Xbox Game Pass: Werfen wir einen Überblick über die Spiele der ersten Junihälfte

Wir haben mittlerweile die Hälfte des Monats hinter uns und die meisten der betreffenden Titel sind praktisch bereits veröffentlicht, aber wir haben noch Zeit, das Übliche zu erledigen Übersicht über Xbox Game Pass-Spiele, die in der ersten Junihälfte 2024 veröffentlicht wurden und erscheinen, das eine besonders interessante Liste mit vielen bekannten Videospielen präsentiert. Darunter finden wir erwartete Renditen, berühmte Spiele und sogar ein absolutes Debüt, das einen der wichtigsten Titel dieser Zeit darstellen könnte, sodass die Liste für diese erste Monatshälfte wirklich eine der umfangreichsten der letzten Jahre ist.

In der Zwischenzeit waren wir Zeuge des Xbox Games Showcase 2024, das eine der besten Videospielpräsentationen dieser Jahre darstellte, wenn nicht sogar die beste überhaupt für Xbox in dieser Generation, und dies spiegelt sich natürlich auch in den Aussichten des Game Pass wider. Fast alle Spiele, die bei der spektakulären Veranstaltung am 9. Juni gezeigt werden, gelangen tatsächlich direkt in den Abonnementdienst, da es sich größtenteils um interne Produktionen handelt oder aus Vereinbarungen hervorgeht, die die Veröffentlichung im Katalog vorsehen, sodass wir mit einer Fortsetzung im Jahr 2024 rechnen können ein wirklich hochkarätiges Jahr 2025 für Game Pass.

Octopath Traveler – Cloud, Konsole und PC, 6. Juni

Da das zweite Kapitel überraschend auf dem Xbox Game Pass erscheint, ist auch das erste zurück Oktopathischer Reisenderein großartiges japanisches Rollenspiel von Square Enix, das effektiv die Mode für den als „HD-2D“ definierten Grafikstil begründete, indem es die Atmosphären und Töne der goldenen Ära des Genres wieder aufnahm und eine Besetzung besonders interessanter Charaktere präsentierte.

Eine Stadtszene aus Octopath Traveller

Abgesehen davon, dass es sich um ein sehr stilistisch ausgefeiltes Spiel handelt, präsentiert sich Octopath Traveler als direkte Weiterentwicklung der klassischen JRPG-Tradition, die viele grundlegende Merkmale des Genres mit all seinen Stärken zwischen Erzählung und Atmosphäre mit sich bringt, aber auch einige besondere Ideen bietet , wie zum Beispiel die unterschiedliche Führung der Charaktere und die Tatsache, dass man ihren Geschichten frei folgen kann, ohne einem vorab festgelegten Erzählpfad folgen zu müssen.

Octopath Traveler 2 – Cloud, Konsole und PC, 6. Juni

Die Überraschung dieses Monats war die Ankunft von Oktopath-Reisender 2 von Square Enix: Das Spiel erschien nicht nur ohne Vorwarnung Monate nach seiner Veröffentlichung auf anderen Plattformen in der Xbox-Version, sondern erschien auch direkt im Game Pass-Katalog und folgte damit der Tradition des ersten Kapitels.

Ein Moment der Erkundung in Octopath Traveller II
Ein Moment der Erkundung in Octopath Traveler II

Das Spiel greift den Stil und das Grundkonzept des Vorgängers auf und inszeniert eine direkte Weiterentwicklung, ausgestattet mit mehr Inhalten und überarbeiteten und perfektionierten Mechaniken sowie natürlich einer völlig neuen Geschichte und anderen Charakteren. In Octopath Traveler 2 kehren wir daher in die faszinierenden Länder Solistia zurück, um die Geschichte von 8 anderen Charakteren zu verfolgen, von denen jeder seine eigenen Eigenschaften und Hintergründe hat, die aber in einem großen Abenteuer miteinander verbunden sind.

Depersonalisierung – PC, 12. Juni

Das vielleicht seltsamste und innovativste Element, das diesen Monat im Game Pass eingeführt wurde, ist Depersonalisierungein Rollenspiel für den PC, das sich noch in der frühen Entwicklungsphase befindet, aber bereits einige sehr interessante Ideen zeigt, die vom MeowNature-Team auf einfache, aber effektive Weise in die Praxis umgesetzt wurden.

Die Bewegungsphasen in Depersonalization greifen den Stil von JRPG auf
Die Bewegungsphasen in Depersonalization greifen den Stil von JRPG auf

Es wird als Tabletop-Rollenspiel beschrieben, das vom Mythos von Cthulhu inspiriert ist, hat aber eine recht besondere Charakterisierung, indem es den japanischen Anime-Stil der Charaktere mit orientalischem Horror und der klassischen Lovecraft-Tradition verbindet. Dies allein stellt ein bemerkenswertes Element von Interesse dar, aber Depersonalization fügt auch eine hybride Spielstruktur hinzu, die eine wechselnde und modifizierbare Erzählung basierend auf den Entscheidungen und Aktionen des Spielers sowie verschiedene Szenarien verspricht, die durch verschiedene narrative „Module“ erkundet werden können. Wenn Sie etwas anderes als gewöhnlich erleben möchten, ist dies wahrscheinlich die richtige Wahl.

Isonzo – Cloud, Konsole und PC, 13. Juni

Es hat auf jeden Fall einen besonderen Charme Isonzoein von Blackmill Games und M2H entwickelter Shooter über den Ersten Weltkrieg, da es vielleicht die erste Produktion eines bestimmten Niveaus ist, die sich hauptsächlich auf die italienische Front des Ersten Weltkriegs konzentriert und die wütenden Zusammenstöße in den Alpen inszeniert.

Ein Alpenpanorama im Isonzo
Ein Alpenpanorama im Isonzo

Die Absicht bestand darin, einen Shooter zu inszenieren, der der historischen Rekonstruktion realer Ereignisse eher treu bleibt und sich auf verschiedene Ereignisse konzentriert, die in der Welt der Videospiele wenig genutzt werden, wie beispielsweise die Schlachten, die zwischen dem Königreich Italien und der Österreichisch-Ungarischen Monarchie im Jahr 2010 stattfanden Berge und entlang des Isonzo. Abgesehen von den Qualitäten eines Schützen, die der historischen Realität treu bleiben (was sich in der Reproduktion von Waffen, Instrumenten und Kriegssituationen zeigt), ist die Tatsache, dass man in einer überzeugenden Reproduktion der Dolomiten kämpft, wahrscheinlich das faszinierendste Element von Isonzo, das Es gelingt ihm jedoch, sich von der Masse der Kriegsschützen abzuheben, indem es etwas bietet, das bisher eigentlich kaum erforscht wurde.

Das Callisto-Protokoll – Cloud, Konsole und PC, 13. Juni

Der Hauptschöpfer von Dead Space kehrte mit zurück zum Science-Fiction-Horror Das Callisto-Protokoll und angesichts der Erfahrung, die Glen Schofield im Laufe der Jahre gesammelt hat, wurden von diesem Debüttitel des Striking Distance-Teams Großes erwartet.

Ein verstörender Einblick in das Callisto-Protokoll
Ein verstörender Einblick in das Callisto-Protokoll

Auch wenn es vor allem im Gameplay deutlich zu Unsicherheiten gekommen ist, behält dieser Survival-Horror seinen besonderen Charme, auch dank seiner ausgesprochen fortschrittlichen Grafik, die zu einer unvergesslichen Atmosphäre beiträgt. Etwas äußerst Unheimliches und Dunkles hat sich in der auf Callisto, einem der Jupitermonde, isolierten Gefängnisanstalt der Schwarzen Eisen manifestiert, und es liegt an uns, zu versuchen, in einer Hölle zu überleben, die direkt aus den verstörendsten Visionen kosmischen Grauens entsteht. The Callisto Protocol ist ein Third-Person-Action-Shooter mit Survival-Elementen, der äußerst packende Kämpfe bietet und sich für diejenigen eignet, die bereit sind, sich einer wirklich furchterregenden Herausforderung zu stellen.

Still Wakes the Deep – Cloud, PC und Xbox Series X|S, 18. Juni

Das direkte Debüt im Game Pass für diesen Versand steht bevor Weckt immer noch die Tiefeder wahrscheinlich auch zu den interessantesten Titeln gehört, die diesen Monat im Abonnementdienst von Microsoft geplant sind.

Das Horror-Abenteuer „The Chinese Room“ wird direkt im Katalog veröffentlicht und ist wirklich ein hervorragendes Geschenk für Abonnenten, wenn man bedenkt, wie diese neue Produktion von auf narrative Abenteuer spezialisierten Autoren ausfällt. 1975 kommt es auf der Ölplattform Beira D vor der Küste Schottlands zu einem mysteriösen Notfall. Wir müssen also zum Ort gehen, verstehen, was passiert ist, und versuchen, die Crew zu retten, aber was wir in dieser besonderen Umgebung entdecken, ist ein jenseitiger Horror, der sich jeder Logik entzieht und uns völlig unvorbereitet trifft. Apropos kosmischer Horror: Still Wakes the Deep bietet eine besondere Interpretation dieser besonderen Art von Unruhe, die durch das gewählte Setting verstärkt wird und ein Erlebnis von großer Wirkung schafft.

An- und Abreisen für die erste Junihälfte 2024

Ab dem 6. Juni im Game Pass verfügbar

  • Octopath Traveler – Cloud, Konsole und PC, 6. Juni
  • Octopath Traveler 2 – Cloud, Konsole und PC, 6. Juni
  • Depersonalisierung – PC, 12. Juni
  • Isonzo – Cloud, Konsole und PC, 13. Juni
  • Das Callisto-Protokoll – Cloud, Konsole und PC, 13. Juni
  • Still Wakes the Deep – Cloud, PC und Xbox Series X|S, 18. Juni

Ab dem 15. Juni nicht mehr im Game Pass verfügbar

  • Bramble: The Mountain King (Cloud, Konsole und PC)
  • High on Life (Cloud, Konsole und PC)
  • Rune Factory 4 Special (Cloud, Konsole und PC)
  • Raumlinien aus der Ferne (Cloud, Konsole und PC)
  • The Bookwalker (Cloud, Konsole und PC)

PREV Für Starfield sind außerdem für 2025 neue Inhalte und möglicherweise jedes Jahr große Erweiterungen geplant
NEXT Euronics: Verpassen Sie nicht die Sommer-Black-Friday-ANGEBOTE