In Lanuvio beginnt die Veranstaltung „Villa Sforza zwischen Mythos und Realität“. Bis zum 12. September sind 16 Shows geplant. – Radiostudio 93

In Lanuvio beginnt die Veranstaltung „Villa Sforza zwischen Mythos und Realität“. Bis zum 12. September sind 16 Shows geplant. – Radiostudio 93
In Lanuvio beginnt die Veranstaltung „Villa Sforza zwischen Mythos und Realität“. Bis zum 12. September sind 16 Shows geplant. – Radiostudio 93

ZU Lanuvium Die Kulturveranstaltung beginnt „Villa Sforza zwischen Mythos und Realität“. 16 Live-Shows werden die historische Residenz Villa Sforza beleben ab morgen, Freitag, 14. Juni, und bis nächsten 12. September. Die Eröffnung der Ausstellung morgen um 18.00 Uhr mit der weisen Show der Musikschule „Niemals ohne Musik“.

Veranstaltungsort der Veranstaltung ist die Villa Lanuvina, in der sich die Überreste des Tempels der Juno Sospita befinden.

Die von der stellvertretenden Bürgermeisterin Valeria Viglietti geförderte und unter der künstlerischen Leitung von Mauro Ingafù stehende Initiative wurde von der Region Latium finanziert. Heutzutage nehmen Minivideos des lokalen Regisseurs Alessandro Grassi jede geplante Show vorweg und wecken Vorfreude und Neugier.

„Der Wille der Verwaltung, erklärt der stellvertretende Bürgermeister, bestand darin, ein Programm zu schaffen, das es neuen Talenten und bereits etablierten lokalen und nicht-lokalen Künstlern ermöglicht, unsere historische Residenz mit verschiedenen künstlerischen Formen aufzuwerten. Der Beitrag vieler kleiner Mitbürger, die an der Veranstaltung teilnehmen werden, wird wichtig sein. Mit dem Ziel, insbesondere bei den jüngeren Generationen den Zugehörigkeitsgeist zu ihrer Gemeinschaft und den sie repräsentierenden Werten zu stärken und ihre Besonderheiten hervorzuheben. „Diese Initiative“, so Viglietti abschließend, „dreht sich um den Mythos der Göttin und der Schlange, der in verschiedenen Darstellungsformen in unmittelbarer Nähe des Tempels der Juno Sospita thematisiert wird.“

Das komplette Programm auf dem Veranstaltungsplakat:

PREV Cristina Frazzica starb in einem Kajak in Neapel, die Wahrheit aus den beiden Kameras: der schnelle Rumpf, der tödliche Aufprall
NEXT «Fenster geschlossen halten, auf das Gemüse achten»