Tim Merlier gewinnt Etappe 2

Tim Merlier gewinnt Etappe 2
Tim Merlier gewinnt Etappe 2

Der erste Halt in der Reihe Baloise Belgien Tour 2024 Es war ein Rendezvous zwischen drei der größten Sprinter der Gegenwart: zwei von ihnen, Olav Kooij Und Tim Merlierwaren Veteranen des Giro d’Italia, während Jasper Phillipsen Er kam vom zweiten Platz in Paris-Roubaix, wo er sich zum zweiten Mal in Folge hinter Mathieu van der Poel platzierte, und schon davor in Scheldeprijs, wo er von seinem Landsmann und ehemaligen Teamkollegen geschlagen wurde. Auch heute noch auf unseren Heimatstraßen Der Kapitän von Soudal war stärker als Philipsender nach den achtzehn Erfolgen im letzten Jahr und dem als bester Sprinter der Welt gilt Mailand-Sanremo diesen Frühling erobert. Wenn während der Scheldeprijs Alpecin-Deceuninck hatte beim Start von Philipsen etwas gefehlt, das Gleiche können wir über die heutige Ankunft nicht sagen, wo Merlier hatte den Sprint seines Landsmanns offensichtlich vorhergesehen Er übernahm die Führung auf der kleinen letzten Rampe, die die letzten 70 Meter kennzeichnete. Mittlerweile sind es elf Saisonsiege für Merlier, der zweite Mehrfachsieger der Saison hinter Tadej Pogačar.

Baloise Belgium Tour, die Chronik der zweiten Etappe

Nach dem Sieg von Søren Wærenskjold (Uno-X Mobility) im gestrigen Prolog, heute startete die Baloise Belgium Tour von Merelbeke aus in einer Etappe, die erreichte Knokke-Heistam Ufer der Nordsee, nach 184,2 km.

Das hohe Tempo der Gruppe ist möglicherweise darauf zurückzuführen, dass im ersten Teil einige Kopfsteinpflasterabschnitte angeführt werden mussten Auf den ersten 25 Kilometern ließ er keinen Mann ausbrechen. Dann, als eine Gruppe Schluss machte David Bais (Polti Kometa), Kay De Bruyckere (Pauwels Sauzen-Bingoal), Quentin Bezza (Philippe Wagner/Bazin), Gianni Marchand (Tarteletto-Isorex), Max Kroonen (VolkerWessels), Lars Loohuis (BEAT) und Ward Vanhoof (Flanders-Baloise). ), Er erreichte nie einen Vorsprung von anderthalb MinutenTatsächlich hatten der Uno-X des Spitzenreiters Wærenskjold und der Visma Lease a Bike mehrmals die Möglichkeit, auf die Ausreißer aufzuschließen, was dann bereits 75 Minuten vor dem Ziel geschah.

Anschließend übernahm Alpecin-Decenuinck die Führung Jasper Philipsen und der Soudal Quick-Step by Tim Merlier: Die Gruppe erreichte schnell die letzte Runde von Knokke-Heist, 19 Kilometer, die dreimal wiederholt werden musste. In der letzten Runde wurden -13 von der Ziellinie erwartet Goldener Kilometer (drei Sprints mit Boni auf einem Kilometer): Der erste ging an Søren Wærenskjolddas zweite a Mathias Vacek (Lidl-Trek), Zweiter im Ranking und Dritter a Benoît Cosnefroy (Decathlon AG2R Weltmeisterschaft).

Vacek Am Ende widmete er sich dann dem Helfen Edward Theuns, heute Kapitän von Lidl-Trek. Im Finale hatte Alpecin-Deceunink jedoch den besten Vorsprung: Philipsen Er war in einer hervorragenden Position, aber er hat vielleicht gesündigt, indem er einen Moment zu lange gewartet hat, als es genug war Tim Merlier den langen Sprint zu starten und auf dem leichten Anstieg der letzten 70 Meter die Führung zu übernehmen, ohne dass ihm überhaupt jemand folgen konnte. Er belegte somit den zweiten Platz Jaspis Philipsenund drittens Olav Kooij (Visma-Lease a Bike).

Soudal Quick-Step feiert Tim Merliers Sieg ©stephanieclerckx/Getty Images

Wærenskjold bleibt Spitzenreiter, die morgige Etappe wird anspruchsvoller

Søren Wærenskjold Damit verlor er eine Sekunde in der Gesamtwertung an Vacek (jetzt beträgt sein Vorsprung 2″), während Rune Herregodts (Intermarché-Wanty) ist mit 13 Zoll immer noch Dritter.

Morgen Dritte Etappe der Baloise Belgium Tourvon Scherpenheuvel nach Zichem, 188,3 km lang: Im Vergleich zum heutigen Abschnitt wird der morgige Abschnitt einige Risse aufweisen, die in den Beinen der schnellen Männer bleiben könnten oder zu einigen Versuchen mehr als heute führen könnten.

PREV Mobilitäts- und Wohnungspreise steigen um 2,6 %
NEXT „Um Florenz zu regieren, muss man diese Stadt mehr als alles andere lieben“