Der „Hello“-Betrug fordert immer mehr Opfer: Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie diese Nachricht erhalten

Der „Hello“-Betrug fordert immer mehr Opfer: Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie diese Nachricht erhalten
Der „Hello“-Betrug fordert immer mehr Opfer: Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie diese Nachricht erhalten

Es herrscht Alarm wegen der neuen „Ciao“-Betrugsmasche. Hier erfahren Sie, wie die Betrugsmasche funktioniert, die mehrere Benutzer betrifft, und wie Sie vermeiden, in die Falle zu tappen.

Die Welt der neuen Technologien ist ein Raum, der unzählige Möglichkeiten bietet und die, das ist für niemanden ein Geheimnis, unser Leben tiefgreifend verändert hat. Beispielsweise ist es heute fast unmöglich, sich in der komplizierten und hypertechnologischen Gesellschaft des Jahres 2024 ohne Mobiltelefon fortzubewegen.

Seien Sie vorsichtig mit der „Ciao“-Betrugsmasche: Sie fordert viele Cellulari.it-Opfer

Andererseits ist nicht alles rosig. Vor einigen Jahren hatte der Massenmedialoge Marshall McLuhan die Entstehung des globalen Dorfes prophezeit, das die Völker miteinander verbinden und sie in eine strahlende Zukunft des Friedens führen würde. unnötig zu erwähnen Diese Utopie ist einer deutlich weniger prosaischen Realität gewichen und unendlich gefährlicher.

Neue Technologien haben tatsächlich Benutzer von einem Teil der Welt zum anderen vereint, aber Sie haben auch Internetpiraten endlose Prärien eröffnetbereit, das Potenzial des Cyberspace auszunutzen, um ihre Betrügereien gegen eine Vielzahl von Benutzern durchzuführen, die Schwierigkeiten haben, die richtigen Gegenmaßnahmen zu finden. Jüngstes Beispiel ist der sogenannte „Hello“-Betrug, die immer mehr Opfer fordert. So funktioniert das.

„Hallo“-Betrug, wie die neueste Täuschung von Cyberkriminellen funktioniert

Die neueste Betrugsmasche, die von den leidenschaftlichen Köpfen von Cyber-Betrügern erfunden wurde, verbreitet sich, wie so oft, über Mobiltelefone. Der Hallo-Betrug ist nichts anderes als eine Form von Phishing mit denen Angreifer an die Identität ihres Opfers gelangen wollen. Wir müssen vorsichtig sein, wenn wir eine bestimmte Nachricht erhalten.

Cyber-Betrüger nutzen betrügerische Nachrichten, um ihre Opfer Cellulari.it zu täuschen

Höchste Alarmbereitschaft also für den Fall, dass einer unserer Kontakte uns eine Nachricht mit einem Link und einem Text wie diesem sendet: „Hallo, ich habe dir versehentlich einen Code geschickt. Könntest du ihn mir zurücksenden?“. Dies ist eine von Betrügern gestellte Falle. Wenn wir auf die Nachricht antworten, riskieren wir, dass unsere Daten und unsere Identität gestohlen werden.

Wie die Postpolizei erklärt, Der von Webkriminellen gesendete Code ermöglicht es ihnen, Ihr WhatsApp-Konto zu übernehmen und die Instant-Messaging-App zu nutzen, um ihre betrügerischen Aktivitäten fortzusetzen. Tatsächlich wird durch die Verwendung der Telefonnummer des Opfers „Kriminelle könnten Zugriff auf die im Adressbuch gespeicherten Kontakte haben und so eine Art Kettenbrief auslösen“warnt die Polizei.

Wie können Sie sich also verteidigen? Daran erinnert Sie die Postpolizei Die per SMS erhaltenen Codes sind persönlich und dürfen niemals weitergegeben werden mit irgendjemandem, auch nicht, wenn es sich um Freunde oder Familie handelt, die uns fragen. Eine andere Sache, die Sie sich merken sollten, ist Klicken Sie niemals auf Links in Nachrichten. Dann ist es ratsam „Zweistufige Verifizierung“ aktivieren aus den App-Einstellungen.

PREV Mit den neuen Wochenendangeboten können Sie Spaß haben und dabei wenig ausgeben
NEXT Es gibt Google Translate auf Sizilianisch, wie man es benutzt