, 15. Juni, sehen?
Wo kann man die heutigen Spiele am Samstag, 15. Juni, sehen?

Nach dem Eröffnungsspiel, das gestern zwischen Deutschland und Schottland ausgetragen wurde, sind heute, Samstag, 15. Juni, drei Spiele geplant: Ungarn-Schweiz (um 15 Uhr), Spanien-Kroatien (um 18 Uhr) und Italien-Albanien ( um 9 Uhr abends). Die Vorfreude ist natürlich groß auf das Debüt unserer Nationalmannschaft, die als amtierender Meister in das Turnier geht. Besondere Aufmerksamkeit wird natürlich Spanien-Kroatien gelten, da die Iberer und Kroaten in die gleiche Gruppe wie die Azzurri eingeordnet werden.

EURO 2024-ANZEIGE

Ungarn-Schweiz, die voraussichtlichen Aufstellungen

Rossis Ungarn sollte mit dem 3-4-3 das Feld erobern, wobei Adam, Sallai und Varga den angreifenden Dreizack bilden. In der Mitte des Feldes Nagy und Szoboszlai mit Nego und Kerkez auf den Außenbahnen, in der Verteidigung, die den Torwart Gulacsi, das Trio aus Bokta, Lang und Szalai beschützen. Die Schweiz hingegen sollte mit einem 3-5-2 auflaufen. Das Angriffsteam wird aus Amdouni und Okafor bestehen, während die Mittelfeldlinie aus Widmer, Freuler, Xhaka, Ndoye und Shaqiri besteht. In der Verteidigung wird es Platz für Schar, Akanji und Rodriguez geben, mit Sommer im Tor.

Ungarn (3-4-3): Gulacsi; Botka, Lang, Szalai; Nego, Nagy, Szoboszlai, Kerkez; Adam, Sallai, Varga.
Schweiz (3-5-2): Sommer; Schar, Akanji, Rodriguez; Widmer, Freuler, Xhaka, Ndoye; Shaqiri; Amdouni, Okafor.

Ungarn-Schweiz, wo Sie das Spiel im Fernsehen und Streaming sehen können

Das Spiel Ungarn-Schweiz, das für Samstag, 15. Juni, um 15 Uhr in Köln geplant ist und für den ersten Spieltag der Gruppe A der EM 2024 gültig ist, wird live von Sky übertragen. Die Referenzkanäle werden Sky Sport Uno, Sky Sport Calcio, Sky Sport 4K und Sky Sport (Satellit Nummer 251) sein. Das Rennen wird auch im Streaming auf SkyGo zu sehen sein, nach Installation der entsprechenden App auch auf Mobilgeräten verfügbar.

Spanien-Kroatien, die voraussichtlichen Aufstellungen

De La Fuente scheint bei seinem ersten Spiel gegen Spanien bei der EM 2024 darauf bedacht zu sein, sich auf das 4-3-3 zu verlassen, mit dem offensiven Dreizack bestehend aus Yamal, Morata und Ferran Torres. Im Mittelfeld stehen Fabian Ruiz, Rodri und Pedri, während die Verteidigung aus Carvajal, Le Normand, Nacho und Grimaldo besteht. Unai Simon im Tor. 4-3-1-2 auf der anderen Seite für Kroatien, mit Pasalic, der Petkovic und Kramaric im Angriff unterstützt. Im Mittelfeld Kovacic, Brozovic und der Dauerbrenner Modric, in der Abwehr Juranovic, Sutalo, Gvardiol und Stanisic. Livakovic zwischen den Pfosten.

Spanien (4-3-3): Unai Simon; Carvajal, Le Normand, Nacho, Grimaldo; Fabian Ruiz, Rodri, Pedri; Jamal, Morata, Ferran Torres.
Kroatien (4-3-1-2): Livakovic; Juranovic, Sutalo, Gvardiol, Stanisic; Kovacic, Brozovic, Modric; Pasalisch; Petkovic, Kramaric.

Spanien-Kroatien, wo Sie das Spiel im Fernsehen und Streaming sehen können

Das Spiel Spanien-Kroatien, das für Samstag, 15. Juni, um 18 Uhr in Berlin geplant ist und für den ersten Tag der Gruppe B der EM 2024 gültig ist, wird von Rai und Sky übertragen. Auf Rai wird der Referenzkanal Rai 2 sein und die Herausforderung kann auch per Streaming auf RaiPlay verfolgt werden: Rufen Sie in diesem Fall einfach die Website www.raiplay.it von Ihrem Computer aus auf oder laden Sie die App auf Ihr Smartphone, Tablet (beides von) herunter AppStore und Google PlayStore) und für Besitzer von Smart-TVs direkt von ihrem Fernseher aus. Bei Sky werden die Referenzsender jedoch Sky Sport Uno, Sky Sport Calcio, Sky Sport 4K und Sky Sport (Satellit Nummer 251) sein. Das Rennen wird auch im Streaming auf SkyGo zu sehen sein, nach Installation der entsprechenden App auch auf Mobilgeräten verfügbar.

EURO 2024, WO KANN MAN DIE SPIELE IM FERNSEHEN UND STREAMING SEHEN

Italien-Albanien, die voraussichtlichen Aufstellungen

Bei seinem Debüt gegen Albanien sollte sich Spalletti auf das 4-2-3-1 mit Chiesa, Frattesi und Pellegrini verlassen, um Scamacca im Angriff zu unterstützen. Barella ist im Mittelfeld fraglich: Wenn der Inter-Spieler es nicht schafft, wird neben Jorginho Platz für Cristante sein. In der Verteidigung bildeten Bastoni und Calafiori das zentrale Paar, auf den Außenbahnen Lorenzo und Dimarco. Donnarumma zwischen den Pfosten. 4-3-3 auf der anderen Seite für Albanien, wobei der Offensivdreizack aus Asani, Broja und Seferi besteht. Im Mittelfeld Asllani, Ramadani und Bajrami, Verteidigungslinie bestehend aus Hysaj, Ismaili, Djimsiti und Mitay. Im Berisha-Tor.

Italien (4-2-3-1): Donnarumma; Di Lorenzo, Calafiori, Bastoni, Dimarco; Trage, Jorginho; Chiesa, Frattesi, Pellegrini; Scamacca. Ct. Spalletti.
Albanien (4-3-3): Berisha; Hysaj, Ismajli, Djimsiti, Mitaj; Asllani, Ramadani, Bajrami; Asani, Broja, Seferi. Ct. Sylvinho.

Italien-Albanien, wo Sie das Spiel im Fernsehen und Streaming sehen können

Das Spiel Italien-Albanien, das für Samstag, 15. Juni, um 21 Uhr in Dortmund geplant ist und für den ersten Tag der Gruppe B der EM 2024 gültig ist, wird von Rai und Sky übertragen. Auf Rai wird der Referenzkanal Rai 1 sein und die Herausforderung kann auch per Streaming auf RaiPlay verfolgt werden: In diesem Fall reicht es aus, von Ihrem Computer aus auf die Website www.raiplay.it zuzugreifen oder die App auf ein Smartphone oder Tablet herunterzuladen ( sowohl im AppStore als auch im Google PlayStore) und für Besitzer von Smart-TVs direkt von ihrem Fernseher aus. Bei Sky werden die Referenzsender jedoch Sky Sport Uno, Sky Sport Calcio, Sky Sport 4K und Sky Sport (Satellit Nummer 251) sein. Das Rennen wird auch im Streaming auf SkyGo zu sehen sein, nach Installation der entsprechenden App auch auf Mobilgeräten verfügbar.

PREV Von 1000 auf 800 und zurück, Geschichte der Hubräume in der MotoGP
NEXT Belgien-Rundfahrt 2024, souveräner Sprinterfolg für Tim Merlier über Jasper Philipsen und Olav Kooij