Kalinskaya, Sinners Freundin, im Finale in Berlin

„Jannik und ich gemeinsam im Finale? Ich versuche, ein bisschen so gut zu sein wie er! Jetzt schreibe ich ihm.“ Wenige Minuten nach Sinners Erfolg über Zhang schlug der Russe Azarenka

Francesco Sessa

22. Juni 2024 (geändert um 18:35 Uhr) – MAILAND

Vierhundert Kilometer trennen die Eulen-Arena in Halle und den Tennisclub Rot-Weiß in Berlin, eine Strecke, auf der das neue Tennispaar schnell unterwegs ist. Jannik Sinner und Anna Kalinskaya stehen beide im Finale auf Rasen: die Weltranglistenerste über 500 m in Halle, die Russin beim Turnier in der deutschen Hauptstadt dank ihres Erfolgs im Halbfinale gegen Vika Azarenka (6:1, 6 -7 6-1) . Sie haben einen nach dem anderen gewonnen und jetzt geht es los: Morgen könnte ein Tag werden, an den man sich noch lange erinnern wird.

WIE DE MINAUR UND BOULTER?

Sinner und Kalinskaya können in die Fußstapfen von Alex De Minaur und Katie Boulter treten, einem weiteren Paar auf der Rennstrecke, das sich inzwischen daran gewöhnt hat, synchron Titel zu feiern: Letzte Woche gewann die Australierin in s-Hertogenbosch und die Britin in Nottingham, während sie bei Anfang März hatte Demon den Titel in Acapulco gewonnen, während Boulter in San Diego gewann, unter den Augen ihres Freundes, der eilig einen Flug zum Finale genommen hatte. Erst letzte Woche feierte Kalinskaya den Doppelsieg von Alex und Katie mit einer Instagram-Story: „Ich freue mich für euch beide. Herzlichen Glückwunsch und bis bald.“

DIE WORTE VON KALINSKAYA

Die Frage an Kalinskaya nach dem Sieg über Azarenka war unumgänglich: „Ich und Jannik zusammen im Finale? Ich versuche, ein bisschen so gut zu sein wie er! Jetzt schicke ich ihm eine Nachricht, ich freue mich sehr. Die 25-jährige Russin wird das zweite Finale ihrer Karriere auf WTA-Ebene bestreiten, nachdem sie im Februar beim 1000er-Turnier in Dubai gegen Jasmine Paolini verloren hatte: Kalinskaya nutzte die günstigen Situationen, die diese Woche geschaffen wurden, gut aus, mit Voudrousovas Rückzug im Achtelfinale (5:5) und Sabalenka im Viertelfinale (4:1). Der erste WTA-Titel kann etwas Besonderes sein: Das neue Paar kann ein Double schaffen.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Wettkampfzeit: 23. Juni, verschoben im Klartext
NEXT Euro 2024, Darmian: „Lasst uns Wut in gute Energie umwandeln, lasst uns Kroatien schlagen“