Präfektur Messina, gemeinsamer Plan zur Waldbrandverhütung

Heute Morgen fand im Katastrophenschutzraum der Präfektur eine Sitzung des Provinzausschusses für öffentliche Ordnung und Sicherheit statt, mit dem Ziel, die Initiativen und operativen Maßnahmen zur Bekämpfung von Wald- und Grenzflächenbränden im Hinblick auf die Sommersaison zu besprechen. An dem Treffen nahmen Vertreter der Polizeikräfte und Institutionen auf Landes- und Regionalebene teil, die an der Brandbekämpfung beteiligt sind. Anwesend waren der Provinzkommandant der Feuerwehr, die Kommandeure der Hafenbehörden von Messina und Milazzo, der Direktor der staatlichen Forstwirtschaftsgesellschaft, der Direktor der Forstinspektion des Departements und der Leiter des Provinzdienstes der regionalen Katastrophenschutzabteilung.

Während des Treffens betonte der Präfekt die Notwendigkeit, einen gemeinsamen Präventions- und Interventionsplan für Waldbrandwarnungen zu entwickeln. Es wurde beschlossen, die Kontrolle des Territoriums durch Polizei und Strafverfolgungsbehörden zu intensivieren, wobei die Küstengebiete durch die Hafenbehörde und die Waldgebiete durch das Forstkorps und die Feuerwehr überwacht werden sollten. Diese Bemühungen zielen darauf ab, potenzielle Brandstifter zu verhindern und abzuschrecken, indem personelle Ressourcen für Patrouillen eingesetzt und in den am stärksten gefährdeten Gebieten stationiert werden. Auch Videoüberwachungssysteme, Drohnen zur Luftüberwachung und Kamerafallen sollen zur präventiven Identifizierung der Verantwortlichen eingesetzt werden, was zu einer Verschärfung der Sanktionen führt.

Der Leiter des Provinzialdienstes der regionalen Katastrophenschutzabteilung sicherte die Unterstützung der freiwilligen Vereinigungen zu, die gegründet wurden, um in den frühen Stadien nicht kritischer Brände und bei Überwachungsaktivitäten einzugreifen. Darüber hinaus wurden während des Treffens die wichtigsten Präventionsinitiativen erläutert, darunter die Reinigung von Straßenpufferzonen durch die Metropolregion, die Gemeinden, ANAS und CAS. Zu diesen Arbeiten gehören das Jäten des Landes und das Anlegen von „Feuerschneisen“-Wegen.

Unterstrichen wurde auch die Bedeutung der Rolle der Bürgermeister, die Verordnungen erlassen haben, um das Anzünden von Feuern zur Beseitigung von Pflanzenresten während der Zeit maximaler Brandgefahr zu verbieten und die Eigentümer von unbebautem Land zu zwingen, das Land zu säubern. Die Metropolregion und die Kommunen garantieren ihre Unterstützung durch örtliche Polizeikräfte und den Einsatz eigener Videoüberwachungs- und Fallkamerasysteme.

© Alle Rechte vorbehalten.

Artikel drucken

Lesen Sie die Titelseite

PREV Weitere Lecks in der Gasversorgung der EU
NEXT Verwaltungswahlen, gewählte Bürgermeister in der Provinz Genua (ohne Rapallo)