VR46 in Sicht für Franco Morbidelli

Nach der Ankündigung von Ducati, Marc Marquez im offiziellen Team zu bestätigen und Jorge Martin zu Aprilia zu wechseln, hat sich der MotoGP-Fahrermarkt endlich geöffnet. In nur wenigen Tagen definierte KTM die Aufstellung für 2025, mit Acosta-Binder in der offiziellen Garage und Bastianini-Vinales in Tech3, was praktisch zu einer zweiten offiziellen Struktur wird. Die letzten Schritte müssen noch festgelegt werden, während man darauf wartet, das Schicksal von Pramac Racing zu erfahren.

Morbidelli zu Hause VR46?

Das Noale-Unternehmen sollte bald die Ankunft von Marco Bezzecchi an der Seite von Jorge Martin offiziell bekannt geben, während das amerikanische Trackhouse-Team die nächsten zwei Jahre noch planen muss. Im MotoGP-Vorstand bestehen noch einige Zweifel, darunter auch das Schicksal des 29-jährigen Franco Morbidelli. Nach dem zweiten Platz in der Endwertung im Jahr 2020 erlebte der Italiener-Brasilianer eine dekadente Phase mit Yamaha, bis er mit einer offiziellen Ducati im Pramac-Team Wiedergutmachung suchte. Der erste Teil der Meisterschaft verlief nicht besonders gut, aber in Mugello kletterte er mit einem 4. Platz im Sprint und einem 6. Platz im Rennen schließlich wieder an die Spitze.

Mit dem Hersteller Borgo Panigale unterzeichnete er einen Jahresvertrag, der Ende 2024 ausläuft. Ab der nächsten MotoGP-Weltmeisterschaft könnte Pramac mit Yamaha zusammenarbeiten. In diesem Fall stünde sein Weg an einem Scheideweg: Verbleib auf einer Ducati im Kreis des VR46-Teams oder Rückkehr zur M1. Die erste Option scheint die natürlichste und naheliegendste zu sein, wenn man bedenkt, dass Bezzecchis Fahrrad kurz vor der Veröffentlichung steht.

Joan Mir macht weiter mit Honda

In den letzten Stunden verbreitete sich die Nachricht, dass Joan Mir trotz der großen schlechten Stimmung im Begriff ist, sich erneut bei Honda zu bestätigen. Sein Manager Paco Sanchez lehnte die Verpflichtung ab, betonte jedoch, dass es vorrangig darum gehe, im Werksteam des Golden Wing zu bleiben. Andererseits scheinen die anderen Positionen in den offiziellen Teams mittlerweile bereits vergeben zu sein, so dass sich der Weltmeister von 2020 nur noch für einen Satelliten entscheiden müsste. Yamaha hat Fabio Quartararo erneut bestätigt und lässt Alex Rins in Ungewissheit zurück, der immer noch nicht weiß, ob er bei Iwatas Farben bleiben oder sich Davide Brivio im Trackhouse anschließen wird.

Geld ist verlockend

Für Mir wäre es auf jeden Fall sinnlos, ein japanisches Werk in Schwierigkeiten für ein anderes zu verlassen, das ebenfalls nicht konkurrenzfähig ist. Ein zukünftiges Quartararo-Mir-Paar scheint also wirklich kompliziert zu sein. Aber man kann es nie sagen: Neben den technischen Gründen, die für jeden mehr oder weniger klar sind, bewerten die Piloten auch die wirtschaftlichen Vorschläge. Geld ist oft verlockender als Zehntel pro Runde …

Foto Pramac

PREV MotoGP, Bastianini: „Bagnaia in Assen unglaublich, wir werden um den 2. oder 3. Platz kämpfen“
NEXT Warum fand das Assen-Rennen früher an einem Samstag statt? Das Geheimnis wurde enthüllt