Der Boeing Starliner hebt nach Angaben der NASA von der Internationalen Raumstation ab und kehrt am 22. Juni zur Erde zurück.

Der Boeing Starliner hebt nach Angaben der NASA von der Internationalen Raumstation ab und kehrt am 22. Juni zur Erde zurück.
Der Boeing Starliner hebt nach Angaben der NASA von der Internationalen Raumstation ab und kehrt am 22. Juni zur Erde zurück.

Die Raumsonde Boeing Starliner wird voraussichtlich am 22. Juni von der Internationalen Raumstation abdocken und mit ihrer ersten Astronautenbesatzung zur Erde zurückkehren, teilte die NASA am Freitag mit, was mehr Zeit gibt, die Planung für den komplizierten Prozess abzuschließen.

Die NASA-Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams starteten am 5. Juni an Bord von Starliner und kamen am nächsten Tag auf der ISS an, nach einem 24-stündigen Flug, bei dem das Raumschiff vier Heliumlecks und fünf Ausfälle an seinen 28 Manövriertriebwerken erlitt.

„Die zusätzliche Zeit ermöglicht es dem Team, die Abflugplanung und den Betrieb abzuschließen, während das Raumschiff unter Einhaltung der Flugregeln für Notfall-Wiedereintrittsszenarien der Besatzung freigegeben bleibt“, sagten NASA und Boeing in einer Erklärung.

Ihr Ziel ist es, frühestens am 22. Juni abzureisen und so die Möglichkeit offen zu lassen, den Aufenthalt auf der ISS noch weiter zu verlängern. Obwohl Starliner für zukünftige sechsmonatige Missionen konzipiert ist, kann er während seiner aktuellen Mission bis zu 45 Tage an der ISS angedockt bleiben.

Die Rückkehr zur Erde wird voraussichtlich etwa sechs Stunden dauern und je nach den örtlichen Wetterbedingungen einen Standort in der Wüste von Utah, New Mexico oder anderen Reservatstandorten ansteuern.

Starliners erster Flug mit Astronauten ist der letzte entscheidende Test eines viel verzögerten und überbudgetierten Programms, bevor die NASA das Raumschiff für routinemäßige Astronautenmissionen zertifizieren und zusammen mit dem Crew Dragon von SpaceX ein zweites amerikanisches Besatzungsfahrzeug zu ihrer Flotte hinzufügen kann.

Während des Andockens an die ISS stieß die Raumsonde auf weitere Probleme. Nach Angaben der NASA kam es zu einem fünften Heliumleck, das zur Druckbeaufschlagung der Triebwerke des Starliner-Antriebssystems verwendet wird, und außerdem blieb ein Oxidationsventil hängen.

Diese Probleme während des Fluges folgen auf jahrelange andere Herausforderungen, mit denen Boeing mit Starliner konfrontiert war, einschließlich des Scheiterns eines unbemannten Tests im Jahr 2019, bei dem Dutzende von Softwarefehlern, Design- und Managementproblemen das Andocken an die ISS blockierten. Bei einem erneuten unbemannten Test im Jahr 2022 gelang der Erfolg.

Wenn mit der Rückkehr zweier Astronauten von Starliner zur Erde alles wie geplant verläuft, steht Boeing noch vor weiteren Herausforderungen, bevor das Raumschiff einsatzbereit gemacht und für andere Nicht-NASA-Kunden auf den Markt gebracht wird.

PREV „Kamada? Wir werden jeden wegschicken, der sich als Söldner herausstellt.“
NEXT der verzweifelte Helikopterflug