Autounfall mit außer Kontrolle geratener Person: Was tun?

Hier finden Sie eine Anleitung, was in diesem Fall zu tun ist Unfall mit einem gestohlenen Auto, die Schritte, die nach dem Unfall zu befolgen sind, und die Verfahren zur Erlangung einer Entschädigung.

In den letzten Jahren ist das Phänomen der Piratenauto hat sich als wahre Plage erwiesen Verkehrssicherheit. Dabei handelt es sich um Fälle, in denen ein Fahrer einen Unfall verursacht und wegfährt ohne Angabe personenbezogener Daten oder unterlassener Hilfeleistung. Dieses Verhalten verstößt nicht nur gegen den Bürgersinn, sondern wird auch gesetzlich streng bestraft.

Im Falle eines Unfalls mit einem gestohlenen Auto ist es wichtig zu wissen was nach dem Unfall zu tun ist Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und die Untersuchung zu erleichtern, bleiben Sie ruhig und befolgen Sie einige wichtige Schritte:

  • Sichern Sie den Bereich – Wenn möglich, bewegen Sie das Fahrzeug, um weitere Unfälle zu vermeiden und andere Autofahrer vor der Gefahr zu warnen. Ist dies nicht möglich, ist es am besten, sofort die Pannenhilfe einzuleiten;
  • Rufen Sie den Rettungsdienst und die Polizei an – Es ist unbedingt erforderlich, sofort die 112 (einheitliche Notrufnummer) zu kontaktieren, um medizinische Hilfe und die Anwesenheit der Behörden anzufordern;
  • Machen Sie keine voreiligen Aussagen – Vermeiden Sie Aussagen, während Sie sich in einem Schockzustand befinden, um zukünftige Aussagen nicht zu gefährden.

Sammlung von Beweisen und Zeugenaussagen

Die Erhebung von Beweismitteln ist für die Geltendmachung einer Entschädigung von entscheidender Bedeutung. In Ermangelung einer Identifizierung der verantwortlichen Person können Augenzeugenaussagen ausschlaggebend sein. Die Rechtsprechung hat festgestellt, dass die Anwesenheit eines Augenzeugen, der die Dynamik des Unfalls bestätigt, ausreicht, um Schadensersatz zu verlangen Garantiefonds für Verkehrsopfer.

Sie müssen jedoch bereit sein, ausreichende beweiskräftige Informationen bereitzustellen, da es sonst schwierig sein kann, eine Entschädigung zu erhalten.

Antrag auf Entschädigung aus dem Garantiefonds für Verkehrsopfer

Sollte die Identifizierung des gestohlenen Fahrzeugs nicht möglich sein, kann der Geschädigte eine Entschädigung aus dem Garantiefonds für Verkehrsopfer fordern, der durch einen Prämiensatz finanziert wird Ferngesteuertes Auto.

Der Fonds greift auch bei nicht versicherten Fahrzeugen ein, die bei Unternehmen in Liquidation versichert sind oder gegen den Willen des Eigentümers in Verkehr gebracht werden: Dies ist beispielsweise der Fall bei gestohlene Autos. Dem Schadensersatzantrag müssen sämtliche Unterlagen beiliegen, die zur Überprüfung des eingetretenen Sachverhalts erforderlich sind.

Zeitpunkte und Methoden der Entschädigung

Das zur Entschädigung bestimmte Unternehmen hat einen Zeitraum von 60 Tage einen Entschädigungsvorschlag zu formulieren oder die Gründe für eine mögliche Ablehnung darzulegen. Es ist unbedingt nachzuweisen, dass der Unfallverursacher nicht ermittelt werden kann und bei schweren Personenschäden ist eine Entschädigung auch für Sachschäden möglich, mit a Selbstbehalt von 500 Euro.

Bedeutung der rechtlichen Unterstützung

Vertrauen Sie auf einen erfahrenen Anwalt Im Bereich der Verkehrsunfälle kann es den Unterschied machen. Ein kompetenter Anwalt kann Ihnen helfen, sich in den Feinheiten des Gesetzes zurechtzufinden und sicherzustellen, dass alle Ihre Rechte respektiert werden, um die Ihnen zustehende Entschädigung zu erhalten. Das Verfahren kann komplex sein und eine qualifizierte Unterstützung ist unerlässlich, um die Schwierigkeiten, die im Entschädigungsprozess auftreten können, erfolgreich zu bewältigen.

Rechtliche Konsequenzen für Fahrer mit Fahrerflucht

Dem Autofahrer, der nach einem Unfall flüchtet, drohen empfindliche Strafen:

  • VerwaltungssanktionBis zu 1.184 Euro für diejenigen, die ohne Angabe ihrer persönlichen Daten abreisen;
  • Fluchtkriminalität – Kommt es durch den Unfall zu körperlichen Schäden, ist der Täter gefährdet bis zu 3 Jahre Gefängnis und Führerscheinentzug von 1 bis 3 Jahren;
  • Unterlassung der Hilfe Erwartet gemäß Artikel 593 des Strafgesetzbuchesführt Verhaftung von 6 Monaten bis 3 Jahren.

Um sich zu schützen und Gerechtigkeit zu erlangen, ist es wichtig, über Ihre Rechte informiert zu sein und zu wissen, was im Falle eines Unfalls mit Fahrerflucht zu tun ist. Die Einhaltung der richtigen Verfahren und die Suche nach Rechtsbeistand können den Entschädigungsprozess erheblich erleichtern.

Artikel geändert am:27. Mai 2024

PREV Doppelgold für das Fornole-Team
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier