Jannik Sinner als Björn Borg

Nicht einmal die optimistischsten seiner Fans hätten vor zwölf Monaten an eine so wichtige Veränderung geglaubt und stattdessen hat Jannik Sinner endlich seine Weihe gefunden. Der Weltranglistenerste hat dieses Jahr 40 Spiele bestritten, in denen er 37 Siege und 3 Niederlagen einfuhr, die jedoch alle in der Endphase des Turniers landeten.

Die Entwicklung des Jungen aus Innichen war beeindruckend, Sinner schloss das Jahr 2023 mit dem Finaleinzug bei den ATP Finals in Turin und dem Davis-Cup-Sieg ab, ein außergewöhnliches Ereignis, das die Wiedergeburt unseres Tennis bestätigte.

Jetzt hat Jannik die Australian Open und eine Reihe von Turnieren gewonnen und schafft es, auf jedem Untergrund sein ganzes Talent unter Beweis zu stellen. Ein konkretes Datenelement unterstreicht die enormen Fortschritte, die der Tennisspieler in dieser Saison gemacht hat, mit 37 Siegen und nur drei Niederlagen und ahmte damit den Rekord von Björn Borg aus dem Jahr 1978 nach.

Nur wenige haben es besser gemacht, nur sechs Tennisspieler im Laufe der Geschichte und das Phänomen Novak Djokovic führen diese Rangliste an. Der serbische Meister schaffte es bereits 2011, alle ersten 40 Spiele dieses Kalenderjahres zu gewinnen, ein Rekord, den noch nie jemand in der Geschichte des Sports erreicht hat.

Unmittelbar dahinter lagen die Amerikaner Jimmy Connors und John McEnroe, während Rafael Nadal und Roger Federer mit 38 Siegen und 2 Niederlagen etwas besser abschnitten. Die Schweizer erreichten diesen Rekord im Jahr 2005, während Rafa diesen Wert im Jahr 2013 erreichte.

Hier ist die vollständige Statistik, veröffentlicht vom Journalisten Dario Puppo:

PREV Die Ferraris entfesseln, aber es kommt zu einer Strafe. Es findet unter Rossis Nr. 46 statt
NEXT Florent verkauft, dann der Angriff auf seinen Schüler Kalimuendo » LaRoma24.it – Alle Nachrichten, Neuigkeiten, Einblicke live auf As Roma