NVIDIA-App-Updates: Automatische Übertaktung und AV1-Unterstützung bis zu 120 FPS folgen

NVIDIAs Computex 2024 bringt auch Neuigkeiten an der Gaming-Front NVIDIA-Apps, die Desktop-Software, die den GPUs des Gewächshauses beiliegt. Die neue Version, die sich bereits seit einigen Monaten in der Beta-Phase befindet, wird tatsächlich mit einigen wichtigen neuen Funktionen auf der Benutzeroberfläche aktualisiert, vor allem aber wird sie die Unterstützung für AV1-Videoaufnahme mit bis zu 120 FPS und GPU „Auto Tuning“ einführen.
Die Glücklichen, die bei der Veranstaltung in Taipeh anwesend waren, konnten endlich einige Funktionen des viel diskutierten NVIDIA G-Assist ausprobieren. Lassen Sie uns gemeinsam alle Details herausfinden.

Automatische Übertaktung und AV1-Unterstützung

Ab dem 4. Juni wird die neue Version der NVIDIA App von der Implementierung einiger wichtiger Neuerungen profitieren. Die Anwendung, die den GPUs des grünen Teams beiliegt und sich noch in der Betaphase befindet, wird tatsächlich die unterstützen AV1-Videoaufnahme in SDR und HDR mit bis zu 120 FPSund das alles dank der achten Generation von NVENC, exklusiv für die GeForce RTX 40.
Während die Aufnahme mit 120 FPS für jedermann möglich sein wird, wird die Nutzung des Av1-Codecs daher auf Besitzer der neuesten Generation von RTX-Grafikkarten beschränkt sein. Um die Aufnahmequalität zu demonstrieren, hat NVIDIA einen Videovergleich mit Aloy in Horizon Forbidden West für PC veröffentlicht.

Das neue NVIDIA App Performance Panel

Die neueste Version der NVIDIA App wird endlich verfügbar sein neues Performance Panel mit viel automatisches GPU-Tuning (bereits in der vorherigen Anwendung verfügbar).
Dank des neuen Panels können Benutzer die Parameter ihrer Grafikkarte direkt über die im Treiber integrierte Software steuern und verwalten: Spannungen, Leistung, Lüftergeschwindigkeit und viele andere Parameter können mit nur wenigen Schritten angepasst werden.
Mit der automatischen Übertaktungsfunktion können Sie dann mit einem einfachen Klick einen etwa 20-minütigen Test starten, um die besten Taktfrequenzen für Ihr System zu ermitteln.

Die ersten Tests mit NVDIA G-Assist

Eine Demo von NVIDIA G-Assist auf Ark Survival Ascended
Eine Demo von NVIDIA G-Assist auf Ark Survival Ascended

Zu den am meisten diskutierten Ankündigungen dieser Computex-Ausgabe gehört sicherlich NVIDIA G-Assist. Einige bei der Veranstaltung in Taipeh anwesende Kollegen konnten einige Demos des neuen KI-Assistenten des Gewächshauses ausprobieren: Auf der Einstellungsseite ist G-Assist in der Lage, direkt mit dem System zu kommunizieren und die Einstellungen basierend auf den Anforderungen von dynamisch zu ändern der Benutzer.
Der Assistent kann somit auf konkrete Wünsche des Spielers reagieren, indem er beispielsweise die besten Einstellungen vornimmt, um 50 FPS zu erreichen oder die bestmögliche Grafikqualität zurückzugeben. G-Assist kann Parameter auch in Echtzeit anzeigen, was dem Benutzer maximale Freiheit bei der Konfiguration gibt.

Um NVIDIA G-Assist auf unseren PCs in Aktion zu sehen, müssen wir noch warten. In den kommenden Monaten wird die NVIDIA App jedoch weitere Updates erhalten, etwa die Möglichkeit, Auto HDR auf mehreren Monitoren gleichzeitig zu aktivieren. Wie immer halten wir Sie auf dem Laufenden.

PREV Kleine französische Bomben: Peugeot 205 Rallye, nackt und roh
NEXT Android 15 hat gerade einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Veröffentlichung rückt immer näher!