Marotta, vorgetäuschte Unfallbetrug, doch das Opfer fällt nicht darauf herein und ruft die Polizei

MAROTTA – „Frau, Ihre Tochter hatte einen Unfall, sie schuldet uns Geld, um die Angelegenheit zu regeln.“ Doch die alte Frau tappt nicht in die Telefonfalle und ruft die 112 an…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT AKTIVIEREN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

MAROTTA – „Frau, Ihre Tochter hatte einen Unfall, sie schuldet uns Geld, um die Angelegenheit zu regeln.“ Doch die alte Frau tappt nicht in die Telefonfalle und ruft die 112 an, um die Betrüger zu enttarnen. Dies geschah vor ein paar Tagen einer Rentnerin aus der Gegend, die ihren Bekannten, auch über ihr Social-Media-Profil, von dem Unglück erzählte, bei dem sie Gefahr lief, in die Hände einer Gruppe skrupelloser Schläger zu geraten, die versuchten, sie zu täuschen, indem sie sie telefonisch ansprachen um sie zu bewegen, etwas Geld zu liefern.

Die Geschichte

Die alte Frau selbst erzählte es ausführlich und alarmierte so ihre Mitbürger. „Sie riefen mich auf meinem Handy an und sagten, dass meine Tochter einen schweren Verkehrsunfall hatte – erinnert sich die alte Frau – und dass es meine Tochter war, die den Unfall verursacht hatte, indem sie einen Motorradfahrer angefahren hatte, der im Krankenhaus landete, wo er sich befand in ernstem Zustand und musste sich einer Rückenoperation unterziehen. Dann sagten sie mir, dass sie nicht mit meiner Tochter sprechen könnten und einen Anwalt brauchten, um zur Polizeistation zu gehen. Dann gaben sie mir einen Anwalt, einen falschen Anwalt – fügte die alte Frau hinzu –, der sehr mysteriös über den Zustand meiner Tochter war, mit der ich keinen Kontakt aufnehmen konnte. Nachdem ein falscher Polizist und der falsche Anwalt dann noch hinzugefügt hatten, dass sie sich an die Versicherungsgesellschaft gewandt hätten, die alles abdecken würde. Aber ich hätte das Geld im Voraus bezahlen sollen. An diesem Punkt bat ich um ein Gespräch mit meiner Tochter.

Und da wurde die Masche klar. „Sie ließen mich die Stimme einer Frau hören, die weinte, aber ich konnte nichts verstehen und sagte: Machst du Witze oder ist das ein Betrug?“ „Wir sind die Polizeistation“, beharrten sie. Als ich sagte, dass ich meine Tochter überhaupt nicht an ihrer Stimme erkenne – schloss die ältere Mutter –, sagte ich: „Nein, ich gehe zur echten Polizeistation und sage, dass es ein Betrug ist. Das ist nicht meine Tochter.“

Ich nahm den Hörer ab, legte ihn auf und beendete das Gespräch. Unmittelbar danach kontaktierte ich den Notruf der Polizei, der mir die Postnummer von Pesaro gab. Ich erzählte ihnen, was passiert war und welche Nummer auf meinem Handy angezeigt wurde. Die Polizisten sagten mir: „Du warst gut!“ Apropos Betrug: Vor ein paar Tagen verhafteten die Agenten des Pesaro-Flugkommandos einen 16-Jährigen und eine Frau kampanischer Herkunft, die im Begriff waren, einen ähnlichen Betrug zu vollenden, indem sie versuchten, einen Rentner aus Pesaro zu täuschen, wobei sie wiederum die Fälschungstechnik anwendeten . Unfall. Sie fanden die Polizei und Handschellen vor, die auf sie warteten, bevor der betrogene Rentner das Geld überbrachte.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Adria-Kurier

X

PREV LEGO 2K Drive für PS5 zum weniger als HALBEN PREIS! -63 %
NEXT Die Ankunft von Taylor Swift in Zürich lässt die Hotelpreise explodieren, bis zu 3000 Franken pro Nacht