Einem Gerücht zufolge wird die NVIDIA GeForce RTX 5090 über einen Blackwell GB202-Chip mit monolithischem Design verfügen

Laut gewohnt gut informiert https://twitter.com/kopite7kimi/status/1793677941576253464, das Flaggschiff NVIDIA GeForce RTX 5090 wird mit einer riesigen monolithischen „Blackwell“ GB202-GPU ausgestattet sein. Die vorläufigen Spezifikationen sprechen von 192 SMs (Streaming Multiprocessors), was 24.567 CUDA-Kernen entsprechen würde, vorausgesetzt, dass der Chip die 128 Kerne pro SM-Design beibehält, die in den AD102 „Ada“-basierten Karten zu sehen sind.

Obwohl NVIDIA das Chiplet-Design (MCM) für seine HPC/AI-Karten wie die B100 und B200 übernommen hat, scheint es, dass das Unternehmen stattdessen das monolithische Paket für seine Consumer-GPUs beibehalten möchte. Aber die Geschichte könnte komplexer sein.

Monolithisch oder fast?

Kopite7kimis Tweet zum RTX 5090-Chip-Design

Der GB202 „Blackwell“-Grafikprozessor soll ein monolithisches Design haben und laut früheren Gerüchten zu den Spezifikationen von NVIDIA 5090 doppelt so viele SMs und Kerne integrieren wie GB203, der GPU-„Schnitt“ für Karten wie die GeForce RTX 5080. Dies würde zu einem enormen Leistungsunterschied zwischen den beiden Karten führen und die RTX 5090 zu einem wahren Leistungsmonster machen.

Es gibt jedoch ein interessantes Detail: Wir können immer noch nicht völlig ausschließen, dass sich unter der Haube ein „Chiplet“-Design verbirgt. Tatsächlich könnte NVIDIA zwei GB203-Chips in ein monolithisches Paket integrieren, ohne dass dies wie ein Chiplet-Design wirkt. Dies würde eine bessere interne Kommunikation zwischen den Chips ermöglichen und die Engpässe vermeiden, die für herkömmliche Chiplet-Implementierungen typisch sind, die auf Kommunikation außerhalb des Chips angewiesen sind.

Es stimmt, dass NVIDIA bereits über Lösungen zur Überwindung dieser Engpässe verfügt, wie etwa NVLINK und andere Verbindungen, aber diese erhöhen die Komplexität der GPU und können teuer werden. NVIDIA verfügt außerdem bereits über eine etablierte Lösung mit den GA100- und GH100-Karten, bei denen es sich im Wesentlichen um zwei Hälften eines kleineren Chips handelt, die durch eine Verbindung verbunden sind und über einen geteilten L2-Cache kommunizieren. Zweite https://twitter.com/ctnzr/status/1769852326570037424Diese Implementierung verbessert die Skalierbarkeit und der anfängliche Übergang zu diesem Design war positiv.

Bryan Catanzaros Tweet über das GA100- und GH100-Board ist verschwunden

Schließlich wird erwartet, dass der Chip auf dem Herstellungsprozess TSMC 4NP (5 nm) basiert, der eine um 30 % verbesserte Transistordichte bieten soll. In Kombination mit den Architekturaktualisierungen sollte dies zu einer spürbaren Leistungssteigerung führen.

NVIDIA könnte daher den gleichen Ansatz auch für Gaming-Karten verwenden, was bedeuten würde, dass wir in Zukunft auch Chiplet-basierte B100/B200-Karten für die Gaming-Welt sehen könnten.

Zurück zur GeForce RTX 5090

RTX 5080 könnte die erste Blackwell-Gaming-GPU sein, die in den Handel kommt
RTX 5080 könnte die erste Blackwell-Gaming-GPU sein, die in den Handel kommt

Aber lassen Sie uns noch einmal genauer auf die 5090-GPU eingehen. Verschiedene Gerüchte deuten auf die Einführung einer 512-Bit-Schnittstelle für das nächste Flaggschiff hin und es gibt bereits Gerüchte über ein neues Kühlsystem und eine neue Leiterplatte für diese Karte, die ein wahres Leistungsmonster zu werden verspricht.

Angesichts der Gerüchte, dass AMD mit seiner RDNA 4-Produktreihe aus dem Ultra-High-Performance-Grafiksegment aussteigt, scheint es, dass NVIDIA seinen Gaming-Vorsprung mit Blackwell-GPUs weiter ausbauen könnte. Die GeForce RTX 5090 wird voraussichtlich nur wenige Wochen nach der RTX 5080 auf den Markt kommen, die Gerüchten zufolge die erste Blackwell-Gaming-GPU sein wird, die in die Regale kommt.

NEXT Dieser Land Rover Evoque hat noch nie so wenig gekostet: Weit davon entfernt, günstig zu sein, zahlen Sie nicht einmal für Kleinwagen so wenig