Wettervorhersage. Sand aus der Sahara, warum in Italien und welcher Zusammenhang mit dem Klimawandel « 3B Meteo

Lesezeit
3 Minuten, 11 Sekunden

Staub aus der Sahara


Manchmal kann der Regen rot werden.

Dies ist ein seltenes, aber dokumentiertes Phänomen, bei dem der Regen aufgrund der Anwesenheit von Staubpartikeln in der Atmosphäre eine rote Farbe annimmt. Dies kann passieren, wenn starke Winde Staub vom Boden aufwirbeln, beispielsweise Sand aus der Sahara, der dann über weite Strecken transportiert und mit Regentropfen vermischt wird, wodurch diese eine rote Farbe erhalten.

Das Eintreffen von Staub aus der Sahara ist eine Funktion der allgemeinen atmosphärischen Zirkulation. Jedes Jahr werden über 60 Millionen Tonnen nährstoffreicher Mineralstaub in die Atmosphäre geschleudert. Die synoptischen Bedingungen für seine Ankunft aus der Sahara über dem Mittelmeer sind ein Tiefdruckgebiet südlich von Island und ein subtropisches Hochdruckfeld über dem zentralöstlichen Mittelmeerraum. Sand aus der Wüste findet sich bei starken Winden in großer Höhe auch im Herzen des europäischen Kontinents.

Wüstenstaubepisoden sind nicht so ungewöhnlich, obwohl ihre Häufigkeit in letzter Zeit offenbar zugenommen hat. Diese Ereignisse sind in den Frühlingsmonaten normal und können sogar das Vereinigte Königreich oder sogar Skandinavien betreffen. Aber wir haben auch gesehen, dass sie auch im Winter auftreten, der normalerweise die Jahreszeit mit der geringsten Transportaktivität sein sollte. Diese Staubwolken sind mittlerweile zur Regel geworden in den Wintern zwischen 2020 und 2022. Einige Fälle zeigten auch eine noch nie zuvor aufgezeichnete Dauer. Im Jahr 2022 beispielsweise verzeichnete Spanien einen Staubgehalt in der Luft, der fünfmal höher war als der empfohlene Luftqualitätsgrenzwert. Alles in allem war 2023 ein ruhiges Jahr, während die Aktivität im Jahr 2024 wieder zugenommen zu haben scheint. Mehrere Faktoren könnten zu diesen jüngsten intensiven Ereignissen beitragen. Einer davon ist die anhaltende Dürre in Nordwestafrika, der andere sind die Verkehrsbehinderungen. Diese Kreislaufverhältnisse können dann unterschiedlichste Ausgestaltungen aufweisen. Der Mangel an Niederschlägen ist eine der Ursachen für die Wüstenbildung. Schwere oder sehr ernste Gebiete gibt es in den fünf Mittelmeerländern Afrikas: Ägypten, Algerien, Libyen, Marokko und Tunesien.

Es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen Saharastaub und Klimawandel. Aber es gibt einige indirekte Anzeichen; Grundbedingungen wie trockenes Klima und Wüstenbildung, aber auch eine veränderte Zirkulation können den Grundstein für selbst massive Saharastaubwellen über dem Mittelmeer legen. Zweite eine Studie von Clifford et al. aus dem Jahr 2019 Die Größe der jährlichen Staubwolken in der Sahara hat in den letzten 100 Jahren stetig zugenommen. Diese Studie bietet daher neue Perspektiven auf Klima- und Umweltschwankungen in den letzten zwei Jahrtausenden und analysiert, wie natürliche und anthropogene Faktoren den Transport von Saharastaub nach Europa beeinflusst haben. Diese Zunahme der Episoden fällt mit der Art der Zirkulation zusammen, die oft durch einen positiven Ostatlantik-Index mit vorherrschenden Südwinden gekennzeichnet ist.

Sand aus der Wüste, Muster
Sand aus der Wüste, Muster

Basierend auf diesen Beweisen scheint es, dass die Häufigkeit und Intensität von Staubwolken aus der Sahara derzeit aufgrund von Veränderungen im Zusammenhang mit der weit verbreiteten Wüstenbildung in Nordafrika weiter zunimmt und stärkere Winde den Transport von Staub aus der Sahara über das Mittelmeer und den Atlantischen Ozean verstärken könnten. Dies kann auch einige haben Folgen auch für die Gletscher in Europa. Mehr Staub in der Luft wird die Luftqualität und die öffentliche Gesundheit verschlechtern und sich auch auf die Häufigkeit von Hurrikanen im Nordatlantik auswirken. Laut NASA wird in den nächsten 20 bis 50 Jahren Diese Staubwolken aus der Sahara werden um 30 % kleiner. Das bedeutet eine bessere Luftqualität, könnte aber verheerende Auswirkungen auf das Ökosystem haben.


Folgen Sie @3BMeteo auf Twitter


PREV KRITISCHE EBOLI-DIABETOLOGIE-AMBULATORISCHE VERSORGUNG, TREFFEN IM MINISTERIUM DER UIL FP
NEXT Nach tödlichem Unfall wegen Totschlags verurteilt: Der 24-Jährige war mit 205 km/h unterwegs