Green Bulletin bis 16. Juni – Agentur für territoriale Sicherheit – und Katastrophenschutz

Bologna – Gültig bis Sonntag, 16. Juni, Mitternacht, Der Informationsbulletin 09/2024 (521,34 KB) War werden auf der Grundlage mittelfristiger Wettervorhersagen, des Vegetationszustands sowie der Anzahl und Größe der in den letzten Tagen festgestellten Brände erstellt.

Am Ende der per Videokonferenz abgehaltenen Sitzung am 4. Juni war es soweit beschlossen, das Szenario beizubehalten des aktuellen Risikos, das heißt die niedrigste Stufe entspricht der Farbe Grünwie aus den vom Ministerium für Katastrophenschutz angegebenen Fallstudien hervorgeht.

An der heute per Videokonferenz einberufenen Sitzung nahmen die Agentur für territoriale Sicherheit und Katastrophenschutz, die Regionaldirektion der Feuerwehr, das Regionalforst-Carabinieri-Kommando und Arpae-ER teil.

Wettersituation: Starke Regenfälle und weit verbreitete Instabilität in den vergangenen Wochen haben die Auslöseindizes und die Evapotranspiration der Vegetation niedrig gehalten.

Für die nächsten Tage wird mit der Konsolidierung eines Hochdruckvorgebirges im gesamten Gebiet der Region mit möglichen Infiltrationen kühlerer Luft und Bedingungen mäßiger Instabilität gerechnet.

Es wird auch mit einem Anstieg der Temperaturen gerechnet, es wurde jedoch der Schluss gezogen, dass „Die wetterklimatischen Bedingungen und die Luftfeuchtigkeit des pflanzlichen Brennstoffs sind so beschaffen, dass ein Brand mit sehr geringer Brandintensität und sehr langsamer Ausbreitung entsteht“, heißt es im Bürgerinformationsbulletin, das die Risikoszenarien und einige Verhaltensregeln zusammenfasst.

Die Situation wird in den nächsten Sitzungen neu bewertet.

Wenn möglich, sollten Verbrennungen auf folgende Weise kommuniziert werden:

  • indem Sie die gebührenfreie Nummer der regionalen Feuerwehr anrufen: 800 841 051;
  • über die Web App, die über diesen Link genutzt werden kann:

https://protezionecivile.regione.emilia-romagna.it/rischi-previsione-prevenzione/comunicare-un-abbruciamento-pressed

  • indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden und dabei immer Ihre persönlichen Daten, eine verfügbare Telefonnummer, die Gemeinde und den Ort angeben, an dem die Verbrennung stattfinden wird.

In jedem Fall muss die Brenntätigkeit in kleinen Haufen bei Windstille stattfinden und innerhalb von 48 Stunden nach der Mitteilung enden, die automatisch zur Kontrolle an die Feuerwehr, die Gemeinde- und Forst-Carabinieri weitergeleitet wird.

Für Mitteilungen bezüglich der Verbrennung aus pflanzenschutzrechtlichen Gründen sollten diese Methoden nicht verwendet werden: Sie dürfen sich nur auf die Verfahren beziehen und die vom regionalen Pflanzenschutzdienst erstellten Formulare verwenden, die unter diesem Link verfügbar sind:

https://agricoltura.regione.emilia-romagna.it/fitosanitario/temi/avversita/sorveglianza/abbruciamenti

Weitere Informationen zu Brennmethoden:

https://ambiente.regione.emilia-romagna.it/it/parchi-natura2000/foreste/gestion-forestale/abbruciamenti

Wer einen Waldbrand entdeckt, muss die 115 (Nationale Feuerwehr) anrufen.

Um Verstöße und/oder riskantes Verhalten zu melden, rufen Sie 1515 an (Umweltnotfall der Carabinieri – Fachgebiet Forstwirtschaft).

PREV Banco Alimentare Liguria präsentiert die Ergebnisse des Good Food Project
NEXT Amazon senkte den Preis für das Gaming-Notebook