Von der Flut bis zur Wiedergeburt, die Ernte 2023 der Romagna, in den Gläsern von „Vini ad Arte 2024“

Von der Flut bis zur Wiedergeburt, die Ernte 2023 der Romagna, in den Gläsern von „Vini ad Arte 2024“
Von der Flut bis zur Wiedergeburt, die Ernte 2023 der Romagna, in den Gläsern von „Vini ad Arte 2024“

Von der Flut zur Wiedergeburt: Die Ernte 2023, das annus horribilis der Romagna, ist endlich in den Gläsern von „Vini ad Arte 2024“ angekommen, der Vorschau, die das Consorzio Vini di Romagna traditionell jedes Jahr Albana und Sangiovese widmet , in Faenza, in den letzten Tagen. Und wenn die Bedingungen aufgrund der Überschwemmung, die vor einem Jahr einen großen Teil der Region mit Schlamm bedeckte, und ihrer Folgen (Erdrutsche, die Weinberge zerstörten oder daran hinderten, sie zu erreichen, Pflanzen, die sogar wochenlang unter Wasser standen), zum Hagel katastrophal waren , der Wirbelsturm und der Druck von Krankheitserregern, die durch die Hindernisse von Wasser und Land eine sofortige Bekämpfung erschwert haben, sind dagegen alles andere als katastrophal. Die Produktion ging sicherlich zurück, allerdings in begrenzter Stückzahl, selbst im Vergleich zum Landesdurchschnitt. Darüber hinaus hat die Rebe selbst in solch extremen Fällen eine erstaunliche Widerstandsfähigkeit gezeigt und gesunde und strukturell gut ausgestattete Trauben hervorgebracht. Im Glas erwiesen sich sowohl der Albana als auch der Sangiovese als von guter Qualität, sogar überzeugender als die vorherigen Jahrgänge, aber für den Großteil des Sangiovese müssen wir mindestens bis zum Herbst warten, um das Ergebnis für die Weine aus Sottozona zu erfahren In die Stückelung investierte er viel und mindestens zwei Jahre für die Reserven.
Ich gehe hinunter zu adetailliertere Analyse der Traubenproduktion, präsentiert von den Leitern des Consorzio Vini di Romagna, dem Präsidenten Roberto Monti und dem Direktor Filiberto Mazzanti, in der Emilia-Romagna im Jahr 2023 beläuft sich auf 8.323.176 Doppelzentner, die im Jahr 2022 produziert wurden, gegenüber 8.443.933 im Jahr 2022 – was aufgrund der Dürre bereits rückläufig ist – was einer Differenz von entspricht -1 %, was gegenüber dem Durchschnitt 2018–2022 von 8.734.423 Doppelzentnern auf -5 % ansteigt. Aus Romagna Albana Docg (Dazu gehören die Sorten Secco, Amabile, Dolce, Passito und Passito Riserva, wobei die Erträge auf 100 Doppelzentner pro Hektar reduziert sind und mindestens 95 % des Rebstocks in der Flasche sind.) Auf den 768 Hektar wurden 7.077 Hektoliter produziert, was 943.600 entspricht Flaschen, ähnlich der Produktion von 2022 mit 7.171 Hektolitern und 956.133 Flaschen und steigend gegenüber 2020 (5.673 Hektoliter und 756.400 Flaschen) und 2021 (6.867 Hektoliter und 915.600 Flaschen). Aus Romagna Sangiovese Doc Von den 5.890 Hektar wurden 67.640 Hektoliter produziert, was 9 Millionen Flaschen entspricht, ein deutlicher Rückgang gegenüber 2022 (75.399 Hektoliter und 10,1 Millionen Flaschen), gegenüber 2021 (81.548 Hektoliter und 10,9 Millionen Flaschen) und gegenüber 2020 (86.310 Hektoliter und 11,5 Millionen Flaschen). ). Andererseits nimmt der in der Romagna beanspruchte Flaschenwein Sangiovese Sottozona zu, was seit der Anerkennung von 12 Gebieten im Jahr 2011 und weiteren 4 ab 2022 (wodurch die Erträge auf 90 Doppelzentner pro Hektar mit einem Sangiovese-Mindestgehalt von 95 % sanken) zugenommen hat hat nie aufgehört zu wachsen (abgesehen von dem Stillstand aufgrund der Ungewissheit von Covid im Jahr 2021): 4.224 Hektoliter produziert, was 563.200 Flaschen entspricht, von 3.878 Hektolitern und 517.067 Flaschen, die im Jahr 2022 produziert wurden.
Offensichtlich beschränkt sich die Produktion der Romagna nicht nur auf Albana, das dank seiner Polyphenolkonzentration, seines hohen Säuregehalts und seiner hohen Fähigkeit zur Zuckerspeicherung auf unterschiedliche Weise interpretiert werden kann, mit stilistischen Entwicklungen, denen sich die Produzenten im letzten Jahrzehnt intensiv gewidmet haben, und auf Sangiovese. Von den Unternehmen zunehmend geschätzt, auch dank der Subzonen, die Elemente der Orientierung und Wiedererkennung (vor allem aber des Vergleichs zwischen Herstellern) boten. Es gibt auch die Trebbiano, dessen Produktion sowohl in Bezug auf die Weinberge (rund 14.000 Hektar) als auch in Bezug auf die als DOC angegebenen Hektoliter insgesamt konstant ist: 8.775 Hektoliter für 1,2 Millionen Flaschen, ein leichter Rückgang im Vergleich zu 2022, aber im Einklang mit 2021 und 2020 (der verbleibende Teil wird zum Schaumwein). Basis für den Doc Romagna Spumante, auch mit der neueren Kollektivmarke Novebolle – 4.532 Hektoliter produziert für 604.267 Flaschen – oder Großwein). Die Bezeichnung a sprudelnder Wein weist im Vergleich zu den anderen DOCs die höchste Produktion auf (Pagadebit 255.067 Flaschen; Cagnina 529.733 Flaschen; Colli d’Imola 246.133 Flaschen; Faenza 11.333 Flaschen; Romagna Centrale 33.067 Flaschen und Rimini 393.333 Flaschen). Aber im Vergleich zu den Dokumenten sind alle Dokumente blasserIgt Rubiconedie 671.498 Hektoliter beansprucht, was fast 90 Millionen Flaschen entspricht (Igt, das sich mit den kleineren Forlì, Ravenna und Sillaro verbindet).
Das gesamte Produktionsgebiet von Romagna Albana Docg und Romagna Sangiovese Sottozona liegt südlich der Via Emilia, mit Ausnahme einer Überschreitung im Norden im Gebiet Imola für Albana und im Süden im Gebiet Rimini für Sangiovese. Dies bedeutet, dass den Hügeln und dem Apennin-Teil der Region Wert beigemessen wurde, indem ihre Höhenlage, Exposition, Belüftung und die unterschiedliche Zusammensetzung der Böden ausgenutzt wurden. Die Arbeit von Unterteilung in Unterzonen Das im Jahr 2011 begonnene Projekt (sicherlich verbesserungswürdig und noch nicht abgeschlossen – aber aus diesem Grund hat sich das Konsortium etwa zwanzig Jahre Zeit gelassen, um eine gewisse Reife des Projekts zu erreichen) hat den Unternehmen in einem so riesigen Gebiet für Sangiovese die Möglichkeit gegeben, sich damit zu befassen die besonderen pedoklimatischen Besonderheiten des eigenen Gebiets zu berücksichtigen und so zu arbeiten, dass die relative Eignung immer deutlicher erkennbar wird. Das Hauptziel besteht natürlich nicht darin, innerhalb des DOC bessere oder schlechtere Gebiete zu schaffen, sondern den Verbrauchern ein Orientierungsinstrument zu bieten und es den Unternehmen zu ermöglichen, ihre eigene interne Qualitätspyramide zu erstellen.
Eine aktuelle Schätzung des Konsortiums (basierend auf Preisanalysen der regionalen Enoteca und verschiedener E-Commerce-Websites) ergab, dass die Preise für Sangiovese Sottozona aus der Romagna um 2,5 bis 3,5 Euro höher sind als für Sangiovese Superiore aus der Romagna und dass dies auch bei 3,5 bis 3,5 Euro der Fall ist 5 Euro für die Reserven. Darüber hinaus ist die Zahl der Unternehmen, die die Subzonen beanspruchen, gestiegen (25 weitere Produzenten in den letzten 4 Jahren) und liegt heute bei über 80 Einheiten. Daten, die bestätigen, wie positiv der eingeschlagene Weg bei der Anerkennung der Teilgebiete Imola, Serra, Brisighella, Marzena und Oriolo im Faentino-Gebiet, Modigliana, Castrocaro, Predappio, Mendola und Bertinoro im Forlivese-Gebiet, Mercato Saraceno und Cesena war und Longiano im Raum Cesenate und Verrucchio, Coriano und San Clemente im Raum Rimini.
Der Klimatrend 2023 Das Jahr 2022 war weniger heiß, aber wie wir wissen, konzentrierten sich die Niederschläge auf den Mai mit dramatischen Folgen für das gesamte Gebiet. Wie so oft in den letzten Jahren kam es auch bei den Temperaturen wieder zu einer „Achterbahnfahrt“: mit einem heißen und trockenen Winter, der den Austrieb vorwegnahm, der Rückkehr von Kälte und Frost im März und April und einem Temperaturanstieg Ende April , Überschwemmungen im Mai und niedrigere Temperaturen, Temperaturanstieg Anfang Juni, der zu hoher Fruchtreife und schlechtem Fruchtansatz führte, Hitze im August und September, die die Reifezeit verkürzte und von den erwarteten 20 Tagen Verzögerung bei der Ernte auf 10- 12 Tage für Weiße und 7-8 Tage für Rote. Die Weinberge haben sich jedoch gut gehalten und Trauben mit niedrigem pH-Wert und hohem Säuregehalt, etwas niedrigerem Alkoholgehalt und interessanten Aromaprofilen hervorgebracht. Dies wurde im Romagna Albana Superiore Secco 2023 (dargestellt mit 21 von 28 Proben, begleitet von den 16 Passito-Versionen) und in den Proben des Romagna Sangiovese Superiore (10 von 79 vorhanden) gefunden. Insgesamt und über alle Jahrgänge und Sorten hinweg waren die Albana-Proben hinsichtlich Harmonie und Sanftheit zufriedenstellender als die Sangiovese-Proben.

Hier sind Sie ja die besten Verkostungen ausgewählt von der WineNews-Redaktion, ausgewählt aus den 123 Proben zur Verkostung zwischen Romagna Albana Secco und Passito und Romagna Sangiovese Superiore, Sottozona und den zugehörigen Riserva-Versionen. Es gibt 50 Weingüter, unter denen wir das völlige Fehlen von Winzern hervorheben, die Anspruch auf das Untergebiet Modigliana erheben:

Docg Romagna Albana
Giovannini, Docg Romagna Albana Secco Gioja 2023
Intensiv in der Farbe, duftet es nach Zeder, Ginster, Zitrusfrüchten und Jod, die sich im weichen, straffen und vollen Schluck mit weißer Melone und Kamille vereinen

Podere Morini, Docg Romagna Albana Secco Sette Note 2023
Weiße Zitrusfrüchte, Limettenblüten und weiße Mandeln für einen klaren, aber schmackhaften Wein, ausgesprochen würzig, mit angenehm minzigem Abgang

Tenuta La Viola, Docg Romagna Albana Secco Frangipane 2023
Tiefere und strukturiertere Version von Albana mit metallischem Timbre und der balsamischen Natur von Unterholz; versinkt im Gaumen, bleibt lange anhaftend, wohlschmeckend

Tre Monti, Docg Romagna Albana Secco Vigna Rocca 2023
Weniger anspruchsvoll als Vitalba, ist dies ein vollmundiger Albana, fleischig, mit würzigem Charakter und gut ausbalanciert mit der balsamischen, fruchtigen und blumigen Note

Podere La Grotta, Docg Romagna Albana Secco Damadora 2023
Es hat die klaren Aromen von Apfel, Birne, Ginster und Salbei; Im Mund spürt man die Süße der weißen Melone, die herzhafte Nachhaltigkeit und die Geschmeidigkeit der Zitrusfrüchte

Poderi dal Nespoli, Docg Romagna Albana Campodora 2023
Es hat mehr pflanzliche Noten entwickelt, die gut mit der Süße der Vanille und der Zitrussäure harmonieren; Der Schluck ist sehr zentral, mit einem Salz-Pfeffer-Kontrast

Umberto Cesari, Docg Romagna Albana Secco Colle del Re 2023
Die Gewürze machen ihn interessant, vor allem Safran, zusammen mit dem blumigen Beitrag der Kamille: eine opulente Nase, die einen kleineren, aber harmonischen Schluck begleitet

Tenuta Uccellina, Docg Romagna Albana Passito Soprano 2022
Bienenwachs, Jod, Walnuss, Honig: ein dichter und offensichtlich süßer Wein mit einer ausgeprägten Zitrusnote, der am Ende des Schlucks einen sehr sauberen Mund hinterlässt

Fattoria del Monticino Rosso, Docg Romagna Albana Passito 2020
Ein Hauch von Zitrusfrüchten und Minze verleiht der süßen, blumigen Nase Lebendigkeit und dem würzigen und intensiv balsamischen Mund; dicht, fließt sehr gut

Fattoria Zerbina, Docg Romagna Albana Passito AR 2019
Feigenblatt, Kaktusfeige, reife Aprikose, Ginster, Orangenhonig, Katzenminze und vieles mehr im Laufe der Minuten; Im Mund intensiv und weich, gibt er weder Komplexität noch Struktur nach

Doc Romagna Sangiovese
Noelia Ricci, Doc Romagna Superiore Sangiovese 2023
Kleine Beeren, Brombeere, Kamelie, Noten von rohem Blut, Unterholzbalsam: zusammen, um einen angespannten und zentralen Schluck vorwegzunehmen, lebhaft mit weißem Pfeffer und wiederum süßer Kamelie

Terre Cevico, Doc Romagna Verrucchio Tre Miracoli 2023
Klar und knackig duftet es nach Veilchen und Himbeeren mit einem Hauch aromatischer Kräuter; Im Mund hat er Fruchtfleisch und Griffigkeit, Geschmack und Frische

Zavalloni, Doc Romagna Superiore 2023
Dunkle und klare Aromen von Unterholz, Veilchen und Brombeeren, mit Blutnoten; Beim Schluck weitet er sich mit pfeffrigem Griff und schließt süß mit Veilchenbonbons ab

Piccolo Brunelli, Doc Romagna Predappio Cesco 1938 2022
Es gibt viel Unterholz und eine wilde Seele mit einem Hauch von Tamarinde in diesem Sangiovese, der im Abgang gehaltvoll, aber sanft, warm und herzhaft ist

Tenuta De Stefenelli, Doc Romagna Superiore Rondò 2022
Talk, Schwarzkirsche und Vanille, der Duft beginnt süß; Süße, die im Mund verbleibt und ihm eine herzhafte und geschmeidige Struktur sowie eine abschließende Säurespannung verleiht

Raffaella Bissoni, Doc Romagna Bertinoro Girapoggio 2021
Roher Schluck, süß mit Schwarzkirsche, frisch mit Eukalyptus, würzig mit Leder, verwandelt sich im Mund in die fruchtige Seite und behält lange Zeit Tiefe, Griffigkeit und Wärme

Condé, Doc Romagna Predappio Raggio Brusa Riserva 2021
Parfüme mit einer breiten Textur aus Erde, Jod und roten Blumen leiten einen sehr ähnlichen Schluck ein, der süß und voll ausströmt und tanninhaltig genug ist, um nicht vergessen zu werden

Fattoria Nicolucci, Doc Romagna Predappio di Predappio Vigna del Generale Riserva 2021
Es ist immer eine Gewissheit, mit seinen Nuancen, die in den Aromen und Geschmacksrichtungen geschichtet sind, mit diesem Hauch von Teer, der ihn nach so vielen Früchten, Blumen, mediterraner Macchia und Zitrusfrüchten etwas dunkel erscheinen lässt

Giovanna Madonia, Doc Romagna Bertinoro Ombroso Riserva 2021
Ein Hauch eleganter Dekadenz, bei dem mazerierte Blüten und Jod im Vordergrund stehen: Im Mund ist er schmackhaft und sehr mineralisch, einladend wie ein Sonnenuntergang

Tenuta Masselina, Doc Romagna Serra Riserva 2021
Es hat die Adstringenz und Süße von Himbeeren, einschließlich Blättern und Brombeersträuchern, dann blutige und würzige Noten, die auch im Schluck zu finden sind, der stoffig und äußerst zitronig ist


Kontakte: [email protected]
Folgen Sie uns auch auf Twitter: @WineNewsIt
Folgen Sie uns auch auf Facebook: @winenewsit


Dieser Artikel stammt aus dem WineNews-Archiv – Alle Rechte vorbehalten – Copyright © 2000/2024

PREV Im Kanufahren gewinnt Samuele Burgo europäisches Gold (mit Rekord) im K2
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier