Ein toter Bär wurde gefunden, die Ursachenforschung läuft: Der Kadaver wurde von Förstern beschlagnahmt

Ein toter Bär wurde gefunden, die Ursachenforschung läuft: Der Kadaver wurde von Förstern beschlagnahmt
Ein toter Bär wurde gefunden, die Ursachenforschung läuft: Der Kadaver wurde von Förstern beschlagnahmt

DER ADLER. In den letzten Stunden wurde es gefunden ein toter Bär im Chiarano-Sparvera Regional State Forestin der Nähe des Picknickplatzes, am Rande des zusammenhängenden Bereichs des Parksin der Gegend von Scanno.

Die Nachricht stammt von ihm selbst Nationalpark Abruzzen, Latium und Molise. Die Meldung an die Einsatzzentrale 112 alarmierte die Patrouille der Carabinieri-Forstwirtschaftseinheit von Sulmona und den Direktor des Parks, der zusammen mit der Parkwache, dem Veterinärdienst des Parks und den Technikern des M. Genzana-Reservats intervenierte.

Von der ersten durchgeführten Leichenaufklärung an Es sind einige Anzeichen aufgetaucht, die auf einen Wettbewerb zwischen Bären hindeuten könnten. „Wir befinden uns in der Paarungszeit – wurde erklärt – und dieses Element wird auch durch das Vorhandensein zahlreicher Bärenfellbüschel in unmittelbarer Nähe gestützt Sie wurden gesammelt und gesammelt, um sie zur genetischen Analyse an ISPRA zu senden“.

Bei dem Tier handelt es sich um einen erwachsenen männlichen Bären, mindestens 10 Jahre alt, dessen Tod innerhalb von 24 Stunden eingetreten sein dürfte.

Der Bär war der Beschlagnahme durch die Forstpolizei und Parkwächter ausgesetzt. Dasselbe wurde entnommen und wird zum Zooprophylaktischen Institut von Teramo transportiert. Nur durch Ermittlungen die sowohl an der Veterinärmedizinischen Klinik der Universität Teramo als auch am Zooprophylaktischen Institut von Teramo durchgeführt wird Es wird möglich sein, die tatsächlichen Todesursachen zu ermitteln und Vergiftungen oder Wilderei auszuschließen.

PREV Heechul von Super Junior reagiert auf die Anschuldigungen, er sei in die Beziehung zwischen Haechan und Johnny von NCT verwickelt gewesen
NEXT Luftwaffe: Goldmedaille für den 61. Flügel