Vom Videospiel zur Realität: Minecraft rettet Städte mit Block By Block

Vom Videospiel zur Realität: Minecraft rettet Städte mit Block By Block
Vom Videospiel zur Realität: Minecraft rettet Städte mit Block By Block

Minecraft ist nicht nur ein erfolgreiches Videospiel, das von Millionen Menschen auf der ganzen Welt geliebt wird.

Seit 2012 ist es auch das Haupttool von eine revolutionäre Initiative namens „Block By Block“, entstanden aus der Zusammenarbeit zwischen Mojang, dem Unternehmen, das Minecraft entwickelt hat, und den Vereinten Nationen. Dieses Projekt nutzt die Kreativität und den Einfallsreichtum der Spieler, um die städtische Realität durch das Spiel selbst zu verändern und zu verbessern.

Videospiele können einen wunderbaren sozialen Einfluss haben – computer-idea.it (Quelle Canva)

Die Idee hinter Block By Block ist einfach, aber äußerst wirkungsvoll: Verwenden Sie Minecraft als Ganzes partizipatives Stadtplanungsinstrument. Spieler, bei denen es sich häufig um Bewohner der betroffenen Stadtteile handelt, werden aufgefordert, städtische Räume im Spiel neu zu gestalten. Diese virtuellen Entwürfe werden dann zum Ausgangspunkt für reale Entwicklungspläne, die darauf abzielen, diese Räume physisch zu verändern.

Der Prozess beginnt mit lokalen Workshops, in denen Bewohner, darunter junge Menschen und Erwachsene, die möglicherweise noch nie ein Mitspracherecht in formellen Stadtplanungsprozessen hatten, im Umgang mit Minecraft geschult werden. Anschließend, Sie nutzen Spiele, um Veränderungen im öffentlichen Raum zu visualisieren und zu modellieren ihrer Nachbarschaft. Diese Phase demokratisiert nicht nur den Stadtplanungsprozess, sondern ermöglicht auch eine sehr klare Visualisierung der Vorschläge, was die Diskussion und Iteration erleichtert.

Konkrete Auswirkungen auf Gemeinschaften

Bis heute Block für Block Daran waren etwa 2,5 Millionen Menschen beteiligt in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt. Die durchgeführten Projekte haben zu erheblichen städtischen Verbesserungen geführt: von der Schaffung öffentlicher Parks über die Sanierung von Stadtplätzen bis hin zum Bau wesentlicher Infrastrukturen wie Fußgängerbrücken oder Gemeindezentren. Jedes Projekt verbessert nicht nur die städtische Ästhetik, sondern auch die Funktionalität öffentlicher Räume und erhöht so die Lebensqualität der Bewohner.

Mit Block By Block können Sie Stadtplanung von virtuell zu real entwickeln – computer-idea.it (Quelle: Canva)

Mit Blick auf die Zukunft ist es das Ziel, die Wirkung des Projekts noch weiter auszuweiten. Mit jeder neuen Intervention wollen wir durch Angebote mehr Gerechtigkeit unter den Bürgern fördern Chancengleichheit bei der Zugänglichkeit zu verbesserten öffentlichen Räumen. Darüber hinaus wird durch diese Interventionen auch der soziale Frieden gefördert: Bessere städtische Rahmenbedingungen können erheblich zum Abbau sozialer Spannungen beitragen und die Inklusion fördern.

Zusammenfassend stellt Block By Block ein hervorragendes Beispiel für den innovativen Einsatz digitaler Technologie dar, um Themen wie nachhaltige und integrative Stadtentwicklung anzugehen. Die Grenzen zwischen virtuell und real überschreiten Mit kollektiver Kreativität und Einfallsreichtum zeigt dieses Projekt weiterhin, wie viel wir tun können, um bessere Städte für alle zu bauen.

NEXT Dieser Land Rover Evoque hat noch nie so wenig gekostet: Weit davon entfernt, günstig zu sein, zahlen Sie nicht einmal für Kleinwagen so wenig