Ben Vautier ist gestorben: Der Künstler beging wenige Stunden nach dem Tod seiner Frau Selbstmord

Ben Vautier ist gestorben: Der Künstler beging wenige Stunden nach dem Tod seiner Frau Selbstmord
Ben Vautier ist gestorben: Der Künstler beging wenige Stunden nach dem Tod seiner Frau Selbstmord

Mit der Fluxus-Bewegung schuf er richtungsweisende Werke in einer Zeit, in der abstrakte Malerei noch vom Establishment bevorzugt wurde

Trauer in der Kunstwelt. Der französische Künstler der Fluxus-Bewegung, Ben VautierEr starb im Alter von 88 Jahren durch Selbstmord, weniger als einen Tag nachdem seine Frau an einem Schlaganfall gestorben war. Vautier, einfach unter seinem Künstlernamen Ben bekannt, wurde leblos in seinem Haus in Nizza aufgefunden. Die Staatsanwaltschaft sagte, seine Leiche sei mit einer Schusswunde aufgefunden und dass er eine Untersuchung einleiten wird, um die Todesursache festzustellen.

Der Künstler mit seinen Gemälden und seinen humorvollen Darbietungen Er ließ die Kluft zwischen Leben und Kunst implodieren und erntete Gelächter und Bewunderung bei den Kritikern. Ben machte sich zusammen mit anderen Künstlern, die mit der Fluxus-Bewegung der 1960er Jahre verbunden waren, daran, die Grenzen zwischen dem alltäglichen und dem heiligen Bereich des künstlerischen Schaffens zu verwischen. Er war erfolgreich, Er schuf Werke, die manchmal den Abfall des Lebens selbst enthieltenwas dazu beiträgt, der Kunst in einer Zeit des Hochs eine neue Richtung zu geben Die abstrakte Malerei wurde vom Establishment weiterhin bevorzugt.

Er ist besonders durch einen Aphorismus in Erinnerung geblieben: „Alles ist Kunst“, ein Satz, den er im Laufe seiner sechs Jahrzehnte dauernden Karriere immer wieder in vielen verschiedenen Variationen in der Malerei niederschrieb. Allerdings liebte er es auch, Paradoxien zu schaffen und widersprach sich in anderen Werken und Schriften manchmal bewusst.

Geboren am 18. Juli 1935 in Neapel (sein Urgroßvater war der Schweizer Maler Benjamin Vautier), nach Reisen in die Türkei, Ägypten und Griechenland, Ben Vautier ließ sich 1949 nieder. Er war fasziniert vom Surrealismus, dem Einsatz jedes künstlerischen Werkzeugs als störendes und manchmal schockierendes Kommunikationsmittel, und wurde tiefgreifend von der Arbeit von Marcel Duchamp beeinflusst. Die Siebzigerjahre waren die Jahre seines großen Erfolgs und seines tiefgreifenden sozialen Engagements, der Teilnahme an der Documenta in Kassel und der Durchführung von Ausstellungen im Guggenheim in New York. 1978 gründete er in Nizza die Galerie La Différence, die auch der Name seiner Zeitschrift ist, in der er sich als Verteidiger ethnischer Minderheiten etablierte.

PREV Der 40. Jahrestag der Flugabteilung der Feuerwehr Kampaniens. Feierlichkeiten in Pontecagnano am Donnerstag
NEXT Mailand, Armando Mainardi starb in der Schule: Schüler und Kollegen erinnern sich an den Sportlehrer