Leclerc vor Verstappen: Das ändert alles

Leclerc vor Verstappen: Das ändert alles
Leclerc vor Verstappen: Das ändert alles

Eine Wendung, auf die Ferrari-Fans schon lange gewartet haben: Leclerc überholt Verstappen, die Nachricht ist bereits eingetroffen

Eine Saison, die es wert ist, in Erinnerung zu bleiben, oder fast so Max Verstappen. Der Red-Bull-Fahrer ist zurück an der Spitze der Gesamtwertung und es scheint, dass seine Herrschaft in der Formel 1 noch lange anhalten wird. Charles Leclerc und Ferrari hoffen offensichtlich auf einen anderen Epilog.

Verstappen und Leclerc, was für ein Duell in der F1 – Sportitalia.it

Von den neun GPs, die bisher ausgetragen wurden, hat Max sechs gewonnen. Ferrari musste den Weltmeister zweimal „überholen“: in Melbourne mit Sainz und in Monaco mit Leclerc. Und Charles selbst gilt vielen zufolge als der perfekte Rivale des Niederländers. Darüber hinaus waren sie bereits vor vielen Jahren auf Karts mit diesem berühmten Unfall zwischen den beiden, mit einem sehr jungen Verstappen, der wütend auf den Monegassen war, immer noch auf YouTube hochgeklickt. Die Gegenwart spricht jedoch von etwas anderem.

Die Saison ist noch lang und im Hinblick auf den nächsten GP in Barcelona hat Ferrari fest vor, das desaströse Wochenende in Kanada wiedergutzumachen. Montreal schnitt für beide „Prancing Horse“-Fahrer schlecht, sehr schlecht ab, die in einer kurzen Kurve – in der Mitte des Rennens – die weiße Flagge hissen und sich aus dem Rennen zurückziehen mussten.

Verstappen von Leclerc überholt: der kuriose Vergleich mit Italien

Der Traum der Ferrari-FansIn diesem Jahr wie in den vergangenen Saisons gibt es nur eines: Max endlich hinter Leclerc zu sehen. Ein schwieriges Szenario angesichts der unglaublichen Leistung des Red-Bull-Piloten und seines Autos, die teilweise auch heute noch wirklich uneinholbar ist.

Leclerc-Verstappen, jemand macht Witze darüber (Foto Ansa) – Sportitalia.it

In diesem Sinne wird der von den Ferrari-Fans so „gedrückte“ Wunsch deutlich in einem in den letzten Stunden veröffentlichten Social-Media-Beitrag mit einem lächerlichen Vergleich zwischen Verstappens tadellosen Leistungen und dem, was zu Beginn des Italien-Albanien-Spiels mit der italienischen Nationalmannschaft passiert ist, deutlich zum Ausdruck gebracht unter der Leitung von Luciano Spalletti.

Unter der Lupe Federico Dimarcos großer Fehler der mit einem üblen Einwurf der albanischen Nationalmannschaft die sofortige Führung bescherte. Tore von Bastoni und Barella lösten dann Alarm aus und bescherten Italien die ersten drei Punkte des Wettbewerbs

Zu Beginn des Spiels verhält sich Max nie wie Dimarco, sodass Leclerc ohne Probleme an ihm vorbeizieht. Dennoch fragst du ihn nicht nach dem Mond. Die urkomische Nachricht richtete sich an den Red Bull-Fahrer.

In diesem Sinne ist und bleibt die Hoffnung die Letzte, die stirbt. Und die Fans von Leclerc und Ferrari können nicht anders und hoffen, Verstappen, der seit Jahren die Formel-1-Strecken dominiert, endlich dauerhaft schlagen zu können.

PREV Splash-Volleyballturnier beim S. Eusebio Summer Festival
NEXT Leclerc und Sainz müssen sich beruhigen