Sinner schied im Halbfinale gegen Alcaraz in 5 Sätzen aus. Der Spanier gewinnt sein erstes Finale

Sinner schied im Halbfinale gegen Alcaraz in 5 Sätzen aus. Der Spanier gewinnt sein erstes Finale
Sinner schied im Halbfinale gegen Alcaraz in 5 Sätzen aus. Der Spanier gewinnt sein erstes Finale

Jannik Sinner und Carlos Alcaraz Heute Nachmittag traten sie im ersten Halbfinale von Roland Garros an. Die interessanteste Herausforderung im Herreneinzel des Transalpine Slam wird die andere zwischen Ruud und Zverev sein. Ein Spiel, das sich wie ein Finale anfühlte, zwischen den beiden prädestinierten Nachwuchstalenten des internationalen Tennis. Die Präzedenzfälle sprachen mit 5:4 für die Spanier, einschließlich des ersten Spiels auf Challenger-Niveau im Jahr 2019. Heute hat sich das Szenario völlig verändert, sie haben sich verändert, sind im Laufe der Jahre gereift und haben eine Menge Fans, die sie verehren. Die beiden kennen sich sehr gut, sind schon lange befreundet, sie trainieren zusammen, das haben sie auch auf den Pariser Sandplätzen gemacht. Beide hatten zwei Verletzungen: der Spanier am Arm, das Blau an der Hüfte, das ihn dazu zwang, drei Wochen lang aufzuhören. Und vielleicht war es dieser lange Stopp, der Sinner daran hinderte, das Match zu gewinnen. Nach einem schmerzhaften, harten und teilweise spektakulären Kampf Es war der Spanier, der am Ende über fünf Sätze gewann. Der Südtiroler kämpfte bis zum Schluss, irgendwann, nach zwei Stunden Spielzeit, bekam er auch Krämpfe in einer Hand. Doch es gelingt ihm nicht, den Spanier zu besiegen. Nachdem der Italiener den ersten Satz souverän gewann, gewinnt Carlitos das nötige Selbstvertrauen zurück und gewinnt den zweiten Satz. Jannik trifft den zweiten, Alcaraz den vierten. Und der Spanier war der fünfte, der es ins Finale schaffte, der nun am Sonntag im Finale gegen ihn antreten wird Alexander Zverev.

„Ich habe mich auf Sand verbessert. Die Hüfte macht mir keine Sorgen.“

Jannik Sinners Kommentar: nach der Halbfinalniederlage gegen Carlos Alcaraz auf dem Sand von Roland Garros: „Wenn wir das Positive sehen, habe ich in dieser Hinsicht einen Schritt nach vorne gemacht. Schauen wir uns nun die Olympischen Spiele an, die mir sehr wichtig sind. Mal sehen, wie es weitergeht.“

„Es war ein gutes Spiel, es tut mir natürlich leid, wie es ausgegangen ist. Aber das ist Teil des Spiels.“. „Jetzt freue ich mich darauf, mich zu verbessern“, fuhr die italienische Nummer 1 der Welt fort und fügte hinzu: „Ich versuche mein Bestes zu geben und lasst uns sehen, was ich in Zukunft tun kann.“

Auf die Frage, was seine persönlichsten Wünsche seien, antwortete der Blaue: “Ich bin eine glückliche PersonWenn ich nicht glücklich bin, lebe ich ein gutes Leben, oder? Ich spiele Tennis, ich spiele gern Tennis. Dann werden wir sehen, wie es weitergeht.

ERSTE WOCHE

Jannik startet stark mit einem Doppelbreak zum Spanier. Die Blauen gehen sofort mit 3:0 in Führung, Alcaraz sucht die Grundlinie, doch Sinner spielt im Angriff, um ins Feld zu gelangen, eine Taktik, die sehr gut zu funktionieren scheint. Der Spanier verfehlt Freiwürfe und liegt nach 15 Spielminuten mit 0:4 zurück, ein unvorstellbares Ergebnis, aber Jannik ist „unspielbar“, er hält den Aufschlag problemlos und bewegt seinen Gegner viel. Alcaraz holt sich sogar den ersten wichtigen Punkt im fünften Spiel, ein Punkt, der Selbstvertrauen gibt, tatsächlich behält Carlitos den Aufschlag und verkürzt auf 1-4. Sinner spielt sein Match tief und heftig, was auch seinem spanischen Freund schadet. Aber der spanische Spieler ist jemand, der nicht aufgibt, selbst wenn er mit einem kompromittierten Satz konfrontiert wird. Die Hitze ist spürbar und Jannik kassiert beim Stand von 4:1 einen Breakball, den sich der Spanier nicht entgehen lässt. Dann gibt Jannik den Aufschlag ab und Carlitos verkürzt, 2:4. Beim Aufschlag gibt der Spanier den Aufschlag wieder ab. Jetzt kann Sinner die erste Halbzeit abschließen, der Aufschlag klappt, der Italiener gewinnt den ersten Satz in 43 Minuten mit 6:2.

ZWEITE WOCHE

JAnnik beginnt, als er die erste Halbzeit beendet hatte, und gewinnt den Aufschlag von Alcaraz, auch wenn der Spanier mehr in das Spiel involviert zu sein scheint. Hervorragender Start auch in der zweiten Halbzeit, der Italiener schlägt zum 1:0 auf. Aber es beginnt schlecht mit dem ersten Doppelfehler des Spiels, 15 Punkte Rückstand, der Spanier ist bis jetzt nicht wiederzuerkennen, viele unbegründete Fehler. Am Netz stellt der Italiener den Ausgleich zum 30. Spielstand wieder her, nach einem kraftvollen Ballwechsel übergibt der Spanier den Spielball an Jannik, der keinen Fehler macht, den Schuss fallen lässt und das Spiel in die Eisbox bringt, 2:0. Ein Tag, an dem Alcaraz viele Gegentore kassiert, beim Aufschlag, aber auch an der Grundlinie, seiner „Zone“. Der Spanier gewinnt das Spiel, bewegt sich mehr und versucht, Sinner mehr zu bewegen, eine Erfolgstaktik, scheitert aber immer. Sinner ist solide, er verfehlt sehr wenige Bälle, sehr wenige freie, aber Jannik gibt den Aufschlag ab, jetzt beginnt ein weiteres Spiel, tatsächlich geht der Spanier zum ersten Mal im gesamten Spiel in Führung mit 3:2 Alcaraz, aber Jannik ist dran Aufschlag, der zweite Satz wird 25 Minuten lang gespielt. Jetzt ist es Jannik, der den Gegner bewegt, der dritte Dropshot des Spiels steht 15:0, jetzt ist der Spanier absolut im Spiel, Sinner verfehlt einen Angriffsball und der Spanier gleicht den Spielstand auf 30 aus, dann zieht er mit einem heftigen Schlagabtausch Sinner nach links und er bekommt einen Breakpoint, den er nach einem schweren Fehler des Italieners gewinnt. Der Spanier liegt mit einem Break vorne und schlägt mit 4:2 auf. Jannik muss von hinten „hohe“ Defensivschläge spielen, aber der Italiener ist immer noch mobil und betritt das Feld oft, wenn er kann. An diesem Punkt wird das Spiel spannend, es wird mit allen Bällen gekämpft, Sinner verfehlt einen schlechten Rückhandball und gibt Carlitos das Spiel. Sinner baute den zweiten Satz mit einem Aufschlag aus und verlor mit 2:5 gegen Alcaraz, der das Maß an ihm genommen hatte. Ein sehr wichtiges Spiel, das die Blauen gewinnen mussten, indem sie ihr Ziel schafften und die Führung auf 3:5 übernahmen. Alcaraz serviert für das Set. Schlechtes Spiel von Jannik, der Spiel und Satz aufgibt, Unentschieden zwischen den beiden Konkurrenten 6-2 3-6. Nun beginnt nach knapp 2 Stunden Spielzeit ein weiteres Match.

Associated Press/LaPresse

Tennis, Alcaraz gegen Sinner – Halbfinale von Roland Garros 2024

DRITTE WOCHE

Für Jannik, der den Aufschlag in der dritten Halbzeit beginnt, muss noch einmal alles getan werden. Mit einem Rückstand von 15 schafft er es dann, das Spiel zu gewinnen, ein guter Start für die Blauen, die das Netz schließen. Doch der Spanier stellt beim Aufschlag schnell die Parität wieder her und geht im Aufschlagspiel von Sinner tatsächlich ein Risiko ein und schafft es, ihn nach einem auch körperlich anspruchsvollen Spiel zu breaken. Spielstand jetzt 2:1 für den Spanier. Alcaraz verbessert sich körperlich, Sinner scheint müde zu sein, Alcaraz holt einen großartigen Punkt mit einem Stop-Volleyschuss wie ein echter Champion, Jannik in Schwierigkeiten, geht aber dank eines Doppelfehlers des Spaniers mit 15 in Führung, dann stellt Alcaraz den Ausgleich wieder her, aber Jannik fühlt sich dass er dieses Spiel nicht verlieren kann und einen Breakball gewinnt, den er nach Hause bringt und im dritten Satz mit 2:2 den Ausgleich wiederherstellt. Sinner scheint kurzatmig zu sein, er hält seinen sehr langen Aufschlag mit einigen Schwierigkeiten, aber jetzt scheint Janniks Aufschlag weniger zu funktionieren und wie bereits erwähnt scheint er kurzatmig zu sein. 3-2 Sinner, der Italiener kommt gut und regeneriert aus dem Spiel, ist sich immer seiner Stärke bewusst und gegen die Nummer 3 der Welt ist sie von grundlegender Bedeutung. Jetzt fühlt sich auch Alcaraz müde, Jannik will den dritten Satz gewinnen, er holt sich einen Breakpoint, doch mit einem Serve & Volley stellt der Spanier den Ausgleich wieder her, dann ein weiterer Breakball, den der Italiener mit einem außergewöhnlichen Passgeber gewinnt. 4-2 Sünder. Alle Spiele zu diesem Zeitpunkt dauern lange, es ist schwierig, einen Aufschlag zu erzielen, aber die Nummer 1 der Rangliste hält und geht mit 5:2 in Führung. Der Aufschlag von Alcaraz verlängert den dritten Satz, der Spanier findet vor allem auf der Vorhand hervorragende Winkel und bringt das Spiel auf 3-5, jetzt ist Jannik „auf Aufschlag“, um den dritten Satz zu beenden. Aber der Italiener startet schlecht mit einem weiteren Doppelfehler, heute zu viele, aber am Netz erholt sich Sinner mit 15, dann noch einem und einem Ass, jetzt hat er 2 Satzpunkte. Freier Fehler von Alcaraz, der dem Italiener den dritten Satz mit 6:3 beschert.

VIERTER SEP

Super Sinner biss die Zähne zusammen, trotz der Schwierigkeiten in seinen Beinen und dem Krampf in seiner Hand. Der Italiener hat sehr klare Vorstellungen. Es kommt zum 2:2, wobei der Italiener reaktiver und konzentrierter wird, während der Spanier wieder ungeduldig wird. Die beiden Protagonisten stehen sich nun in diesem sehr harten, aber auch spektakulären Kampf gegenüber. Beide suchen nach Lösungen, um den anderen zu schlagen. Und Schlag für Schlag geht Alcaraz mit 4:3 in Führung. Bisher keine Haltepunkte und mehr als drei Stunden Spielzeit. Aber Sinner reagiert auf den neuen Angriff des Spaniers und es steht unentschieden: 4-4. Beim Stand von 40:15 im neunten Spiel für Alcaraz fühlt sich ein Zuschauer unwohl und das Spiel wird abgebrochen. Es ist heute sehr heiß auf dem Platz. Aber alles scheint in Ordnung zu sein und wir fangen nach ein paar Minuten wieder an zu spielen. Und der Spanier behält seinen Aufschlag und geht mit 5:4 in Führung. Das Spiel scheint nun in den Händen von Carlitos zu liegen, der den Satz mit 6:4 gewinnt.

FÜNFTER SEP

Und es wird das sein fünfter Satz um zu entscheiden, wer ins Finale kommt. Jetzt müssen wir die körperliche Fitness der beiden verstehen, die von zwei Verletzungen betroffen sind: dem Spanier am Arm und dem Italiener an der Hüfte. In dieser Fraktion hat Carlitos die Oberhand und geht mit Leichtigkeit auf 4:1 in Führung. Zu oft hat der Südtiroler seinem Gegner die Initiative überlassen. Dem Blau fehlt es ein wenig an Kraft und Widerstandsfähigkeit. Alcaraz scheint durchzustarten, indem er das erste Spiel gewinnt, Sinner das zweite abnimmt und auch das dritte gewinnt. Der vierte Aufschlag geht an Sinner, aber auch Alcaraz behauptet sich und geht mit 4:1 in Führung. Sechstes Spiel für Sinner, der den Spanier mit 4:2 leer lässt. Alcaraz schlägt erneut auf, das Spiel steht 5:2 und das Spiel scheint entschieden. Sinner behält seinen Aufschlag und es steht 5:3. Und nach fast 4 Stunden Spielzeit ist es der Spanier, der den fünften und entscheidenden Satz mit 6:4 gewinnt. Große Erfolge, Comebacks, Leid: Das Pariser Spiel der Gegenwart und Zukunft des Tennis zwischen Sinner und Alcaraz erfüllte alle Vorhersagen. Die Blauen zahlten auf lange Sicht über die fünf Sätze vielleicht für die Inaktivität aufgrund der Hüftprobleme.

Als man ihm sagte, dass er ab Montag, dem 10. Juni, mit nur 22 Jahren zum ersten Mal die Nummer 1 der Welt werden würde, dachte er zuerst an denjenigen, der ihm die Weltspitze bescheren würde, den Novak Djokovic zum Rücktritt zwang von Roland Garros. Das ist Jannik Sinner, ein freundlicher, nachdenklicher Junge, der mit 13 Jahren davon träumte, die Nummer 1 der Welt zu werden, und der heute seinen Traum wahr gemacht hat. Die Nachricht kam während des Viertelfinalspiels gegen den Bulgaren Grigor Dimitrov in einem hart umkämpften dritten Satz. Sinner gewann mit einem Ergebnis von 6:2, 6:4, 7:6 in zwei Stunden und 29 Minuten und erreichte damit zum dritten Mal das Halbfinale eines Slam, nach Wimbledon 2023 und den Australian Open, die er dann gewann , Anfang 2024. Der Kommentar des Blauen: Es ist jedermanns Traum, die Nummer 1 zu werden. Aber gleichzeitig ist es für alle eine Enttäuschung zu sehen, dass Djokovic sich zurückgezogen hat. Ich wünsche ihm eine baldige Genesung.

War es vor dem Südtiroler Carlitos selbst, der die Nr. 1 im Ranking erreichte, ist es nun der Italiener, der dank der von Sinner vom Herbst 2023 bis heute erzielten Ergebnisse an der Spitze des Rankings feiert. Heute haben wir auf Sand gespielt, einem Untergrund, den der Spanier bevorzugt, aber auch hier hat sich der Abstand zwischen beiden deutlich verringert. Sie kommen beide aus Zeiten, in denen ihre körperliche Verfassung den saisonalen Verpflichtungen nicht entsprach, aber sie erholen sich prächtig. Aus technischer Sicht gibt es nichts zu sagen, die Tonhöhe, der Wunsch, das Leiden werden den Unterschied machen, und beide wissen es.

Der Aufstieg von Jannik Sinner: von Nummer 1592 bis Nummer 1. Die Opfer eines entschlossenen Teenagers, der alles tat, um auf das Dach der Welt zu gelangen, weit weg von zu Hause, von seinen liebsten Lieben, seiner Familie, der er nie zu danken vergisst. Und in sechs Jahren wird der Traum Wirklichkeit.

PREV Von der G7-Unterstützung für den Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln im Nahen Osten, Warnung an Rafah
NEXT SPY FINANCE/ Die Brics-Währung ist bereit, den Euro abzuschaffen