Fiorentino holt sich die Meisterschaft und die Champions League

FUTSAL

Von Roberto Chiesa

6. Juni 2024

In der Meisterschaft entscheidet immer noch Fiorentino, der sich zweimal erholt und dann Folgore in einem Finale überholt, das nun das übliche Finale ist. Voller Episoden und Wendungen. Der erste, als Maiani mit dem Arm abfängt und einen Elfmeter und eine gelbe Karte bekommt. Pellegrini, vom Fleck weg tadellos, trägt den Folgore vorwärts. Doch es dauert nur eine Minute, weil Fiorentino direkt im Anschluss einen Freistoß gewinnt und Busignani, statt aufs Tor zu schießen, den Ball fängt Maiani besser platziert. Der Ausgleich kommt schnell. Das Spiel bleibt offen und Folgore zeigt erneut die Nase vorn: Sie machen alles Jury Biordi, die den rechten Korridor betritt und ihm bis zum Ende folgt. Am Ende der ersten Hälfte sind es die zwei Minuten, die den Abend wenden. Erneute Strafe für den Fiorentino e die Protagonisten sind immer noch Busignani und Maiani.

Michelottis Innenverteidiger erzielte einen persönlichen Doppelpack zum 2:2. Und wenn die Mannschaften jetzt nur noch an Halbzeit oder fast Halbzeit denken, Busignani zentriert sich und fängt die Überholecke mit dem linken Fuß ab. Wir gehen in die Halbzeit mit dem amtierenden Meister in Führung und nun ist Folgore an der Reihe, das Spiel zu spielen, Protti muss bei Chezzi eingreifen und dann kommt es zum möglichen, theoretischen Wendepunkt. Maiani begeht ein Foul und bekommt die zweite Gelbe Karte, wodurch seine Mannschaft vorübergehend mit vier Spielern zurückbleibt, Fiorentino schützt, Bernardi als Stürmer geht raus und Falciano hat kein Glück, als Chezzi die Kreuzung zerschmettert und Bernardi abwehren kann. Ich finde den Hahn nicht drin. Am Ende Busignani bestraft den beweglichen Torwartendet mit 4:2, was Meisterschaft und Champions League bedeutet.


Nachdruck vorbehalten ©

Meistgelesene Woche: Calcio Samm.

PREV „Die romantische Nacht“ in den schönsten Dörfern Latiums
NEXT Der Preis der Wahrheit | Der Absatz Italiens