Bist du trocken? Beeilen Sie sich und tanken Sie: Die Preise verdreifachen sich

Tanken (Depositphotos) – Solomotori.it

Es gibt keine guten Nachrichten an der Kraftstofffront. Beeilen Sie sich und suchen Sie nach der richtigen Lösung, die Preise verdreifachen sich.

Seit einigen Jahren wird die Situation an der Energiefront immer schwieriger, insbesondere im Automobilbereich. Internationale Spannungen und Krieg haben tatsächlich dazu geführt, dass die Treibstoffpreise dramatisch gestiegen sind.

Heutzutage kostet das Tanken eines Autos oder Rollers ein Vermögen und all dies macht den Kauf und die Nutzung eines Autos immer weniger nachhaltig. Darüber hinaus ist die Entscheidung der EU-Kommission zu Bis 2035 den Einsatz von Elektroautos fördern es scheint die Sache für die Bürger nicht einfacher zu machen.

Die Energiekrise und der ökologische Wandel hin zur Elektroenergie scheinen die Preise für Kraftstoffe wie Benzin und Diesel in die Höhe zu treiben. Auch wenn es ohnehin schon sehr schwierig ist, könnte sich die Situation beim Autotanken noch verschlimmern. Tatsächlich wird erwartet, dass ich Die Preise können sich verdreifachen sehr bald.

Weniger Geld aus Verbrauchsteuern

Nach Angaben des Unem Study Center, der National Energy Union for Mobility, könnten es in weniger als sechs Jahren rund sein 5 Millionen Tonnen weniger flüssige Brennstoffe. Stattdessen könnte der Strombedarf aufgrund der Präsenz von rund 4 Millionen rein batteriebetriebenen Autos direkt exponentiell steigen.

Eine besorgniserregende Tatsache, sowohl für die Bürger als auch für den Staat. Die geringere Treibstoffnachfrage würde zu einem echten Verbrauchsteuerloch führen: rund 3,8 Milliarden Euro weniger bis 2030. Die fehlenden Ressourcen könnten bis 2040 auf 9 Milliarden ansteigen. Keine gute Nachricht für die Staatshaushalte.

Laden von Elektroautos (Depositphotos) – Solomotori.it

Die Preise verdreifachten sich

Aber auch für Bürger und Autofahrer gibt es keine guten Nachrichten. Laut Gianni Murano, Präsident von Unem, könnte sich die Energiepreissituation bald verschlechtern. „Wenn heute 100 Kilometer mit einem Elektroauto zurückgelegt werden, kostet das bis 2030 zwischen 5 und 6,5 Euro“, so Murano dieser Aufwand könnte sich vervierfachen„.

Die Schätzung beruht auf der Tatsache, dass der Rückgang der Steuereinnahmen im Verhältnis zu etwa 4,1 GWh Stromverbrauch im Zusammenhang mit dem Verkehr stehen muss. Das bedeutet, dass es zu einer Steigerung von etwa 0,92 Euro/kWh kommen könnte. Daher könnten sich die Kosten für eine Aufladung bald verdreifachen, bis zu 1,27 Euro/kWh.

PREV Liste der wichtigsten Ereignisse, Tag 852
NEXT die von den Kameras aufgenommene Szene