Feltre, Feuerwehrleute konkurrieren in Solidarität mit „Castelli H24“

Feltre, Feuerwehrleute konkurrieren in Solidarität mit „Castelli H24“
Feltre, Feuerwehrleute konkurrieren in Solidarität mit „Castelli H24“

In Feltre findet die Radsportveranstaltung „Castelli H24“ statt, bei der auch ein Feuerwehrteam anwesend ist. Die Veranstaltung umfasst Rennen auf einer Ringstrecke, die sich von gestern 21 Uhr bis heute, Samstag, 8. Juni, 21 Uhr entlang der Mauern des historischen Teils der Stadt schlängelt. Die Strecke hat eine Länge von 1.850 Metern und für die diesjährige Ausgabe haben sich 81 Teams angemeldet, die aus mindestens 8 und maximal 12 Athleten bestehen. Darüber hinaus gibt es 31 „einzige“ Athleten, also Radfahrer, die sich versuchen ausschließlich an der Strecke und für die gesamte Dauer der Veranstaltung. Wer nach 24 Stunden die meisten Runden absolviert hat, gewinnt.

Die Veranstaltung erfreut sich immer großer Beliebtheit, sowohl im sportlichen als auch im gesellschaftlichen Bereich, und das nicht nur im gesamten Feltre-Gebiet; Aus diesem Grund sind viele Sportler mit wichtigen Lebensläufen sowie Unterhaltungspersönlichkeiten und eine große Zuschauermenge anwesend.
Zu den prominenten Namen, die bei dieser Ausgabe 2024 im Team «C’è da fare» am Start sind: Valerio Agnoli, Marco Bandiera, Marianella Bargilli, Daniele Bennati, Paolo Bettini, Jury Chechi, Iader Fabbri, Paolo Kessisoglu, Alan Marangoni, Justine Mattera, Dalia Muccioli, Daniel Oss, Luca Paolini, Silvia Parietti, Federico Pellegrino, Silvia Rocchi, Marco Varisco. Im Team «C’è da fare D+» Tiziano Belli, Emilie Bottini, Paolo Cancian, Elena Faleschini und andere.

Viele Teams treten für Wohltätigkeits- und Solidaritätszwecke an, wie die beiden oben genannten, und auch das Feuerwehrteam von Belluno, ein historisches Team im Wettbewerb, das aus 12 Athleten besteht: Denis Valente, Luca Caviola, Lisa Bertelle, Matteo De Min, Denis Biddau, Marco Spada, Mattia De Paoli, Maurizio Dimai, Lorenzo Mazzoleni, Lorenzo Stiz, Cristiano Citton, Pintor Romeo De Martin. Das Restaurant La Stanga in Mas di Sedico, Sponsor des Teams, zahlt 2 Euro für jede von den Feuerwehrleuten zurückgelegte Runde. Diese Euro werden direkt an die örtliche Sektion von Aism, der italienischen Multiple-Sklerose-Vereinigung, als junger Feuerwehrkamerad gespendet Fire leidet an dieser schrecklichen Krankheit und ist nun ans Bett gefesselt, ohne sich auch nur annähernd zu bewegen.

Ich mag:

Ich mag Wird geladen…

PREV „Nein zum Ausverkauf von Wasser- und Gasnetzen“
NEXT Banca MPS-Aktien: BPER Banca lässt sich Zeit, was tun an der Börse?