Ghost of Tsushima: PC vs. PS5 im Analysevideo von Digital Foundry

Ghost of Tsushima: PC vs. PS5 im Analysevideo von Digital Foundry
Ghost of Tsushima: PC vs. PS5 im Analysevideo von Digital Foundry

Mit einer kleinen Verzögerung im Vergleich zur Veröffentlichung von Ghost of Tsushima: Director’s Cut Auf Steam und im Epic Games Store hat Digital Foundry ein veröffentlicht Videovergleich zwischen der kürzlich veröffentlichten PC-Version und der PS5-Version 2021.

Offensichtlich kann die PC-Version eine Reihe von Verbesserungen vorweisen, die sie der Konsolenversion überlegen machen, sofern die Hardware dies zulässt und im Allgemeinen Dieser Umbau wurde gefördertwenn auch mit einigen Vorbehalten, wie zum Beispiel der Tatsache, dass die Qualität der Texturen mit der PS5-Version übereinstimmt (selbst mit der höchsten Voreinstellung), was an sich nicht zu den Stärken der Produktion zählte.

Digital Foundry stellte fest, dass das Spiel sowie andere Nixxes-PC-Ports die PCI-Express-Bandbreite überlasten können. Je mehr es gibt, desto stabiler ist die Framerate, wobei es bei Benutzern mit einem PC Express 3.0 8x-Motherboard wahrscheinlich zu einer instabilen Frametime kommt. Abgesehen davon, dass es bei der Kompilierung der Shader nicht zu Stottern kommt, gibt es außerdem ein Problem mit der Kamera, bei der die Aktualisierung der Bewegung nicht mit der Bildrate synchronisiert ist, was hoffentlich mit Updates nach dem Start behoben wird. Auch Technikbegeisterte wussten es nicht zu schätzen die Verwendung von VRAM und das Fehlen einer Anzeige, die auf dem Bildschirm anzeigt, wie viel ausgebeutet wird.

Positiv ist, dass die PC-Version von Ghost of Tsushima Zwischensequenzen auch mit 60 oder mehr fps abspielt, während sie auf der PS5 unabhängig vom gewählten Grafikmodus auf 30 fps beschränkt sind. Positiv ist auch, dass das Schachbrett-Upscaling der PlayStation-Version hier durch aktuellere Technologien ersetzt wird, die bessere Ergebnisse liefern, wie beispielsweise NVIDIAs DLSS.

Die PC-Version bietet auch einige Verbesserungen in wichtigen Bereichen, wie z. B. eine bessere Blattzeichnungsentfernung, Schattenqualität und Bildschirmraumreflexionen sowie die Möglichkeit, im Vergleich zur PS5 eine viel höhere Bildrate zu erreichen.

Und als ob das noch nicht genug wäre, ist es dank der Beyond Dreams-Mod möglich, Ghost of Tsushima in 8K-Qualität mit DLSS3 zu genießen.

NEXT Dieser Land Rover Evoque hat noch nie so wenig gekostet: Weit davon entfernt, günstig zu sein, zahlen Sie nicht einmal für Kleinwagen so wenig