Die Exporte von Agrarlebensmitteln steigen. Öl, das Sparschwein der Toskana

Die Exporte von Agrarlebensmitteln steigen. Öl, das Sparschwein der Toskana
Die Exporte von Agrarlebensmitteln steigen. Öl, das Sparschwein der Toskana

Der Wertzuwachs der Ölbezirke hört nicht auf (+15,1 %), insbesondere aufgrund des Beitrags des toskanischen grünen Goldes, dem Hauptbezirk der Lieferkette (+17,8 %). Umbrisches Öl blieb ebenfalls im Wesentlichen stabil (-0,9 %), während 2023 preislich ein Rekordjahr in den Olivenölpreislisten war: Die geringe Produktion (auch aus Spanien) erhöhte den Preis für die Produktion von italienischem Evo um etwa 50 %.

Dies sind die Daten des „Monitors der Agrar- und Ernährungsbezirke“, aktualisiert bis zum 31. Dezember 2023, verwaltet von der Forschungsabteilung von Intesa Sanpaolo, der eine transversale Betrachtung der Bezirke im nationalen Rahmen bietet. Und es überrascht nicht, dass der Ölsektor zusammen mit dem Weinsektor einer derjenigen ist, auf die sich die Region Toskana stark konzentriert. Aus den Daten des Monitors ergibt sich im Jahr 2023 eine positive Bilanz für die Exporte der italienischen Agrar- und Lebensmittelbezirke, die mit einem Umsatz von fast 27 Milliarden Euro auf ausländischen Märkten und einem Plus von 4,5 % (fast 1,2 Milliarden) im Vergleich zum Vorjahr abschließen. Das Ergebnis entspricht dem der gesamten italienischen Agrar- und Lebensmittelexporte, die im Jahr 2023 +5,8 % betrugen (43 % entfallen auf die Bezirke).

Die einzige Lieferkette, die ein leicht negatives Vorzeichen zeigt, ist die des Weins, der sich im letzten Quartal 2023 teilweise erholt und nur einen leichten Wertverlust (-0,7 % im Vergleich zu 2022) verzeichnet, der vor allem durch den Rückgang auf den Märkten bedingt ist Nordamerikaner (USA -7,4 % und Kanada -9 %). Die Lieferkette für Pasta und Desserts verlangsamt sich, bleibt aber positiv: Der leichte Rückgang im vierten Quartal (Trend -0,6 %) gefährdet nicht die positive Bilanz für 2023 (+4,8 %), d. h. 214 Millionen mehr Verkäufe auf den Märkten im Ausland . Sehr positive Ergebnisse für Konserven (+10,1 %), während die Fleischlieferkette ein Trendwachstum von +5,6 % verzeichnet, jedoch eine gegensätzliche Dynamik verbirgt: Der Geflügelsektor scheint in eine Phase der Normalisierung eingetreten zu sein, während der Schweinesektor immer noch von der Schweinepest betroffen ist Probleme.

Deutschland bestätigt sich als erster Handelspartner für Produkte aus Agrar- und Ernährungsbezirken (+6,7 % im Jahr 2023). Allerdings schlossen die Ströme in die Vereinigten Staaten leicht im Minus (-1,4 %), während sie in Frankreich (+7,5 %) und im Vereinigten Königreich (+6,6 %) zunahmen. „Die große Wertschätzung italienischer Lebensmittel und Getränke im Ausland nimmt weiter zu und macht es für Unternehmen immer interessanter, ihre Präsenz auf ausländischen Märkten zu stärken“, kommentierte Massimiliano Cattozzi, Leiter der Abteilung Agrarwirtschaft von Intesa Sanpaolo, „im Dienste dieser Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit“. Dank der Vereinbarung mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Ernährungssouveränität und Forstwirtschaft haben wir zusammen mit Cassa Depositi e Prestiti 20 Milliarden Euro für den Sektor bereitgestellt. Eine Intervention, die dank Finanzierungslinien wie Crescita Agri zugänglich ist.

PREV Feuer zerstört Autos auf der Straße, Flammen bedrohen Balkone
NEXT Auto im Hafen von Ligurien verunglückt, Fabiola, Mutter aus Sassocorvaro, hat es nicht geschafft – Nachrichten Pesaro – CentroPagina