Sinestesia Tonda Iblea 2023 vom Agrarunternehmen Oliva

In der Provinz Syrakus, genauer gesagt in der Gemeinde Solarino, Auf halbem Weg zwischen den Hügeln und dem Meer liegt der Agrarbetrieb Oliva. Die historische Realität im Südosten Siziliens, die seit fast siebzig Jahren in diesem Sektor tätig ist, kombiniert die Produktion von nativem Olivenöl extra mit der Produktion von Zitronen, Kartoffeln und Weizen mit g.g.A.-Zertifikat. Ich fahre es Francesca und Michele Oliva, Protagonisten eines Projekts, das sich auf die Aufwertung der Artenvielfalt dieser Ecke der Insel durch die Vermarktung ihrer Produkte und die Organisation touristischer Routen zur Entdeckung der Ölmühle des Unternehmens, des Zitronenhains und eines Olivenhains konzentriert, die über das gesamte Gebiet verteilt sind. Zwanzig Hektar, verteilt auf die nahe gelegenen Gemeinden Solarino, Floridia, Buccheri und Siracusa, beherbergen zehntausend Zitronenbäume und fünftausend Olivenbäume, von denen einige Jahrhunderte alt sind, der Sorten Moresca, Nocellara Etnea, Cerasuola und Tonda Iblea . Ein Erbe, aus dem jedes Jahr dreitausend Liter natives Olivenöl extra hergestellt und in Italien und Europa, aber auch in den Vereinigten Staaten und Australien über den E-Commerce des Unternehmens, über den Horeca-Kanal oder über Fachhändler vertrieben werden.

Das Sortiment an nativen Olivenölen extra von Oliva besteht aus zwei Linien: “Fabel” Und „Synästhesie“. Die erste besteht aus vier Monokultivaren (eine für jede in den Olivenhainen vorkommende Sorte) und einer Mischung; Die zweite hingegen, die in limitierter Auflage für die Olivenölkampagne 2023 kreiert wurde, ist für den Horeca-Markt konzipiert und vereint drei Monovarietalsorten, die jeweils aus den Zaituna-Bäumen im Solarino-Gebiet, aus der Tonda Iblea von Buccheri und gewonnen werden aus Cerasuola. Eine neue Linie, die ausschließlich im 0,25-Liter-Format erhältlich ist und dem „Synästhesie-Tour„, ein Öltourismus- und Verkostungsprojekt, das darauf abzielt, das Unternehmen zu einem Raum für die Verbreitung und Förderung der Kultur des nativen Olivenöls extra durch Verkostungen, Spaziergänge auf dem Land und Besuche in der Ölmühle zu machen. Alle nativen Olivenöle extra von Oliva sind das Ergebnis eines Prozesses mit viel Liebe zum Detail, vom Anbau über die Verarbeitung bis zur Abfüllung. Die Früchte werden in den ersten Oktobertagen zur frühen Reifezeit geerntet und innerhalb von zwölf Stunden zur Ölmühle des Unternehmens transportiert; Anschließend erfolgt eine Verkostung zur Überprüfung der organoleptischen Eigenschaften und die Lagerung in Stahlsilos unter Stickstoff vor dem Verpacken.

Unter den Ölen im Sortiment haben wir dieses Jahr das neue „Synästhesie von Tonda Iblea“, unfiltriert, sortenrein und in einem eleganten transparenten Format abgefüllt, das seine leuchtend goldene Farbe offenbart. Mittelintensive Fruchtigkeit (5/10), zeichnet sich durch subtile Kräuter- und Blumennoten sowie einen Hauch von Artischocke und Tomatenblättern aus. Am Gaumen zeichnet er sich durch Harmonie und Angenehmheit aus, dank einer interessanten Balance zwischen einer leichten Bitterkeit (3/10) und einer starken Würze (7/10) und ist in der Lage, der Verkostung Dynamik und Persönlichkeit zu verleihen. Aufgrund seiner Eigenschaften ist es ein Öl, das den Geschmack vieler delikater Gerichte verbessern kann; Es passt gut zu Krustentieren und Weichtieren, gekochtem und rohem Fisch und frischem Käse. Auch in Kombination mit Risottos und traditionellen mediterranen Vorspeisen einen Versuch wert. Er drückt das Beste von sich selbst roh aus.

Agrarunternehmen Oliva
Contrada Finaiti – Solarino (SR)
T. 0931 340277
[email protected]
www.agricolaoliva.it

PREV „Er, ein aus dem Feuer geborener Italiener“
NEXT Ribera: Die Bewässerung beginnt am Montag mit Wasser aus dem Castello-Staudamm